Kabelsalat

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
finne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Mär 27, 2007 10:30
Wohnort: Haan bei D´dorf

Kabelsalat

Beitragvon finne » Mo Apr 02, 2007 9:32

Hallo zusammen!
Ich denke ihr könnt mir da weiterhelfen. Habe seit kurzem eine 79´er XT. Habe vom Vorbesitzer auch einen Kabelbaum dazu bekommen. Also dachte ich kein Problem: austauschen und gut...ABER: als ich den Scheinwerfer aufmache grinst mich ein Knäuel Lampenkabel :aerger: an.
Der dazugegebene Kabelbaum ist leider auch nicht der passende...naja, um das Ding in den Griff zu bekommen habe ich da ein paar Fragen:
- Welche Funktion haben folgende Kabel:
Aus dem Zündschloss - Gelb
- gelb-weiss
- weiss
- rot-gelb
Ausserdem die Belegung des linken Lenkerschalters...
Bei den Unterlagen, die ich habe, stimmen die Pläne leider alle nicht....
Gruss und Dank im Voraus, Finne

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Apr 02, 2007 10:38

Was hast Du denn für Unterlagen?

Die von Dir angefragten Kabel sollten bei jeder XT in jedem Schaltplan die gleiche Bedeutung haben. Detto der Lenkerschalter.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

finne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Mär 27, 2007 10:30
Wohnort: Haan bei D´dorf

Beitragvon finne » Mo Apr 02, 2007 11:19

Nach dem Plan den ich habe, hat Das Zündscxhloss nu 4 Kabel, hat es defacto nicht..... und die Armaturen (lenkerschalter sind geteilt, sprich Licht ist nach dem Plan in der rechten Lenkerarmatur.... :?: :?

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Apr 02, 2007 12:58

Was hast Du denn für Unterlagen?
Ich kann Dir am Abend was mailen.

Hast Du ein Bucheli? Wenn ja, dann welches (es gibt 2).

Es gibt (mindestens) zwei Zündschlosstypen.

#1 Eines (älteres) MIT Lichtstellung (also 0 - ein - ein+Licht)

#2 Eines (neueres) OHNE Lichtstellung (also 0 - ein) wo das Licht an der Lenkerarmatur geschalten wird. Das bekommt man im Zubehör.

Da scheinst Du einen Kabelbaum fürs falsche Baujahr zu haben ...

Die Durchschalterei vom Lima-Strom zum Licht hab ich nie ganz durchschaut - ich hab einfach das Zündschloss umgebaut ...
Vielleicht meldet sich da noch wer der das schon mal durchgezogen und dokumentiert hat.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Apr 02, 2007 13:33

Es gibt (mindestens) zwei Zündschlosstypen.

#1 Eines (älteres) MIT Lichtstellung (also 0 - ein - ein+Licht)

#2 Eines (neueres) OHNE Lichtstellung (also 0 - ein) wo das Licht an der Lenkerarmatur geschalten wird. Das bekommt man im Zubehör.
War das nicht genau anders herum? Die alten Zündschlösser mit zwei, die neuen mit drei Stellungen? Ich hab nur 81er, die hatten beide 3 Schlüsselstellungen, eine hab ich umgebaut auf 2. Ich kann mir auch echt nicht erklären was die umschalterei zwischen gelb und weiß im Zündschloß soll, zumal man im Lenkerschalter trotzdem noch das Licht abschalten kann. Dann hat man prompt die erhöhte Lima Leistung trotz abgeschaltetem Licht. Da schalte ich zwischen gelb und weiß lieber mit dem Lenkerschalter um.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

finne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Mär 27, 2007 10:30
Wohnort: Haan bei D´dorf

Beitragvon finne » Mo Apr 02, 2007 16:28

Aaah, gut, Wissende! Was wird denn mit gelb bzw. weiss geschaltet, Lichtstrom..? Mal auf weiss- mal auf gelb, oder wie? Ansonsten leg ich einfach geschaltet + auf die Armatur und gut is´... Oder

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kabelsalat

Beitragvon Roebi » Di Apr 03, 2007 10:35

- Welche Funktion haben folgende Kabel:
Aus dem Zündschloss - Gelb
- gelb-weiss
- weiss
- rot-gelb Finne
Ist eigentlich ganz easy:

- Gelb: kommt von LiMa und liefert Strom für Licht

- Weiß: kommt auch von LiMa und hat im Kabelbaum unterm Tank eine Abzweigung, die an den Gleichrichter geht (Batterieladung und Speisung der Gleichstrom-Verbraucher). Warum das Kabel auch bis zum Zündschloss geführt wird erklärt sich mit dem Gelb/Weißen Kabel:

- Gelb/Weiß: geht an den Regler. Bei 'Licht ein' ist es mit dem Gelben (Lichtstrom) zusammengeschaltet, bei 'Licht aus' ist es mit dem Weißen zusammengeschaltet (Batterieladung)

- Rot/Gelb: Bei 'Licht ein' geht über Rot/Gelb der Strom ans linke Lenkerende, wo er dann über noch einen Ein/aus-Schalter und den Fern-/Abblend-Schalter weiter zum Scheinwerfer geht.

Der Kabelsalat bekommt seine Würze dann noch durch so lustige Spielchen, wie zB folgendes:

Rot/Gelbes Kabel kommt vom Zündschloss und geht in den Hauptkabelbaum (Richtung unter'n Tank). Es geht aber nur kurz hinein, macht dann eine Kehrtwendung und kommt wieder im Lampentopf heraus, wo es jetzt aber Richtung linkes Lenkerende weitergeht.
Alles klar?!

Achtung: Gelb ist auch das Kabel vom Fernlichtschalter zum Fernlicht-Anschluss der Scheinwerferlampe. Dort zweigt dann wieder ein Gelbes zum Fernlichtkontrollämpchen ab!
Zuletzt geändert von Roebi am So Apr 08, 2007 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

finne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Mär 27, 2007 10:30
Wohnort: Haan bei D´dorf

Beitragvon finne » Di Apr 03, 2007 18:02

Besten Dank für die Info! Das wollte ich doch wissen,
greets, :zustimm:
Finne

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » So Apr 08, 2007 17:21

Hallo liebe Hobbyelektriker!

Hat zufällig schonmal jemand bei Kedo nen neuen Kabelbaum gekauft und so eingebaut, daß alles funktioniert? Im Telefonat mit HH erfuhr ich, daß Yamaha wohl im Lauf der Jahre verschiedene Kabelbäume für die XT vertrieben hat und der jetzt erhältliche irgendwie an alle Modelle passen muß. Bei mir siehts momentan noch nicht danach aus.
Folgende Ungereimtheiten stehen derzeit zur Klärung:

- Dort, wo die beiden Kabel (braun, braun-weiß) fürs Blinkrelais aus dem Baum kommen, ragt auch noch ne Rundsteckhülse mit schwarzem Kabel raus. Sollte das der Masseanschluß für ein evtl. verbautes elektronisches Relais sein?

- Im Lampentopf sind noch diverse Kabel und Stecker unbelegt (obwohl die Systemstecker alle ineinander sind) und ich hab nicht den blassesten, wohin damit! u.a. ein gelb-blaues Einzelkabel, welches ich vorher nie sah; es gibt zwei Doppelsteckhülsen mit schwarzen Kabeln dran (eine wohl für Scheinwerfer- und Standlicht-Masse); eine Doppelsteckhülse mit braunen Kabeln (da funktioniert die Bremslichtschalter-Masse); Die Einzelsteckhülsen grün und braun sollten die Blinker-Plus-Kabel sein, nehm ich an.

- und noch ein seltsames Phänomen: Mein Zündschloß hat drei Stellungen. Auf Stellung 2 leuchtet schonmal das Standlicht + Armaturenlicht. Wenn ich am Lenkerschalter aber auf Licht "ON" stelle, erlöschen die Lämpchen für die Armaturenbeleuchtung!!! Wenn ich den Fernlichtschalter betätige, tut sich weder im Scheinwerfer was, noch gibt die Fernlichtkontrollleuchte ein Signal ab. Abgesehen davon, daß im Lampentopf wahrscheinlich noch nicht alle Stromkreise geschlossen sind, geh ich mal stark davon aus, daß der Schalter defekt ist bzw. nicht mehr richtig funktionieren wird, weil das vordere Gewinde zur Lenkerbefestigung ausgebrochen ist und somit das Masseblech des Schalters keinen anständigen Kontakt mehr zum Lenker bekommt. (Immerhin aber hupt die Hupe...) Auf Stellung 3 leuchtet das Standlicht einfach weiter. Ist doch auch nicht normal, oder?

Die Neuanschaffung des Lichtschalters kalkulier ich schonmal fest ein, ich befürchte aber trotzdem, daß ich ohne kompetente Hilfe diesen Kabelsalat nie und nimmer in einen funktionstüchtigen Zustand bekomm. :cry: :cry:

Bitte helft! :(

P.S.: und nein, ich besitze weder ein Messgerät-Spielzeug noch könnte ich mit so etwas umgehen!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Apr 09, 2007 0:20

Hi Merry,
ich versuche mal en paar Fragen zu beantworten:
- Dort, wo die beiden Kabel (braun, braun-weiß) fürs Blinkrelais aus dem Baum kommen, ragt auch noch ne Rundsteckhülse mit schwarzem Kabel raus. Sollte das der Masseanschluß für ein evtl. verbautes elektronisches Relais sein?
Wenn kein zusätzlicher Masseanschluss in der Nähe ist (einer muß an den Minuspol der Batterie, einer an den Rahmen zwischen den beiden Befestigungen der Batteriehalterung), ist der vermutlich für`s Blinkerrelais gedacht.
- Im Lampentopf sind noch diverse Kabel und Stecker unbelegt (obwohl die Systemstecker alle ineinander sind) und ich hab nicht den blassesten, wohin damit! u.a. ein gelb-blaues Einzelkabel, welches ich vorher nie sah; es gibt zwei Doppelsteckhülsen mit schwarzen Kabeln dran (eine wohl für Scheinwerfer- und Standlicht-Masse); eine Doppelsteckhülse mit braunen Kabeln (da funktioniert die Bremslichtschalter-Masse); Die Einzelsteckhülsen grün und braun sollten die Blinker-Plus-Kabel sein, nehm ich an.
Verbinde alles was Du hast/brauchst! Schwarz ist immer Masse, (Hell-)braun ist Plus nach dem Zündschloß, dunkelgrün und dunkelbraun sind die Blinker, ich kann mir nur nie merken welche Farbe auf welcher Seite :oops: ...
- und noch ein seltsames Phänomen: Mein Zündschloß hat drei Stellungen. Auf Stellung 2 leuchtet schonmal das Standlicht + Armaturenlicht. Wenn ich am Lenkerschalter aber auf Licht "ON" stelle, erlöschen die Lämpchen für die Armaturenbeleuchtung!!! Wenn ich den Fernlichtschalter betätige, tut sich weder im Scheinwerfer was, noch gibt die Fernlichtkontrollleuchte ein Signal ab. Abgesehen davon, daß im Lampentopf wahrscheinlich noch nicht alle Stromkreise geschlossen sind, geh ich mal stark davon aus, daß der Schalter defekt ist bzw. nicht mehr richtig funktionieren wird, weil das vordere Gewinde zur Lenkerbefestigung ausgebrochen ist und somit das Masseblech des Schalters keinen anständigen Kontakt mehr zum Lenker bekommt. (Immerhin aber hupt die Hupe...) Auf Stellung 3 leuchtet das Standlicht einfach weiter. Ist doch auch nicht normal, oder?
Position 1: Zündung ein
Position 2: Zündung und Licht ein
Position 3: Standlicht ohne Zündung
4. Kann es sein, daß Deine Batterie leer ist? :wink:
Das wär Grund genug, daß das mit dem Licht nicht so hinhaut, wie Du es erwartest.
Die Neuanschaffung des Lichtschalters kalkulier ich schonmal fest ein, ich befürchte aber trotzdem, daß ich ohne kompetente Hilfe diesen Kabelsalat nie und nimmer in einen funktionstüchtigen Zustand bekomm. :cry: :cry:

Laß mal bleiben, ich bin sicher, daß er funktioniert :wink:
P.S.: und nein, ich besitze weder ein Messgerät-Spielzeug noch könnte ich mit so etwas umgehen!
Dann kauf Dir ein möglichst einfaches und lerne damit umzugehen :schlaumeier:
Mein Tip: Multimeter
Das ist sehr unkompliziert in der Bedienung und reicht für nahezu alle Bedürfnisse eines Laien (mich eingeschlossen :wink: )! Ich hab ein ähnliches seit Jahren erfolgreich im Einsatz und entdecke die Möglichkeiten :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Beitragvon XTtracer » Mo Apr 09, 2007 8:29

... blau-gelbes Einzelkabel im Lampentopf...

... welches am Schluss übrig bleiben wird. Dieses gelb-blaue gibt's eigentlich gemäss Yamaha gar nicht :D und es ist völlig nutzlos, brauchst Du nicht anzuschliessen.
Der heute noch erhältliche Kabelbaum stammt von der östereich'schen XT 500 Version (2 Ventil). Da hatte dieses sonst in keinem Verkabelungs-Schema zu findende Kabel irgendeine Spezialfunktion (Seitenständer?).
Der original deutsche und schweizerische Kabelbaum ist schon lange nicht mehr lieferbar. Steht übrigens auf einem kleinen Zettelchen in der Verpackung (was man natürlich immer übersieht).

Viel Spass, ich habe eben den x-ten original Kabelbaum zusammengesteckt und es funktioniert alles bestens! Inklusiv eingespiesener 12 Volt SR-Lima im 6 Volt XT-Kabelbaum.

Gruss
Peter

www.xt500.ch
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mo Apr 09, 2007 14:32

Wenn kein zusätzlicher Masseanschluss in der Nähe ist (einer muß an den Minuspol der Batterie, einer an den Rahmen zwischen den beiden Befestigungen der Batteriehalterung), ist der vermutlich für`s Blinkerrelais gedacht.
AH! Das werd ich erstmal prüfen!
Schwarz ist immer Masse, (Hell-)braun ist Plus nach dem Zündschloß.
Ok, glaub ich Dir aufs Wort. Aber wie kann dann der Bremslichtschalter vorne funzen? Ist das grün-gelbe Kabel des Schalters dessen Masse?
4. Kann es sein, daß Deine Batterie leer ist? :wink:
Das wär Grund genug, daß das mit dem Licht nicht so hinhaut, wie Du es erwartest.
Die Batterie ist neu, korrekt befüllt und voll geladen.

Vielen Dank erstmal an dieser Stelle, auch an XTtracer für die Info über das gelb-blaue Kabel!
Ich erwisch mich grad dabei, schon wieder etwas Hoffnung zu schöpfen! :wink:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Apr 09, 2007 17:34

Grün-gelb wird im Kabelbaum zu gelb, geht zum Bremslicht und hat dort seine Masse :wink: .
Falls Du ein Ladegerät hast, häng es mal an die Batterie und versuch es dann mit den Leuchten :gruebel: .
Wart mal, original geht ja das Licht nur, wenn der Motor läuft, oder?
Verdammt, ich muß mich mal wieder mit einer originalen Elektrik befassen :roll: :oops: .
Gruß, Fabi
*der bei seiner "neuen" auch nach Tausch des Kondensators und Unterbrechers und Vermessung aller Spulen noch immer kein Funken hat und dann feststellen mußte, daß das Polrad fehlt :wall: :wall: :wall: *
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mo Apr 09, 2007 21:19

Grün-gelb wird im Kabelbaum zu gelb, geht zum Bremslicht und hat dort seine Masse :wink: .
Die Funktionsweise des Bremslichtschalters ist mir jetzt geläufig. Da war ich kurzzeitig richtig falsch gewickelt...
Wart mal, original geht ja das Licht nur, wenn der Motor läuft, oder?
Korrekt.

@ XTtracer: Hab den Zettel im Karton gefunden! Mein Japanisch ist ein klein wenig rostig, daher hab ich nur das Englische gelesen.
"When this part is used as 2H1-82590-40, the yellow-blue laed is unnecessary"
Ich hätte ja wissen müssen, daß ich den Kabelbaum als 2H1-82590-40 benutze! :depp:

Rätselhaft bleibt mir weiterhin, daß bei Lichtstellung OFF die Armaturenbeleuchtung brennt, bei ON jedoch erlischt. Nomaal???
Nachdem ich alles angeschlossen habe, was anzuschließen ging siehts so aus:
Von meinem Lenkerschalter geht
- ein grünes Kabel direkt zum H4-Stecker.
- ein blauer Doppelstecker an einen einzelnen blauen Stecker am Hauptbaum.
Vom H4-Stecker geht ein doppelter Kontakt am gelben Kabel an den Lenkerschalter und an den Hauptbaum.
Standlicht ist funktionstüchtig angeschlossen.
Blinker und deren Kontrollleuchte sind trotz ticken des Relais ohne Funktion. Birnchen sind alle neu. Liegts vielleicht an den neu verbauten Ochsenaugen? Im Lampentopf hab ich die Stecker für Blinkermasse frei gelassen, da die Dinger doch im Lenkerinneren Masse haben. Oder nicht??

Hab den neuen auch mit dem alten Kabelbaum verglichen.
ALT: Da gehen vom Stecker des Lenkerschalters beide Blinkerkabel in separate Rundsteckhülsen und davon in den Hauptbaum.
NEU: Kein Abzweig der Blinkerkabel am 6er Systemstecker, diese kommen separat aus dem Hauptbaum.
Ich schätze aber mal, das kann kaum der Grund sein...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Apr 09, 2007 22:52

Sag mal gibt Dir Deine Batterie überhaupt noch genügend Saft das Du bei eingeschaltetem Licht (ok, ist nur das Rücklicht, zieht aber trotzdem ne Menge für alte entladene Batterie) noch Hoffnung hast die Amaturenbeleuchtung zu sehen?
Das würde auch Dein Blinkproblem erklären, Du siehst es einfach nicht mehr Leuchten weil Dir da nicht mehr genügend Leistung zur verfügung steht. Immerhin kann ein Blinkrelais kaum klickern wenn kein Strom fließt, d.h. irgendetwas kaputt ist.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste