baugleiche Unterbrecherkontakte

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

baugleiche Unterbrecherkontakte

Beitragvon Stefan Kneller » Mo Apr 09, 2007 15:36

Tagchen Gemeinde,

ich habe gerade eine Anfrage aus Spanien bekommen, wo jemand nach Ersatzteilen fragt.
Das Problem ist, dass die XT500 nie in Spanien verkauft wurde und die Yamaha-Händler ihn in keinster Weise unterstützen.
Er benötigt:
- Spannungsregler
- Unterbrecherkontakte
- Kondensator
- Gleichrichter
Ob er ein Schrauber ist oder 2 linke Hände hat und um welches Bj. es geht wird er mir hoffentlich bald noch mitteilen.
Ich habe ihm vorab gesagt, dass er nicht unbedingt Originalteile braucht.
- Regler gehen auch die von Rollern (mal ausprobieren)
- Unterbecherkontakte sind Standardware (hier brauche ich eure Hilfe: in welchen anderen Motorradtypen, (die es in Spanien gibt), sind baugleiche Kontakte verbaut ?)
- Kondensator soll er sich den von BOSCH besorgen
- Gleichrichten tut eine preiswerte Diode wie z.B. SB550 (50 V/5A)
Habe ich noch was vergessen ?
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
thepiet
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jan 03, 2004 14:06
Wohnort: Sevilla, Andalusien
Kontaktdaten:

E-Teile Spanien

Beitragvon thepiet » Mo Apr 09, 2007 16:35

Hallo Stefan,

ich lebe selbst in Süd-Spanien mit meiner XT500.

Dein Kumpel kann Teile auch in Deutschland bei Kedo bestellen. Kostet 20Euro transport.

Ansonsten kann ich hier vor ort mal versuchen nen kooperativen Yamaha-Händler ausfindig zu machen.

Da ich gerade meinen Gaul in seine Einzelteile zerlegt habe könnte ich diese mal meinem Händler unter die nase halten.

Und wenn du bock hast, dann stell doch mal nen kontakt her, denn ich würde mich über einen XT500 - Kollegen in Spanien freuen.

Und wenn der nur spanisch spricht, ist das auch keine Problem, denn das kann ich mittlerweile!

Lieben Gruß
Piet
http://www.sowonderful.de
-------------------------------
die XT in Spanien: http://www.xt500.es
-------------------------------
skype:sowonderful

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Apr 09, 2007 18:20

Der Stefan Kneller sagt wie's ist. BoschKondensator (wobei der Originale praktisch nicht kaputt geht ) Rollerregler passt garantiert einer, und dann braucht es auch keine Diode mehr, weil die Rollerregler alle einen Gleichrichter drin haben. Allerdings musst Du dann die Masse an der LiMaspule ablöten, rausführen und ebenso wie Weiss und Gelb an den Regler legen.
Die beiden Kabelschuhe zur Diode werden dann einfach zusammengesteckt. Ergibt Fahrlicht auf Batterie !

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Stefan Kneller » Di Apr 10, 2007 10:00

An Piet:
für Kontakt habe ich gesorgt, er wird sich heute bei dir melden.
Luis kommt aus Cadiz - na ist das nicht was !
Fast bei dir um die Ecke.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste