Elektronikprobleme XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dagmar Stichel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 16, 2007 12:36
Wohnort: Düsseldorf

Elektronikprobleme XT

Beitragvon Dagmar Stichel » Mo Apr 16, 2007 12:56

Hallo Zusammen,
habe seit 2002 eine XT 500 Bj. 83 die von Anfang an nicht richtig lief. Nach kurzer Zeit Fahrbetrieb verabschiedeten sich nacheinander Blinker, Licht und Bremslicht. Irgendwie habe ich dann durch verschiedene Werkstattbesuche wieder einige Zeit Ruhe gehabt doch das Problem kam immer wieder. Die Endlösung - dachte ich - sei ein Umbau auf 12 V . Bin also 2004 von Düsseldorf nach Sinzig und habe das Moped dort mit einem Wunderlich Bausatz umrüsten lassen und recht viel Geld dort gelassen. Bin jetzt 2 Jahre nicht gefahren habe jetzt vor 14 Tagen erfolgreich die Tüv Abnahme hinter mich gebracht - fahre ca. 150 KM und das Problem ist schon wieder da. Sobald die XT läuft geht die Leistung der Batterie runter bis diese komplett leer ist und nichts mehr geht. Wer hat ähnliche Probleme bzw. kann mir Tips geben was ich machen kann um wieder Spass an der "alten Dame" zu haben.
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen . Ach noch was - habe von der Technik recht wenig Ahnung.

Gruß

Dagmar

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Apr 16, 2007 14:09

Das klingt sehr nach kaputtem Regler :roll: .
Such mal im Forum nach dem Roebi (der wird sich über kurz oder lang hoffentlich eh melden :wink: ), da wird Dich geholfen :D
Gruss, Fabi
P.S: Willkommen im Club :razz:
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Kabelwurm

Beitragvon ingo » Di Apr 17, 2007 7:29

Das klingt sehr nach kaputtem Regler :roll: .
Da bei einem Umbau auf Wunderlich der Regler ausgetauscht wird, das Problem aber vorher wie nachher da war halte ich das für unwahrscheinlich.

Es könnte auch eine Scheuerstelle in einem Kabel sein. Wenn der blanke Draht nicht direkt auf dem Rahmen liegt, sondern ein bisschen Dreck oder Rost dazwischen ist, dann entsteht ein "Beinahe-Kurzschluss". Es fließt ein Strom, der aber nicht groß genug ist, um die Sicherung auszulösen.

Möglich wäre noch, dass das gleiche Problem zwei Ursachen hat:
- vor dem Umbau war der Regler kaputt
- nach dem Umbau: Da bei einer Umrüstung auf Wunderlich auch das Abblendlicht über die Batterie gespeist wird (das ist bei der Originalelektrik nicht so) wird da die Batterie sowieso leergesaugt, wenn man immer mit Licht und mit niedrigen Drehzahlen fährt.

Siehe auch hier.

http://www.ih-es.de/Daten/data.htm#44

Ingo

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Apr 18, 2007 12:47

Vielleicht ist auch einfach nur zweimal im Abstand von wenigen jahren die Batterie verreckt?

Bei kaputter Batterie geht auch die Ladespannung runter, dann hats auch bei laufendem Motor keinen Saft mehr (Symptom: je mehr Last umso heller das Licht - also Blinker geht nur wenn Licht an, beispielsweise, oder wenn Bremslicht an).

Mal die Ladespannung oder den Ladestrom gemessen?

Kann auch ein Wackler/kriechstrom im Zündschloss sein, auch dann wird nimmer vernünftig geladen.

Gryße!
Andreas, der motorang
mit wunderlichem Umbau seit 1994/50.000 km zufrieden ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Dagmar Stichel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 16, 2007 12:36
Wohnort: Düsseldorf

Elektronikprobleme XT

Beitragvon Dagmar Stichel » Do Apr 19, 2007 9:44

Danke für die Tipps - also heißt das für mich wieder jemanden suchen der sich mit der XT auskennt und sie mir auseinanderschraubt. Würde mich totärgern wenn ich die Lichtmaschine austausche bzw. nach KEDO schicke und neu wickeln lasse und das wars dann nicht. Kostet mich schlaffe 145 Euro habe dann auf die Lichtmaschine 2 Jahre Garantie. Wenns das war o. K. wenn nicht steht ich wieder da. Kennt jemdan einen guten nicht allzu teueren Schrauber im Umkreis von Düsseldorf ?
Danke nochmal

Gruß

Dagmar

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Sa Apr 21, 2007 11:39

Ist denn keiner da der Dagmar helfen kann?
Oder habt ihr schon per PN Kontakt aufgenommen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Apr 21, 2007 11:59

Moin

Ich will gerne mit Teilen zum Ausprobieren aushelfen, z.B LiMa oder Regler.
Leider wohne ich nicht grad in der Nähe von Düsseldorf und kann
daher nicht das Schrauben übernehmen :( .

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Beitragvon Lippi » Sa Apr 21, 2007 12:47

...hatte ich letztens auch und habe das schlimmste befürchtet. bei mir war es lediglich die sicherung, deren kontakte vergammelt waren. schonmal gecheckt?

gruß
lippi

Willi62
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Apr 21, 2007 20:10
Wohnort: Neuss

Beitragvon Willi62 » Sa Apr 21, 2007 20:25

Hallo und guten Tag erstmal,

ich habe mich dann mal hier neu registriert. Als Gast kann man wohl nix schreiben. Ich / Wir sind in den 80-igern XT 500 gefahren. Und da is noch so einiges an Erfahrung und Teilen vorhanden.

mfg

willi62

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Apr 21, 2007 20:57

Herzlich Willkommen willi62 :D

Dann gib doch mal Deine Erfahrung weiter! Neuss ist ja näher an Düsseldorf als z.B. Oldenburg.

Hoffentlich liest Dagmar hier überhaupt noch mit.

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » So Apr 22, 2007 21:17

moin, also wenn ich das noch zeitlich irgendwie unterbringe, kann datt mädel sich ja mal bei mir melden...........wohne auch schon fast wieder im düsseldorfer süden (hassels)........

gruss struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Apr 22, 2007 21:28

Dein timing ist einfach grottenschlecht. Ich hab mich nach dem Workshop bei Niklas und Melli ne geschlagene Woche in Düsseldorf rumgelangweilt. So ein bissele XT Elektrik hätte mich wunderbar von meinen Zahnschmerzen abgelenkt.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

kape
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 104
Registriert: So Apr 22, 2007 21:14
Wohnort: Neresheim

Hallo alle Zusammen

Beitragvon kape » So Apr 22, 2007 21:53

Habe mich auch erst gerade angemeldet, bin aus dem sonnigem Süden nähe Aalen.
Ich denke das ist ein bisschen weit weg von Dagmar.
Ich habe ähnliche Probleme, 6 V Anlage Bj 82. Habe sie seit ca. 1995
Batterie gibt schnell den geist auf, Blinker gehen kaum.
Den Tipp mit dem Zündschloß werde ich verfolgen da sich dieses teil komplett im ring rum drehen lässt.
Na und der Dagmar wünsche ich von hier aus alles Gute :) :) :) :wink: :wink:
Gruß Kape
6 Volt - Täuschen und Tarnen

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Elektronikprobleme XT

Beitragvon Roebi » Mo Apr 23, 2007 11:29

..Würde mich totärgern wenn ich die Lichtmaschine austausche bzw. nach KEDO schicke und neu wickeln lasse und das wars dann nicht...
Hallo Dagmar,
auf die LiMa würd' ich als allerletztes tippen: Die geht bei der XT eigentlich NIE kaputt; immer nur die Regler bzw. Batterie ... Würde ja gerne nach deiner Elektrik schauen, nur leider wohne ich in Wien - etwas weit ...
Wie 'Mr. Polish' schon erwähnt hat habe ich einen gescheiten 12V-Regler für die XT entwickelt, der nicht (nie!) laufend hinnig wird und die Batterie schon ab 2000rpm lädt. Nur ist dieser zum Anstecken an die Original-Verkabelung gebaut, die Du ja mit deinem Wunderlichen Umbau leider nicht mehr hast. Wenn ein Rückbau für dich in Frage kommt dann kannst dich ja mal melden...
Ansonsten kann ich dir anbieten, mir deinen Regler per Post zu schicken, dann kann ich dir den checken - dann weißt du, ob's am Regler oder sonstwo an der Elektrik krankt.

Auch der Tip vom Motorang ist gut: Diese Wunderlich-Regler funktionieren nur mit einer gesunden Batterie. Wenn dein XT'le 2 Jahre gestanden ist, dann ist die Batterie bestimmt ziemlich hin. Einen neuen Akku incl. Säure gibts bei Hein, Louise &co schon für ca. 15,-€. Die würd' ich auf jeden Fall erstmal investieren. Mit etwas Glück wars das dann schon!

Grüße
Robert

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hallo alle Zusammen

Beitragvon motorang » Mo Apr 23, 2007 11:52

Habe mich auch erst gerade angemeldet, bin aus dem sonnigem Süden nähe Aalen.
Ich denke das ist ein bisschen weit weg von Dagmar.
Ich habe ähnliche Probleme, 6 V Anlage Bj 82. Habe sie seit ca. 1995
Batterie gibt schnell den geist auf, Blinker gehen kaum.
Den Tipp mit dem Zündschloß werde ich verfolgen da sich dieses teil komplett im ring rum drehen lässt.
Na und der Dagmar wünsche ich von hier aus alles Gute :) :) :) :wink: :wink:
Gruß Kape
Das Zündschloss lässt sich auch zerlegen und reparieren.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste