Restauration meiner 82iger XT

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Restauration meiner 82iger XT

Beitragvon Wolfman » So Jun 17, 2007 0:12

Hi, ich hab mal weitere Bilder in's Album gelegt.
Da ich das Ganze ab und an aktualisiere, möchte ich diesen Thread zur Mitteilung nutzen. :!:
Hier mal den Link zum Album--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

17.06.07 - :idea: Aktuell 18 bis 26
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Jun 17, 2007 0:48

junge junge, jetzt gehts aber los. Hast du dir die umfangreiche Werkzeugausstattung extra für die anstehende Restauration zugelegt?

Was hast du denn für ein Mittel verwendet, damit deine Reifen so schön glänzen? Anhand der Bilder kann man den Aufwand ganz gut einschätzen - das Ergebnis der Batteriehalterrestauration spricht ja schon mal für sich. Die steht hinterher bestimmt wieder blitzblank da.

Der Trick mit der abgeschnittenen Wasserflasche als Öleinfülltrichter ist klasse, da hat man Zeit für andere Arbeiten bis das Öl abgesackt ist.

Halt uns auf dem Laufenden...

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon nanno » So Jun 17, 2007 9:01

Ich hab auch noch eine Frage zu den Seitendeckeln... sind die nur geschraubt, oder hast du die Original-Verschlüsse nachgebaut/drangebastelt ?

Frl Edith sagt: zuerst schaun, dann blöd fragen! :D
Aber noch mal nachgefragt, hast du die selber abgekantet usw ?

Danke
Greg - bei dem ein Deckel komplett hin ist und der gerne eine praktische Lösung hätte, die auch mit dem Acerbis-Tank geht
Frei ist, wer frei denkt.

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » So Jun 17, 2007 9:29

Nö, Werkzeug gehörte schon zum Inventar. Die Reifen hab ich mit einem geschenkten :lol: -Reifen Glanzspray- bearbeitet. Normal mach ich sowas nicht, man kennt das ja von Jörg&Dragan oder dem wimpelbeflaggten Autohändler um die Ecke ...... :roll: Batteriehalter der 80iger ist eine Übergangslösung, der hintere Bügel ist fast durch, den möchte ich später ersetzen . Mittlerweile hab ich einen guten Ersatz inne Bucht :lol: geschossen. Bild

Die Vittelflasche hab ich reingedreht , kann also nicht verrutschen :wink: Der Seitendeckel (auch 80iger) hatte einen Riss neben dem Verschluss und einen abgebrochenen Zapfen ( :?: ) der Klemmaufnahme-Rahmen. Beides repariert , der Seitendeckel hält wieder so, wie er sollte :wink:
Und joo, alles selbst gemacht :!: schon von Berufs wegen sollte ein Klempner sowas hinbekommen :roll: :roll: :D
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mo Jun 18, 2007 7:10

:top: :applaus:

Sauber gemacht! SUPER!
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » Mi Jun 27, 2007 13:24

Hi Wolfman,

hast du den Riß im Seitendeckel geklebt ?
Wenn ja, womit ?

Gruss
xmike

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Jun 27, 2007 23:10

:top: :applaus:

Sauber gemacht! SUPER!
:oops: :oops:
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Jun 27, 2007 23:26

Hi Wolfman,

hast du den Riß im Seitendeckel geklebt ?
Wenn ja, womit ?

Gruss
xmike
Erstmal den Riss stumpf mittels (grünen ) Warmgasfön und einem verflüssigtem Plastikrest fixiert. Ein Zinkblech ( rostet nicht ) vorgeschnitten und der Wölbung des Deckels angepasst. Anschliesend mit
Klebt&Dichtet (PU-Kleber) --> http://www.wuerth.de/de/produkte/metall ... chtet.html <-- (ähnlich Sikaflex) auf Blech aufgetragen und aufgedrückt.
Blech mit den Zwingen fixiert sowie Seitendeckel passend unterbaut. Anschliessend über Nacht aushärten lassen. Überschuss wegdremeln :roll:
Wenn du ne Kartusche haben möchtest, lege ich dir gerne eine zum Buzetti bei , denke mal, dass ich nächste Woche mich deswegen bei dir melden werde :wink:
Adios 8)
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Do Aug 16, 2007 23:56

..... weiter geht's :roll:



16.08.07 - :idea: Aktuell 26 bis 34
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6399
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Aug 17, 2007 6:31

Erstmal den Riss stumpf mittels (grünen ) Warmgasfön und einem verflüssigtem Plastikrest fixiert. Ein Zinkblech ( rostet nicht ) vorgeschnitten und der Wölbung des Deckels angepasst. Anschliesend mit
Klebt&Dichtet (PU-Kleber) --> http://www.wuerth.de/de/produkte/metall ... chtet.html
auf Blech aufgetragen und aufgedrückt.
Das zeug ist edel, ich hab statt Zinkblech Glasgewebe genommen. Hält nun auch schon seit Jahren. Damti kann man all das kleben, was man sonst nicht geklebt bekommt. Schade ist nur, dass die Kartuschen ziemlich bald innerlich aushärten..

Gruß
Hans

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » So Sep 23, 2007 10:49

...ne schxxx Arbeit iss des :roll:

23.09.07- :!: Aktuell 34 bis 40
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Jan 16, 2008 10:55

..weiter :roll:

:idea: Aktuell 40 bis 64
Dateianhänge
2.JPG
Entgegen erster Versuche wird damit entstaubt
1.JPG
Schneller Arbeiten mit dem Weihnachtsgeschenk meines Sohnes
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jan 16, 2008 17:32

na da hast du ja in Kürze doch das ein oder andere Teil zu lackieren. Wie man auf den Bildern sehen kann, strahlst du ja fast alle Teile sauber. Was wirst du mit den unzähligen ehemals verzinkten Kleinteilen wie Federn, Halter, Spangen, Scheiben etc. machen. Alles neu verzinken lassen, neu kaufen oder lackieren?

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Jan 16, 2008 23:09

Nicht so schnell. Die Dame wird komplett zerlegt. Verbeulte Bleche richten, Löcher verschweissen oder verzinnen, möglichst alle Teile verwenden, aber auch defekte, fehlende und unrentable Teile, soweit möglich, durch O-Teile ersetzen, verzinken oder verchromen der Kleinteile, Rahmenteile beschichten, Motor, wenn erforderlich, überholen usw. --> komplett restaurieren.
Gut, alles in Originalzustand wird schwer, aber mir ist es einen Versuch wert.
Zumal ich auch dieses Klasse-Forum bei Bedarf nachfragen kann.
Da der Zeitfaktor, wie bei anderen auch, eine wesentliche Rolle spielt, um an der Lady zu arbeiten, wäre es schön, Sie zu Ihrem 30sten :lol: wieder auf der Strasse zu haben.
Der Lernfaktor ist nicht zu vergessen, schliesslich warten ja noch weitere und wer weiss, was noch alles kommt....... schaun wir mal :wink:
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 253
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Beitragvon freestyler » So Jan 27, 2008 8:57

Wahnsinn,

Du reparierst ja wirklich alles, und das mit einer Gründlichkeit.

Allerhöchsten Respekt.

Habe bei der Restauration meiner 77er XT auf viele Neuteile zurückgegriffen. Es gibt ja bei Kedo noch umfangreiches Original Material für einen erschwinglichen Preis. Meiner Erfahrung nach lohnt sich Sadstrahlen bei Federn oder Anbauteilen nicht wirklich. Besser wäre direkt verzinken. Oder willst Du diese verchromen lassen.

Tolle Arbeit. Bin gespannt auf weitere Bilder. Werde mir mit Deiner Erlaubnis einige Ideen für die künftige Restauration meiner 80er XT übernehmen. Die steht demnächst an.

Gruß Marco
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste