Seite 1 von 2

TÜV

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 18:07
von rolf
Hallo Gemeinde, hier ein paar Fragen zum Thema TÜV:

Ich sollte im Juni zum TÜV, hab es aber aus diversen Gründen nicht geschafft. Hab ich mit irgendwelchen Repressalien zu rechnen?

Auspufftechnisch fahre ich den KEDO- Leistungskrümmer in Kombination mit einem Sebring- Enduro- 2. Bezüglich des Krümmers steht ausdrücklich im Katalog, dass dieser (wörtlich) "ohne TÜV" geliefert wird. Kann ich ihn trotzdem für die Vorführung montiert lassen oder interessiert das keinen? Kann ich diesen Krümmer eintragen lassen?

Zudem habe ich die Serienstoßdämpfer gegen ein Paar Billstein- Dämpfer (390 mm) ausgetauscht. Kann ich die montiert lassen? Werden die erfahrungsgemäß anstandslos eingetragen?

Zurzeit fahre ich ohne Kettenschutz. Sollte ich den für die Vorführung montieren?

Danke schon mal für sicherlich zahlreiche Antworten...

Rolf

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 18:47
von gschpannfohrer
Ich würde sagen, liegt alles im ermessen des Prüfers - wegen den Billsteinern am besten vorsprechen oder vorher anrufen, evtl haben die ja Zugriff auf Daten, Krümmer auch absprechen, wenn Du eintragen willst, normalerweise ist der Sebring (ABE ) in Verbindung mit Leistungskrümmer vorgesehen.
Wegen Kettenschutz, würd ich aber nicht provozieren, v.a. wenn Zweipersonenbetrieb vorgesehen ist. Ansonsten Aluschiene(Baumarkt -Winkelprofil)
ablängen und ranbasteln.

Evtl hat ja hier jemand Gutachten für den Enduro 2 und die Bilsteiner.
Also stell noch mal ne Anfrage wer das hat - oder überschrift ändern :wink:

Gruß

olli

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 18:48
von deichkind
Ahoi Rolf,

soweit ich weiss, ist die direkte Fahrt zum TÜV immer zulässig. Repressalien negativ (bis auf 35,70 € ohne Eintragungen). Leistungskrümmer interessiert höxtwahrscheinlich überhaupt niemanden & gegen eine Eintragung der Bilsteins spricht wohl auch nix (sind ja Dir & nicht dem Prüfer auf Dauer zu hart) :lol:

Allerdings habe ich in ca. 10% meiner Vorführungen erlebt, dass der fehlende Kettenschutz moniert wurde. Lass es halt drauf ankommen & sonst: Haste keinen, leih Dir einen..

Viel Glück
*deichkind*

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 18:55
von xmike
ABE Sebring Enduro 2:

http://www.e-techdoc.de/bikes/Yamaha/Fi ... bring2.pdf

oder auf der HP von kedo

Gruss
xmike

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 19:32
von Frank M
die ABE des Leistungskrümmers gilt, genau genommen, nur in Verbindung mit dem alten Sebring 1. Praktisch wird das aber niemanden interessieren, wenn du ihn nicht gerade mit der Nase drauf stößt.

Die Bilsteindämpfer sind eintragungsfähig, der angehängte Prüfbericht (leider in schlechter Qualität) und die Briefkopie helfen dir evtl. dabei.

Den Kettenschutz solltest du schon im Interesse deiner Kette montieren. Hast du mal beobachtet was der Reifen ohne Schutz für Mengen an Dreck und Wasser auf die Kette schaufelt?

Beim Überziehen des Prüftermins wird das Datum zurückdatiert. D.h. der neue Stempel hat den gleichen Prüfmonat für die nächste Prüfung wie der alte.

aha!

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 20:13
von ingo
d
Den Kettenschutz solltest du schon im Interesse deiner Kette montieren. Hast du mal beobachtet was der Reifen ohne Schutz für Mengen an Dreck und Wasser auf die Kette schaufelt?
Das hört sich jetzt sicher furchtbar blöd an, aber ich habe immer geglaubt, das Ding soll den Reifen und die Felge vor dem Kettenfett schützen und nicht umgekehrt.

Gebt mir eine Hägglund, die hat Kardan!

Ingo

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 20:23
von XT-Mani
Hallo, für die Bilstein gibt Gutachten auf der HP von Kedo!

http://www.kedo.de/com/ssl/grafic/pdf/G ... 5b35a83571

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 21:55
von Frank M
Mensch Ingo,

das Kettenfett wird doch in erster Linie da abgeschleudert wo es schnell um die Kurve geht; z. B. am Ritzel oder Kettenrad. Deshalb ist der Kettenschutz auch auf der Innenseite immer an den Enden am meisten schwer. :D

Aber mach dir tatsächlich mal den Spass und guck dir das bei einer Regen- oder Schlammfahrt an...

Re: aha!

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 22:33
von xmike
Das hört sich jetzt sicher furchtbar blöd an, aber ich habe immer geglaubt, das Ding soll den Reifen und die Felge vor dem Kettenfett schützen und nicht umgekehrt.
Ingo
Tjo, so ist das. man lernt nie aus :)

Ich war zB. immer der Meinung, die Kontermutter vom Ventil gehöre
gegen die Felge gedreht, aber jetzt hab ich es neu gelernt, jahaaa...

8)
nämlich:
Bild

Re: aha!

Verfasst: Fr Jul 27, 2007 23:03
von Mr. Polish
Ich war zB. immer der Meinung, die Kontermutter vom Ventil gehöre
gegen die Felge gedreht, aber jetzt hab ich es neu gelernt, jahaaa...
Das macht aber nur dann Sinn, wenn mit so wenig Reifendruck gefahren wird, daß der Reifen inkl. Schlauch auf der Felge wandern kann.
Ich hab meist einen relativ hohen Reifendruck (2-2,5 bar), da wandert nix und ich kann die Mutter getrost zur Felge hin anziehen.
Edit: Wenn man sich die Form der Kontermutter näher betrachtet halte ich diese Funktionsweise auch durchaus für beabsichtigt.
Gruß, Fabi

Verfasst: Sa Jul 28, 2007 0:02
von Schorsch
Kettenschutz, Kopfschutz, Ventilkappe, Kopfkappe, alles hat seine Tücken :lach:

Verfasst: Sa Jul 28, 2007 2:14
von Frank M
wobei sooo blöd kann doch eigentlich keiner sein, oder?

Zu diesem Bild habe ich vor einiger Zeit mal etwas gelesen. Im Zuge der EU-Angleichung hat Italien irgendwann auch die Helmpflicht "verordnet" bekommen und als Protest dagegen haben in der Anfangszeit viele Italiener den Helm einfach verkehrt herum aufgesetzt. Wer hatte das noch gleich geschrieben...:nixweiss:

Re: aha!

Verfasst: Sa Jul 28, 2007 10:41
von Hiha
Bild
Das stimmt nur für maschinen die <100km/h fahren. Aus Sicherheitsgründen soll bei schnelleren Kisten nach althergebrachter Weise die Mutter gegen die Felge geschraubt werden. Das verhindert dass sich das Ventil durch die Fliehkraft nach innen verschlupft.

Gruß
Hans

Verfasst: So Jul 29, 2007 2:29
von Moppel
:idea: Wer sich da etwas Unsicher ist kann ja zwei Kontermuttern nutzen.
Da muß man dann auch nicht mehr drüber nachdenken wer jetzt Recht hat. :wink:
Prust,Brüll

Verfasst: Mo Jul 30, 2007 12:27
von knorri1
Das verhindert dass sich das Ventil durch die Fliehkraft nach innen verschlupft.


WIE SOLL DATT DENN GEHEN...........??????

Höchstens ohne Luft, und dann will ich mal damit jemanden über 100 km/h sehen........


Knorri