Seite 1 von 4
Gabelumbau 500/600
Verfasst: Do Mär 29, 2007 20:08
von Eintopfkoch
entweder kann ich die Suchfunktion nicht bedienen, oder der server mag mich nicht. alle ergebnisse die er anzeigt: file not found
Darum meine Frage:
Ich hab da ne xt 600 bj 89. Kann ich die Gabel ohne Probleme übernehmen??
Gruß, werner
ps: restliche 600 er günstig abzugeben - eventuel auch ganz - wenns nicht passt

Verfasst: Do Mär 29, 2007 20:27
von Mr. Polish
Paßt! Bis auf den Lenkdorn

.
Am besten den Lenkdorn aus der 500er Brücke aus- und in die 600er Brücke einpressen (lassen).
Gruß, Fabi
Verfasst: Do Mär 29, 2007 20:42
von seefreedo
Am besten den Lenkdorn aus der 500er Brücke aus- und in die 600er Brücke einpressen (lassen).
Moin,
jetzt muss ich auch mal dumm fragen.
@Werner, was machst Du da eigentlich alles, und entschuldige bitte, ich glaube ich bin noch eine antwort schwach.
@ Mr. Polish, passen die Lenkdorne der 500er einfach so in die 600er Brücke, natürlich mit pressen?
Beste Grüße, Matthias
Verfasst: Do Mär 29, 2007 21:21
von XTom
Ja das passt. Der 600er Lenkdorn ist wohl zu kurz. Man kann auch den 600er Dorn auspressen und versuchen ihn zu verlängern.
Also wir haben z.B. schon mal unten etwas angeschweißt und dann alles wieder auf eine Höhe abgedreht...
... aber einfacher ist es den 500er Dorn einzupressen.
Gruß XTom
Verfasst: Do Mär 29, 2007 21:37
von Mr. Polish
@ Mr. Polish, passen die Lenkdorne der 500er einfach so in die 600er Brücke, natürlich mit pressen?
Die letzten beiden haben gepaßt

Nur die Bohrung für den Spannstift ist nicht wrklich deckungsgleich, aber das Problem kann man mit einer handelsüblichen Bohrmaschine beheben

.
Gruß, Fabi
Verfasst: Fr Mär 30, 2007 10:11
von Eintopfkoch
@matthias:
ich mach ALLES !!! und ich bin käuflich
ich hab momentan 5 Projekte am laufen, davon 3 xt´s. eine Wanderer bj 34 und ne vespa bj 60.
gruß, Werner
PS Danke für eure Hilfe!!
Verfasst: Fr Mär 30, 2007 11:25
von Mr. Polish
Kleiner Tip zum Auspressen des Lenkdorns: unbedingt nach unten rauspressen, Du wirst sehen warum

!
Gruss, Fabi
Verfasst: Do Apr 12, 2007 20:22
von ZENeca
ich habe auch gerade mehr oder weniger alle Teile zusammen
und wenn ich so die Lenkkopflager vergleiche
dann gilt mein Vertrauen eher dem wuchtigeren Kegelagern der 600er.
würden die 600er Lagerschalen auch in meinen 500er Rahmen passen
oder brauch ich mich darum erst gar nicht bemühen?
eine andere Frage stellt sich auch noch gleich
kennt jemand im Raume Frankfurt ein TÜV Prüfer
der sich bei der Eintragung keinen Abbruch tut?
bis dann
Z
Verfasst: Do Apr 12, 2007 21:42
von Mr. Polish
... und wenn ich so die Lenkkopflager vergleiche
dann gilt mein Vertrauen eher dem wuchtigeren Kegelagern der 600er.
würden die 600er Lagerschalen auch in meinen 500er Rahmen passen
oder brauch ich mich darum erst gar nicht bemühen?
Mir ist neulich kein gravierender Unterschied zwischen dem KeRoLa der 600er und dem KeRoLa der 500er aufgefallen

.
Oder vergleicht Du grad das kugelige mit dem kegeligen

.
Gruß, Fabi
Verfasst: Do Apr 12, 2007 22:06
von ZENeca
also Bemühen lohnt :) (Lagerschalen für die 500er und Kegel aufzutreiben)
oder haben die Kegelager gar schlechtere Kritiken?
...ich möchte mich ja jetzt ungern outen,
jedoch habe ich letztens mal einem Blick in den "Kedo" Katalog geworfen
und habe keinen Lenkkopflagerschalenartikel gefunden
(hab auch einigermaßen systematisch nach Lenkkopteilen gesucht)
..fehlt mir da das richtige Stichwort um fündig zu weren?
wäre Dankbar um einen Hiweis wie 500er auf Kegelager umzurüsten ist
Lieber Gruß
Bernhard
Verfasst: Do Apr 12, 2007 23:31
von Mr. Polish
Probier`s mal
KEDO
oder im Katalog auf Seite 165, Art-Nr. 90008.
Falls Du nicht bei denen bestellen willst: die Lager gibt es vermutlich auch bei den anderen üblichen Verdächtigen (Louis, Polo, etc.).
Gruß, Fabi
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 0:32
von ZENeca
mom, die Lager waren nicht das Probelm, sondern die Lagerschalen
oder passen die Kegel aoch in die "Kugel"lagerschalen??
oder habe ich's falsch in Erinnerung und die 500er hat
von Hause aus auch schon Kegellager??
ohu man, hätte ich das einfach probieren sollen?
aber irgendwie kann ich's nicht so einfach glauben
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 0:43
von pointer
ZENeca, du sprichst mir in Rätseln. Die Lager, ob Kegelrollenlager oder Kugellager kommen eigentlich als Einheit komplett mit unterer und oberer Lagerschale. Natürlich passen die Kegelrollen keinesfalls in Lagerschalen für Kugeln. Original hatte die 500er Kugellager im Lenkkopf.
Kegelrollenlager (kurz: KeRoLa) haben zwar so einige Haltbarkeitsvorteile, harmonieren aber nicht so ganz mit den Lagersitzen im XT-Rahmen. Da kann es zu etwas Geklacker kommen, dem man aber z.B. mit eingeklebten Fühlerblättern zuleibe rücken kann. Wenn du von Kugellagern auf KeRoLas umrüstest, vergiß nicht in den oberen Lagersitz des unteren Lagers eine kleine Nut im Rahmen zu dremeln. Das erleichtert einen späteren Ausbau ganz ungemein, da die entsprechende Lagerschale - anders als bei den Kugellagern - bündig mit dem Sitz abschließt.
P.
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 8:48
von Mr. Polish
Natürlich passen die Kegelrollen keinesfalls in Lagerschalen für Kugeln.
Das kommt ganz auf den Hammer drauf an
Aber ganz ehrlich: Lager sollte man immer mitsamt den Schalen wechseln, genauso wie man auch die Kette gemeinsam mit Ritzel und Kettenblatt wechseln sollte!
Gruss, Fabi
Verfasst: Fr Apr 13, 2007 13:44
von ZENeca
@poiner
obwohl in Rätseln hast du mich ja vortrefflich verstanden :-)
und ich denke, daß ich's auch begriffen habe
da ich zu den Kegellagern keine Schalen besitze
werde ich vorerst auf meine alten "Kugel"Lager zurückgreifen,
zumal die auch noch nicht so arg viel Kilometer draufhaben
und wenn mal ein Neues fällig wird stehen mir beide Optionen offen
andere Frage, ich hätte jetzt ein TÜV Prüfer
der sich bereiterklären würde die Eintragung vorzunehmen
sofern ich eine Kopie eines Fahrzeugscheins mit entsprechender
Eintragung vorlegen könnte.
So die frage, ob mir jemand, der den Umbau auf 2KF/1VJ
erfolgreich hat eintragen lassen, mir sein Scheinchen mal scannt
und zumailen würde? bernhard()zeneca.org
ähnlich würde ich mich auch über eine vorbildliche Eintragung
eines (konischen) K&N (renn)Luftfilters freuen :)
beste Grüße und Dank im Voraus
Bernhard