Hallo,
ich habe ein Problem mit Ölaustritt an der Drehzahlmesserwelle. Besteht die Möglichkeit den Wellendichtring auszutauschen ohne den Ventilkammerdeckel zu demontieren?
Gruß
Harald
DZM / Öl
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Jupp!:D
Gruß, Fabi
P.S: Falls Dir das als Antwort etwas zuwenig war hab ich Dir hier noch `ne kurze Anleitung: Tank abbauen, Drehzahlmesserwelle raus, Spax-Schraube in den Wellendichtring rein und ziehen, den neuen mit einer Nuss eintreiben, neuer O-Ring auf den Drehzahlmesserwellenstopfen und wieder alles zusammenbauen.
Gruß, Fabi
P.S: Falls Dir das als Antwort etwas zuwenig war hab ich Dir hier noch `ne kurze Anleitung: Tank abbauen, Drehzahlmesserwelle raus, Spax-Schraube in den Wellendichtring rein und ziehen, den neuen mit einer Nuss eintreiben, neuer O-Ring auf den Drehzahlmesserwellenstopfen und wieder alles zusammenbauen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
Hallo an alle die den Dichtring schonmal entfernt haben....
Kommt danach ein Gewindeeinsatz der mit einem Rohrschlüssel der zwei Nocken hat, ähnlich wie der von der Tachometerwelle im Vorderrad?
Ich möchte den Drehzahlmesserantrieb ausbauen, wollte aber noch warten bis ich den Neuen Dichtring habe.
Wenn es so ist, kann ich ja gleich anfangen zu Spaxen.
Den Wellendichtring bekomme ich doch bei Kedo, Oder?
Und der passt auch bei allen Modellen (78~82)??
Thomas
Kommt danach ein Gewindeeinsatz der mit einem Rohrschlüssel der zwei Nocken hat, ähnlich wie der von der Tachometerwelle im Vorderrad?
Ich möchte den Drehzahlmesserantrieb ausbauen, wollte aber noch warten bis ich den Neuen Dichtring habe.
Wenn es so ist, kann ich ja gleich anfangen zu Spaxen.
Den Wellendichtring bekomme ich doch bei Kedo, Oder?
Und der passt auch bei allen Modellen (78~82)??
Thomas
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Hallo an alle die den Dichtring schonmal entfernt haben....

Das ist eine verdammt gute Frage, die ich im Moment nicht beantworten kann!Kommt danach ein Gewindeeinsatz der mit einem Rohrschlüssel der zwei Nocken hat, ähnlich wie der von der Tachometerwelle im Vorderrad?
Ja, und JaDen Wellendichtring bekomme ich doch bei Kedo, Oder?
Und der passt auch bei allen Modellen (78~82)??
Thomas

Ich hab mir ein kompletten Simerring-Satz zugeklegt, irgendwann braucht man sie eh alle mal

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
nö, der Antrieb der Drehzahlmesserwelle wird von der aussenliegenden M6-Schraube mit Kupferscheibe gesichert. Wenn du die rausschraubst, kannst du den ganzen Antrieb theoretisch rausziehen, ...theoretisch.Kommt danach ein Gewindeeinsatz der mit einem Rohrschlüssel der zwei Nocken hat, ähnlich wie der von der Tachometerwelle im Vorderrad?
Praktisch macht sich das Ganze am Besten von innen mit einem dünnen Durchschlag, da das Teilchen oft recht stramm drin sitzt und auch mit seiner Verzahnung in das Gegenstück an der Nockenwelle kämmt. Spätestens beim Einbau aber wirst du etwas Mühe bekommen die kleine Anlaufscheibe in Innern richtig zu positionieren um den Antrieb einbauen zu können.
Würde ich mir nicht antun wollen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste