Kedo Zündungs-Kit

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Kedo Zündungs-Kit

Beitragvon Schorsch » Mo Jun 04, 2007 22:34

Ich habe eben neue Kontakte bei Kedo bestellt und habe im aktuellen Katalog dieses Zündungskit gesehen. Das gabs bis letztes Jahr bei Kedo noch nicht. Kennt das jemand? Taugt das was? Die Kontakte nerven mich in letzter Zeit granatenmässig, dauernd brennen sie ab, wenn ichs gar nicht gebrauchen kann. Das Teil ist zwar sauteuer, aber wenn die Kontakte samt Wartung wegfallen, könnte ich schwach werden...
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jun 04, 2007 23:45

vielleicht erstmal mit einem neuen Kondensator probieren? Offenbar war da in letzter Zeit eine schlechte Charge auf dem Markt...

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Mo Jun 04, 2007 23:52

Schon klar mit dem Kondensator. Es gibt aber auch Billigkontakte und solche habe ich letztes mal wohl erwischt. Schmirgelstreifen ist immer am Mann. Daher bei mir erst Kontakte, dann der Kondensator. Trotzdem interessiert mich das Kedo-Teil. Vor allem auch der Grund für den doch recht hohen Preis. Bei Kedo wurde man einerseits noch nie verarscht, andererseits ist mir nicht klar, was an dem Teil so teuer sein kann.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jun 04, 2007 23:57

vielleicht die Möglichkeit der frei programmierbaren Zündkurven? Ruf doch mal an und lass dir das erläutern...

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Di Jun 05, 2007 1:01

Frei programmierbare Zündkurven brauche ich nicht. Zündung in allen Lebenslagen, das reicht mir vollkommen. Wenn das Ding niemand kennt, werde ich bei Kedo anklopfen.
Viele Grüße
Schorsch

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Jun 05, 2007 1:22

Ja nun, ich kenne die digitale Zündanlage von Kedo auch nicht aus erster Hand, soll aber schon was feines speziell für Freunde der Tuning-Fraktion sein. Wenn es dir jetzt nur um eine Alternative zur Original-XT-Zündung geht, ist es sicher Overkill. Den selben Effekt erreichst du billiger mit Umbau auf die kontaktlose SR-Zündung, sprich via CDI, deren Bestandteile des öfteren auf Gebrauchtteile-Märkten zu erträglichen Preisen zu finden sind. Auf 12V musst du ja eh' auch bei der Kedo-Anlage umrüsten (wenn du nicht längst schon hast). Also nach deinem letzten Posting wäre das eigentlich der Ansatz der Wahl.

Dann gibt's alternativ auch noch die AIA-Herbrenn-Box, eine kontaktlose, analoge Zündung. Aber da soll der AIA-Generalsekretär Motorang was dazu sagen, da ich nicht sicher weiß, ob die "offiziell" auf dem Markt ist oder nur unter adeligen AIA-Spezerln gehandelt wird :D
Die dürfte preislich jedenfalls unter der Kedo-Lösung liegen, ist aber wahrscheinlich teurer als eine gebrauchte SR-Zündanlage. Dafür ist sie aber auch einstellbar.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jun 05, 2007 7:42

Ich würde auch sagen, dass das was für die Tunfische unter uns ist.

Wenn bei der Magnetzündung Kontaktabbrand herrscht, dannbläst vielleicht ÖL aus dem Motor ins Unterbrecherhäusl durch, (der kondensator ist natürlich erste Wahl)
Die Dinger sterben nämlich normal an Allem, nur nicht an Abbrand.

Gruß
Hans

Kulle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kulle » Do Jun 07, 2007 7:45

Also ich kenne die Kedo-Zündung auch nicht, aber der Preis entspricht schon den üblichen Preisen für solch einen Zündungsaufbau. Z.B. gibt es ähnliches auch bei Elektronik-Sachse. Die ist dann aber noch nicht passend für die XT.

http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/frset_zdg_de.htm

Eine einfachere und billigere Alternative ist die Zündung von Helotronik, die arbeitet dann noch mit der originalen Fliehkraftverstellung. Ist natürlich auch noch nicht Plug&Play für die XT, sollte aber leicht realisierbar sein. Dafür gibt's die auch für die 6V Fans unter Euch.

http://www.helotronik.de

Gruß Kulle (der mit SR-Lima und -Zündung glücklich ist :D )

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » Fr Jun 08, 2007 1:28

Kulle, Danke die Links waren sehr aufschlußreich. Jetzt blicke ich schon etwas besser mit den unterbrecherlosen Dingern durch. Bei Kedo klopfe ich auf jeden Fall interessehalber mal an. Etwas Datenblattmässiges müsste bei den Preisen für den interessierten Katalogleser ja drin sein.
Viele Grüße
Schorsch

Cameron911
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 06, 2007 21:07
Wohnort: Lübeck

CDI xt500 von KEDO

Beitragvon Cameron911 » Mi Jun 27, 2007 20:49

Moinsen,

also ich war auch sehr neugierig auf diese neue Zündanlage von Kedo.

Bis Mitte Juni war sie noch nicht lieferbar, aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geber, der den Kontakt ersetzt.

Es handelt sich wie bei den meisten CDI Zündungen um einen Hall-Sensor.
Hierbei ist der Abstand zwischen dem HallSensor und dem rotierenden Geber wohl sehr heikel. Soll laut einem Hardware Ingenoieur bei 1mm liegen, eher weniger.

Und da hat wohl die eine oder andere XT ein wening Spiel.

Na ja, der Rest ist eine normale CDI Einheit, die auch für die XT600 benutzt wird.
Aber mir ist der Preis von 299 Euro einfach zu hoch.

Man muss ja noch den 12Volt Umbau dazurechnen. Sei es nun Roebi oder
ähnliches.

Daher such ich jetzt nach einer günstigeren Lösung.
Erst mal für den Geber, kann nicht sein, dass nur die Amis und Engländer sowas zudstande bringen.
Ich weiß, es gibt auch hier in Deutschland Angebote, aber mir immer noch zu teuer.
Schaun wir mal, ob ich Erfolg habe.


Gruß

Jörg

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Jun 27, 2007 21:17

Ich hatte in der Triumph damals ne Lucas-CDI reingebaut, zwei Magnete auf nem Rotor und ne Scheibe davor mit Spule zum justieren, die CDI-einheit rein - fertig! kostete glaub um 230DM. Gut - das sind 12Jahre her.... heute wird der gleiche Schrott bestimmt zum Kedo-preis verkauft.
Findige Elektrotüftler werden doch schonmal ne CDI versucht haben zu kopieren, oder?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Woitas
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2005 9:01
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Woitas » Do Aug 09, 2007 9:25

Hallo Kontakterneuerer
Hat den schon jemand so ein Ding? :lol: Erfahrung? :?:
Gruß
Michael
Meine Norton Comando habe ich 2012 verkauft, XT 500 fahre ich immer noch!!!!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Aug 09, 2007 9:41

Nochamal aufwärmen, den Thread.

@pivovar
Ja, es gibt ein paar CDI-Selberbauer, und eine gute Seite, die Nachbau möglich macht:
http://www.transmic.net/gbindex.htm
@cameron911
Das mit dem Hall-IC und dem zugehörigen Abstand ist tatsächlich ein Problem, das man aber leicht umgehen kann, wenn man den Geber radial anbringt, ihn also "glockenförmig" rotieren lässt.
Ich hab sowas mal gebaut, das tut jetzt mit der früheren, nicht mehr lieferbaren Kedo-CDI in einer Renn-XT gute Dienste.

Als HallSchalter hab ich die übliche Hall-Gabelschranke eingesetzt, die auch durch eine normale GabelLichtschranke ersetzt werden könnte. Der Rotor sieht einem Verteilerfinger ähnlich, der eigentliche Geber besteht aus einem Streifen Trafoblech, das Achsparallel durch die Gabel läuft.
Auf die Weise könnte man aber auch einen nicht gegabelten Sensor verwenden, denn das Axialspiel der Unterbrecherwelle, das man nicht leicht auf null reduzieren kann, macht dann nix mehr aus.

Der Preis der Hartware einer solchen Zündung liegt alles zusammen bei vielleicht Eur40.-, aber die Softwareentwicklungskosten muss man halt schon auf die sehr geringen Stückzahlen umlegen. Da sind schnell ein paar hundert Stunden drin, bis das zuverlässig läuft. Ich sprech da aus Erfahrung!

Gruß
Hans

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Beitragvon reischu » Do Jan 31, 2008 20:47

eine gute Seite, die Nachbau möglich macht!

http://www.stefankneller.de/motorrad/zuendung.html

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Feb 01, 2008 5:51

Musst Du erstmal durchlesen. Stefan hat wegen vermutlich zu geringer Unterbrecherkontaktströme Probleme mit oxidation oder sowas, und hat das Ganze erstmal auf Eis gelegt.
Wobei die Idee ganz gut ist. Normal hält aber ein Unterbrecherkontakt bei der XT eh schon mehr als 20000km .

Gruß
Hans


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste