Drehzahlmesserwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Drehzahlmesserwelle

Beitragvon Lupe » Di Mär 13, 2007 9:20

Tach Leute,
wie wird die blöde Drehzahlmesserwelle verlegt (BJ 79)? Ich habe gestern versucht, sie wieder einzubauen, aber egal wie / wo ich sie verlegt habe, sie schien mir immer zu lang oder zu kurz. Es ist zum weinen :cry:
Gruß und Danke für eure Hilfe
Martin

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Mär 13, 2007 10:07

:eek: Äh..... Moppett gewachsen?

Eigentlich auf dem kürzesten Wege. Vom Kopf unter dem Tank entlang, oberhalb der unteren Gabelbrücke, von dort nach oben, hinter dem Scheinwerfer, rinn in den Drehzahlmesser....
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » Di Mär 13, 2007 10:22

Öh, ne eher geschrumpft!

Auf diesem Weg scheint er eher zu lang und liegt sehr "kurvig". Muss er noch durch irgendwelche Befestigungsösen, die ja quasi überall so rumhängen?

Gruß
Martin

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mär 13, 2007 10:32

Salut Martin
es gibt im Yamaha WHB einen Verlaufsplan. Den hab ich schon mal abfotografiert, ich schau mal heute Abend daheim, wenn ich ihn noch auf der Festplatte hab, kann ich ihn Dir mailen. Hab dasselbe Problem bei meiner Neuerrungenschaft, nur dass die DZM-Welle vorne einen superengen Bogen macht und so sicher nicht lange durchhält.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » Di Mär 13, 2007 13:57

Danke, das wäre nett.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Kabelverlauf

Beitragvon UweD » Di Mär 13, 2007 20:47

Lupe, gib mir doch bitte mal eine e-mail-Adresse, ich fürchte, ich krieg das hier nicht rein. Hab zwei Bilder gefunden, die Dir weiterhelfen könnten. Am WE könnte ich dann auch noch mal live und in Farbe mit "abbem" Tank das ganze ablichten.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Mär 13, 2007 21:32

auf den Pressebilder wird die DZM-Welle anscheinend wirklich unter der Tankhalterung durch und durch die Blechstreifen am Rahmen geknotet.

Das Bild zeigt die Verlegung an der '78er von Klöss - so in etwa verläuft es bei mir auch. Dabei sollte man die Welle aber aus dem Bereich des Lenkanschlages mit einem Straps o.ä. sichern.

Wenn alles nix hilft, die Wellen gibt es in allen möglichen Längen an anderen Mopeds. Anschlüsse sind meist die Gleichen, Länge musst du ausmessen oder erfragen.
Dateianhänge
DZM-Welle.JPG

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

TIP !!!

Beitragvon YAMAHARDY » Di Mär 13, 2007 22:20

Hier mal wieder der Ultimative Tip: nimm die Welle von der 250er XT , die ist ca 5cm kürzer und passt bei all meinen XT Super !!! Aber jetzt muß ich dich töten, weil du ein Geheimniss von mir kennst ! :wink: :D Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mär 13, 2007 22:44

Grmmmpf... ich bin zu blöd. Gibt es mittlerweile eine andere Möglichkeit, Bilder hier einzustellen ausser die Verlinkung. Bei einigen Bildern ist unter Eigenschaften ein www.xt500.org Adresse zu sehen. Kann das sein. Wär für Tipps dankbar, sonst muss ich auch mal so ne Fotoseite aktivieren.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mär 14, 2007 0:16

- über Knopf <1> suchst du das Bild (max 500kb) auf deinem Rechner
- in Feld <2> kannst du das Bild noch kommentieren
- mit Knopf <3> lädst du das Bild auf Jonnis Server

und nach Absenden deines Beitrags wird das Bild darunter angezeigt.

Bilder im Text selber müssen eine Url im Netz haben.
Dateianhänge
Antwort mit Anhang.JPG
Kommentar zum Bild

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Drehzahlmesserwelle verlegen

Beitragvon ingo » Mi Mär 14, 2007 7:39

Hilft Dir das weiter?
Dateianhänge
t_drehzahlwellenverlegung_1.jpg
t_drehzahlwellenverlegung_2.jpg
t_drehzahlwellenverlegung_3.jpg

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

DZM

Beitragvon Lupe » Mi Mär 14, 2007 8:21

Hm, die Lösungen gehen ja alle reichlich nah am Schutzblech (-plastik) vorbei. Da konnte ich mir nicht so recht vorstellen, dass das so muss. Besonders die Lösung bei Ingo find ich bedenklich.
Immerhin habe ich jetzt schonmal rausgefunden, dass ich den Kabelbaum auf der falschen Seite vom Lenkkopf verlegt habe (hatte ich auch gestern schon auf meinen eigenen Fotos gesehen). Und ich hab mich noch gewundert, dass er ein wenig lang ist :roll:

@Hardy: Danke für den Tipp, aber krieg mich erstmal... :D
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mär 14, 2007 9:15

pfui pfui, Ingo. Was muss ich denn da für einen bemitleidenswerten Zustand deines Mopeds sehen? :wink:

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Mär 14, 2007 9:16

Original ist die Verlegung nicht so. Original geht die Verlegung von der rechten Anschlußseite an der Nockenwelle durch den Rahmen wo die Zündspule sitzt nach links. Dort durch das Blech an dem Lenkkopf. Und von da aus wieder nach rechts zu dem Drehzahlmesser.
Der Nachteil bei dieser Verlegung ist die starke Biegung am Lenkkopfbereich. Sieht aber besser aus und hält auch recht lange.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » Mi Mär 14, 2007 11:14

pfui pfui, Ingo. Was muss ich denn da für einen bemitleidenswerten Zustand deines Mopeds sehen? :wink:
Also:
Edelrost stahlfrei.... :idea:
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste