Hallo zusammen,
da meine XT (hoffentlich) bald wieder läuft und ich eine Ganzabnahme vom TÜV benötige, sie aber bisher, ausser einen Fahrradtacho, keine Amaturen hat,würde ich gerne wissen, welche Amaturen für den TÜV vorgeschrieben sind.
Was ich dazu bisher gefunden habe, ist:
-Blinkerkontrolleuchten vorgeschrieben
-Tacho (beleuchtet) vorgeschrieben
-alle Vorschriften sind abhängig vom TÜV-Prüfer
aber wie ist es mit
-Licht, bzw. Fernlichtkontrolleuchten?
Gruss,
Walter
TÜV und Kontrolleuchten ?
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 774
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Erleuchtung...
Blinkerkontroll-Leuchten nicht nötig, wenn durch die Stellung des Blinkerschalters "sinnfällig" die blinkende Seite angezeigt wird.
Fernlicht-Kontroll-Leuchte kann ebenso entfallen, wenn durch die Schalterstellung...
Aber ob der Prüfer das weiß/will/anerkennt/zugibt?
Fahrradtachos sind übrigens meist unbeleuchtet.
Also am Besten befolgst Du den Rat von Ralle, dann gehst Du allen Diskussionen aus dem Weg.
Gruß
Fernlicht-Kontroll-Leuchte kann ebenso entfallen, wenn durch die Schalterstellung...
Aber ob der Prüfer das weiß/will/anerkennt/zugibt?
Fahrradtachos sind übrigens meist unbeleuchtet.
Also am Besten befolgst Du den Rat von Ralle, dann gehst Du allen Diskussionen aus dem Weg.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
- Lupe
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Tachobeleuchtung
Tachobeleuchtung Pflicht? Schei**! Meine Bonnie fährt seit 10 Jahren unbeleuchtet zum TÜV. Mir wurde mal auferlegt, dass ich die Meilenskala mit einer km/h-Angabe überklebe
, aber Licht wollte der Prüfer nicht. Naja, ich war ja auch tagsüber da.
Ansonsten würde ich tippen, was an Lämpchen da ist muss auch funktionieren.
Gruß
Martin

Ansonsten würde ich tippen, was an Lämpchen da ist muss auch funktionieren.
Gruß
Martin
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Tachobeleuchtung
Da fällt es ja nicht auf, aber beim Fahrradtacho weiß der Prüfer, dass er unbeleuchtet ist. Ohne beleuchteten Tacho kommt man auch bei der Nienburger DEKRA nicht durch, und die sind schon recht nett.Tachobeleuchtung Pflicht? Schei**! Meine Bonnie fährt seit 10 Jahren unbeleuchtet zum TÜV.
Beleuchtungen für Fahrradtachos mit 12V gibt es bei Polo oder so, mit Batteriebetrieb sind auch welcher erhältlich - aber mit denen könnte der Prüfer schon wieder rumzicken.
Bei der Blinkerkontrolle kenne ich auch die Regelung dass sie entfallen kann, wenn sich die Blinker im Blickfeld befinden.
ingo
- Lupe
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Kabel
Hm, dann muss ich die Lämpchen, die seit langem im Keller leigen ja wirklich mal einbauen...
das passt jetzt zwar nur so halb hierher aber...
@ Ingo:
wo ich deinen link gerade sehe. Ich habe gestern den ersten teil des Kabelbaums, den ich nach den Vorgaben von deiner HP gebaut habe getestet. Alle Lampen + Hupe klappen schonmal. Jetzt will ich nur noch mald as Polrad abziehen und kontrollieren, ob der Vorbesitzer auch richtig umgelötet hat. Der hatte eine etwas andere 12V-Lösung eingebaut. Einen Gleichrichter und einen großen Kondensator dahinter. Ein Zusatzkabel gibt es schon, nur wo ist es angelötet?
Gruß
Martin
das passt jetzt zwar nur so halb hierher aber...
@ Ingo:
wo ich deinen link gerade sehe. Ich habe gestern den ersten teil des Kabelbaums, den ich nach den Vorgaben von deiner HP gebaut habe getestet. Alle Lampen + Hupe klappen schonmal. Jetzt will ich nur noch mald as Polrad abziehen und kontrollieren, ob der Vorbesitzer auch richtig umgelötet hat. Der hatte eine etwas andere 12V-Lösung eingebaut. Einen Gleichrichter und einen großen Kondensator dahinter. Ein Zusatzkabel gibt es schon, nur wo ist es angelötet?
Gruß
Martin
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
Erstmal: Vielen Dank für die Anworten.
Da ich eine Minimallösung suche, werd ich es entweder mit einem Fahrradtacho + Beleuchtung (das von Polo mit Batteriebetrieb, da nur 6V vorhanden) oder mit einem "herkömlichen" Tacho (k-Wert 1.4) versuchen und für den Rest das Argument der "Sinnfälligkeit der Schalterstellung" nutzen.
Da ich eine Minimallösung suche, werd ich es entweder mit einem Fahrradtacho + Beleuchtung (das von Polo mit Batteriebetrieb, da nur 6V vorhanden) oder mit einem "herkömlichen" Tacho (k-Wert 1.4) versuchen und für den Rest das Argument der "Sinnfälligkeit der Schalterstellung" nutzen.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Also ich hab vor ein paar Tagen einen Sigma 1606L angebaut ,der hat eine Beleuchtung die man ein & ausschalten kann ,ausserdem verliert man beim Batteriewechsel nur die Uhrzeit der Rest wird gespeichert , kostet so um 25€ und man kann 2 Radgößen abspeichern......
Jack

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
da du das Licht nur für den Tüv brauchst ,denk ich ca 2 Jahre , bei stillstand geht der Tacho in den Ruhemodus, sprich nur die Uhrzeit wird angezeigt , der Langzeittest ist erst angelaufen , werd dann berichten ...
Jack

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- waltari
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
- Wohnort: Ibbenbüren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste