Hupenschalter defekt (nicht Knopf!)

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Hupenschalter defekt (nicht Knopf!)

Beitragvon franzmaas » Do Jun 07, 2007 13:07

Hallo Leute,

stehe mit meiner Xt 500 BJ 80 kurz vorm TÜV. Leider habe ich noch ein paar elektrische Kleinigkeiten zu regeln.

1. Meine Hupe hupt nur, wenn ich direkt Plus anlege. Sobald der Strom über den Schalter fließen soll, geht gar nichts. Die Messung ergab auch keinen ordentlichen Durchgang am Schalter. Kann ich den irgendwie reparieren (Schaltelement selbst scheint in einer winzigen braunen Box im linken Lenkradschalter zu sein, lässt sich zumindest nicht ohne weiteres öffnen). Falls sich Hupenschalter nicht reparieren lässt, hat jemand einen Trick, wie die Hupe tüvtauglich instandgesetzt werden kann, ohne dass ich eine komplette Schaltereinheit am linken Lenker benötige.

2. Bei der Kiste sind jetzt zum 2ten Mal die Birnen durchgebrannt (':angry:') (Blink -, Neutral- und Fernlichanzeige inkl. des Rücklichtes). Beim ersten Mal sind ALLE Beleuchtungsmittel draufgegangen. Ist das vielleicht der Regler? Bevor ich die Kiste komplett auseinandergenommen habe, inkl. Ersatz des alten Kabelbaums durch einen selbstgestrickten 1,5 qm, lief alles "normal".
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte.(':idea:')

Bin für jeden Tipp dankbar - Kiste soll kommende Woche endlich den Segen der Graukittel erhalten und nach 3 Jahren Abstinenz den Asphalt spüren.

Gruss
Franz
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
vertico
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Di Mai 22, 2007 12:53
Wohnort: Köln

Beitragvon vertico » Do Jun 07, 2007 16:51

Die Birnchen gehen auch gerne kaputt wenn die Batterie platt ist.
Hatte ich selber auch schon. Nachdem ne neue Batterie drin war, sind
die Birnchen heil geblieben.
Bild

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Beitragvon franzmaas » Do Jun 07, 2007 17:33

Hallo vertico,

danke für den Tipp, die Batterie ist recht neu. Habe ich erst vor 2 Monaten eingebaut und hatte gestern noch etwas über 6 Volt anstehen. Ich denke, es ist irgendetwas anderes.

Gruss
franz
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Hupenschalter defekt (nicht Knopf!)

Beitragvon XTdirk » Fr Jun 08, 2007 1:22

hat jemand einen Trick, wie die Hupe tüvtauglich instandgesetzt werden kann, ohne dass ich eine komplette Schaltereinheit am linken Lenker benötige
die schaltereinheit laßt sich komplett zerlegen und mit kontakt chemie 60 (Kontaktreiniger) und 61 (Schalterkorrosionsschutzspray) behandeln.

Wenn du den Schalter eh schon offen hast, solltest du auch gleich den blinkerschalter behandeln.

Vielleicht ist auch nur ein Kabel im Scheinwerfer lose.
herzlichst

XTdirk

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Beitragvon franzmaas » Fr Jun 08, 2007 14:36

Hallo xtDirk,

hab den Tipp von dir mal befolgt. Leider ohne Ergebnis. Der Hupenschalter liegt im linken Schaltergehäuse separat gekapselt. Man kommt nur sehr schlecht ran. Die anderen Elemente im Schalter waren recht gut zu erreichen und hat auch Wirkung gezeigt.

Hat sonst niemand eine Idee, was man sonst noch machen kann, damit die Hupe wenigstens für den Tüv läuft oder brauch ich am Ende gar keine Hupe??
Komm, geh wech!!

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Beitragvon franzmaas » Fr Jun 08, 2007 21:54

Hallo,

hat keiner von euch eine Idee?':eek:'
eek

Franz
Komm, geh wech!!

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » Fr Jun 08, 2007 22:10

schraubs total auseinander.
ohne den xt schalter jetzt von innen gesehen zu haben...

ich hatte das gleiche problem bei ner gsx400 die tage.

alles auseinander.
dann das teil erstmal mit bremsenreiniger durchgejaucht.
danach kontaktspray ruff.

uneiongebaut ein paar mal betaetigen.

nimm dir nen multiometer und miss dann mal nach.

denke mal da werden wohl kupferkontakte drinn sein.
wenn die schon gruenspan haben good luck.

geh in irgendein geschaeft und kauf dir einweg nagelfeilen.kleine streifen schnibbeln und durch den kontakt ziehen.

normaler feiner schmirgelleinen tuts auch.

fuer sparfuechse soll auch nen streichholz mit vogelsand beschichtet gehen :D

dann klappts auch wieder mit dem kontakt.

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Beitragvon franzmaas » Sa Jun 09, 2007 15:54

So, nu isse fertig!!!

Dank der Mithilfe aus diesem ausgezeichneten Forum habe ich jetzt auch noch die letzten Mängel beheben können. Hupe geht wieder - mit viel Chemie und etwas Geduld. Alles andere ist ebenfalls so weit in Ordnung.

Somit kann ich wenigstens mit gutem Gewissen kommende Woche zum TüV!! Yeah!!!

Sobald ich den TÜV Stempel habe, gibts ein paar Bilder meines Goldschatzes.

Gruss
Franz
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jun 11, 2007 9:49

Für zukünftige Hupung gibts beim kedo einen Hupenbooster, was nix anderes ist als ein 6V-relais. Der (relativ große) Hupenstrom muss dann nimmer übers Knöpfle, sondern dort wird nur das Relais geschalten. An das kann man mit beinahe beliebig dicken Kabeln hinfahren ...

Übrigens reicht in Österreich als Signalinstrument auch eine Ballhupe oder eine ordentliche Fahrradglocke. Nicht empfohlen aber legal - eventuell auch bei Euch?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste