Elektrik die X-te

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Elektrik die X-te

Beitragvon Andreas29 » Di Mai 01, 2007 14:08

Hallo zusammen,
vorab: Ich habe von Elektrik nur sehr begrenzte Ahnung und auch eine Forensuche hat mich nur bedingt weitergebracht. Also..prinzipiell funktioniert bei mir alles (6V-Basis), aber eben nur zu schwach.
Ich habe den elektronischen Blinkgeber von Louis.
Wenn ich ein Multimeter an Minus-Batterie halte und plus an den Anschluß, der zum Lenkerschalter geht, bekomme ich nur max 3V. (Gleichstrom, oder?). ich hab den Anschluß zum Zündschloß auch schon direkt an die Batterie geschalten, bringt auch nichts. Beim Blinken blinkt die Leerlaufkontrollleuchte und das Rücklicht mit. (Massefehler?). Ich habe auch schon von einem Blinker einen direkten Anschluß an Minus-Batterie geschalten, brachte nichts(soll ich das mal bei allen 4 Blinker machen?).
Ach ja, wenn ich Zündung anschalte, habe ich an dem Anschluß zum Zündschloß 8V..langsam abnehmend. Ist mein Blinkgeber kaputt oder hab ich irgendwo falsch zusammengebaut? (Neuer Kabelbaum!)
Ach ja und noch was: An den beiden Anschlüssen zur Hupe habe ich +3 V..sollte da nicht an einem Masse sein? Wenn ich beim Fahren hupe, hupts gaaanz leise, ohne Motor machts nur plop und die Spannung geht auf 1V runter.
Ok..wirre Beschreibung, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen etwas Systematik in die Fehlersuche zu bringen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Mai 01, 2007 17:21

da würde ich mal behaupten deine Batterie ist (ziemlich) tot. Vor allen anderen Bemühungen solltest du dir eine Neue gönnen.

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Di Mai 01, 2007 18:35

Ja, eine gesunde und :mukkies: Batterie ist besonders bei 6V sehr wichtig!

Viel länger als 2-3 Jahre hielten die bei mir auch nicht. Evtl. hast du auch irgendwo einen Kriechstrom oder einen defekten Gleichrichter. Wenn der in beide Richtungen Strom durchlässt, kannst du deine Spannung auch vergessen.

Wenn es dann immer noch Probleme gibt, überprüfe die Kontakte an den Kabelsteckverbindern und ggf. die Masseübergänge. Aber die Batterie ist das allerwichtigste!!!

Grüße
Lorry

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Di Mai 01, 2007 19:35

So,
ich hab die Batterie jetzt mal frisch geladen, hat 6,5V. Ich habe sie im Herbst frisch gekauft...werde mir vorsichtshalber morgen mal eine Neue hohlen.
Also, folgendes hab ich grad noch probiert:
Auf der Hupe liegen jetzt 6V an, an beiden! Anschlüssen (brauner und pinker Steckschuh). Beim Drücken des Hupenknopfes immer noch...nichts hupt. Die Spannung sinkt auf 1V und das wars. Hupe geht nur wenn der Motor an ist.
Das ist aber mein kleinstes Problem.
Nach wie vor sind die Blinker kaum erkennbar, aus dem Blinkgeber kommen nur 3V zum Lenkerschalter.
Ich hab (wie in einem anderen Thread zu dem Thema empfohlen) am Blinkgeber Zünschlußkabel und Kabel zum Lenkerschalter überbrückt(also angestekct gelassen und einfach mit einer Krokodilklemme verbunden). Jetzt sinds immerhin schon 4,5V an den Blinkern (blinken jetzt natürlich nicht mehr) und sie sind auf einmal erkennbar! Ist der Blinkgeber hinüber? Wo sind die restlichen 2V hin? Ich werd den Blinkgeber morgen mal abstöpseln und das Zündschloßkabel direkt mit dem Lenkerschalterkabel (also 49 aund 49a? Ihr wißt schon was ich meine) zusammenbringen, evtl. frißt der Blinkgeber die fehlenden 2V noch?
Aber auch wenn ich den Geber überbrücke, beim Einschalten des Blinkers wird die Leerlaufkontrollleuchte und das Rücklicht dunkler. Das bedeuted doch, dass der irgendwo den Strom wegzieht..aber wo?

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Di Mai 01, 2007 22:13

Tja, die restliche Spannung bleibt in dem viel zu dünnen Kabelquerschnitt hängen.
Besorg dir den Regler von Roebi und stell den Bock auf 12V um.
Kaum zu glauben wie die XT damit leuchten kann.


PS ich hab ich lange mit der 6V Elektrik gekämpft.
Gruß

Rolf

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Di Mai 01, 2007 23:04

Jau! Diesen Tip kann ich bestätigen!
Sieh meine Erfolgsmeldung zum Thema Elektrik unter "Massendefekt"
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Beitragvon XTmike » Mi Mai 02, 2007 11:02

javascript:emoticon(':!:')...den Tip bezüglich des Roebi-Reglers kann ich auch nur voll und ganz bestätigen und empfehlen = Licht ist absolut hell und die Blinker sind jetzt auch bei Sonnenlicht zu sehen!!! Endlich lichtmäßig kein Stress mehr.
Übrigens, ich habe das mechanische 12V-Blinkrelais von KEDO genommen, das ist preislich und von der Sache völlig ausreichend.

Gute Fahrt, Michael
XTmike

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Mi Mai 02, 2007 12:08

Servus zusammen,
wo bekomme ich den vielgerühmten Regler her? Direkt von Roebi oder kann man sich den als Laie auch selber basteln? Ich hab über die Suche viele Empfehlungen zum Regler gefunden, aber nicht wo man ihn herbekommt) Was kostet der Spass ungefähr? Wenn ich recht verstehe muß man dann ja nur den Regler, Batterie, Blinkgeber und sämtliche Birnen Tauschen, oder (hab ich was vergessen?)

Nichtsdestotrotz würd mich interessieren, was mit meiner 6V-Elektrik los ist. Meint ihr, dass es sich nach obiger Beschreibung lohnt den Blinkgeber zu tauschen?
Und zu meiner Hupe...wie schon gesagt da liegen auf beiden Anschlüssen permanent 6V an. Ich befürchte, dass ich da was falsch angeschlossen habe? Ich denke mal das pinke Kabel geht in den Lenkerschalter mit 6v, Drücken des Hupknopfes schafft Kontakt und die 6V gehen an einen der Anschlusse an der Hupe (und der andere ist Masse)...sollte das nicht so rum sein? Wenn ich jetzt auf beiden 6V habe..permanenter Kurzschluß? Drücken des Hupknopfes macht bei mir nur kurz "Klack" und die Spannung geht auf 1V runter. Bei laufendem Motor hupts gaaanz leise.
Die Hupe hat ja so auch keine Masse zum Fahrzeug, oder?
Wenn ich mich nur einmal im Leben mit etwas auskennen würde :?

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Mai 02, 2007 12:19

Hallo Andreas29,

den vielgerümten Roebi-Regler gibts direkt bei Roebi. Der ist wohl nicht so einfach nachbaubar.

An der Hupe muß ein Kabel zur Masse führen. An dem anderen Kabel wird der Strom über den Hupenknopf freigeschaltet.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Mai 02, 2007 12:56

Ja, genau! Die Hupe bekommt durch das betätigen des Hupenknopfes erst Masse. Das heißt, wenn der Knopf nicht betätigt ist sind an beiden Kontakten der Hupe 6V. Wenn der Knopf betätgt wird fällt die Spannung über der Hupe ab und es hupt.
Die Hupe ist ja nur ne Spule (eigentlich nur ein langes Kabel) wenn da kein Strom durchfließt ist ein den Enden der Spule die gleiche Spannung.
Somit ist alles korrekt mit deiner Hupe.
Die Wuppdität der Hupe kannst an der kleine Schraube einstellen, dann wird es lauter oder leiser.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

12V is besser!

Beitragvon ingo » Mi Mai 02, 2007 13:00

oder kann man sich den als Laie auch selber basteln? Ich hab über die Suche viele Empfehlungen zum Regler gefunden, aber nicht wo man ihn herbekommt) Was kostet der Spass ungefähr? Wenn ich recht verstehe muß man dann ja nur den Regler, Batterie, Blinkgeber und sämtliche Birnen Tauschen, oder (hab ich was vergessen?)
Ja, Du brauchst noch einen H4-Einsatz.

Und zu meiner Hupe...wie schon gesagt da liegen auf beiden Anschlüssen permanent 6V an. Ich befürchte, dass ich da was falsch angeschlossen habe? Ich denke mal das pinke Kabel geht in den Lenkerschalter mit 6v, Drücken des Hupknopfes schafft Kontakt und die 6V gehen an einen der Anschlusse an der Hupe (und der andere ist Masse)...sollte das nicht so rum sein? Wenn ich jetzt auf beiden 6V habe..permanenter Kurzschluß? Drücken des Hupknopfes macht bei mir nur kurz "Klack" und die Spannung geht auf 1V runter. Bei laufendem Motor hupts gaaanz leise.
Die Hupe hat ja so auch keine Masse zum Fahrzeug, oder?
Soweit ich mich erinnere liegt an der Hupe immer Spannung an, und die Masseverbindung wird durch den Hupenknopf hergestellt. Ein Kurzschluss ist das sowieso nicht, da es zwischen zweimal 6V ja kein Spannungsgefälle gibt; es fließt daher auch kein Strom.

Wenn die Spannung beim Drücken des Knopfes zusammenbricht ist entweder die Hupe hin oder die Spannungsversorgung zu schwach.

Ingo

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Beitragvon XTmike » Mi Mai 02, 2007 15:00

Hallo Andreas,

den Regler gibts nur von Roebi direkt. Hier seine mailto: roebi@gmx.at

Die Teile, wie Scheinwerfer-Einsatz H4 usw gibt es bei KEDO.

Bon chance, Michael
XTmike

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mai 02, 2007 16:17

Mach mal einer die Mail-Adresse raus, sowas gehört sich nicht! :?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Mi Mai 02, 2007 16:31

Dank euch allen,
ich hab Roebi schon eine PN geschrieben.
Da ich momentan (fast) ohne Blinker rumfahre, versuche ich doch mal einen neuen Blinkgeber.

6V gehen rein...3V gehen raus.
Wenn ich das Kabel zum Zündschloß und das Kabel zum Schalter mit einer Klemme überbrücke (also die Verbindungen nicht trenne) bekomm ich 4,5V auf die Blinker...und Rücklicht und Leerlaufkontrolleuchte gehen in die Knie (wie beim "echten" Blinken auch). Masse direkt an Batterie bringt auch nichts..

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Mi Mai 02, 2007 18:23

Wenn du mit 6V weiterfahren willst, solltest du den Blinkgeber von mechanisch auf elektronisch tauschen. Ich hatte damals (zu meinen 6V-Zeiten) auch diese Probleme. Bei neuer Batterie ging es meist so eben noch. Der Elektronische war von einer kleinen 80-er Honda ( vergebt mir :flehan: ), funktionierte aber besser.
Ansonsten sind fast alle Kontakte, seien es Schalter, Steckkontakte, Masseübergänge etc.) mit 6 Volt problematisch. Da reicht selbst geringe Korrosion um dem Strom die Lust am Fließen zu verderben.
Ich hatte damals sogar extra dicke Leitungen zu den Blinkern gelegt, aber leider auch nur mit mässigem Erfolg.
Du kannst auch bei allen Steck- und Schalterkontakte etc. versuchen die Korrosionsschicht bzw. den Grünspan zu entfernen. Ist aber wohl eine eher hoffnungslose, weil nicht lange anhaltende Methode.

Die Hupe hat in der Tat immer die volle Spannung, wenn du nicht hupst und gegen Masse prüfst. Die Versorgung kommt von der Batterie direkt an die Hupe. Die zweite Klemme verläuft zum Hupenknopf, der die dort anliegenden 6V dann gegen Masse legt und damit quasi das Ablaufen des Stroms bewirkt. In den neueren Versionen gab es sogar extra ein separates Massekabel irgendwo von der Lampe bzw. vom Lenker zum Rahmen, um die Übergangswiderstände der Lenkkopflagerung zu reduzieren. Masseprobleme sind bei 6V nicht zu unterschätzen.

Wenn du wirklich langfristig Ruhe haben willst, baue wirklich auf 12 Volt um. Selbst wenn mal der Saft der Batterie ausgeht, da sie nicht so intensiv geladen wird, stehst du damit immer noch zigmal besser da.
Auch Alu-folie als Reflektor in den Blinkern hilft ein wenig (aufpassen wg. Kurzschlüssen).
Die originale 6V-Hupe habe ich auch bei meinem 12-Volt Umbau noch drin. Keine Probleme.

Roebi's Regler soll übrigens 95 Euro kosten.

Grüße
Lorry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste