antriebskette

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
traxttt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
Wohnort: bad endbach

antriebskette

Beitragvon traxttt » Mi Mär 07, 2007 0:02

Hallo,

Bestimmt schon oft besprochen, aber wo man moglichst günstig
eine möglichtst gute neue 520'er kette mit ritzel bestellt, ändert sich bestimmt öfters.
Kette kostet bei KEDO 62€, geht bestimmt billiger :D
Ich zähle 51 Äusere Glieder, Das heißt wohl ich brauche 102 Glider, bei 16 -42 Zähnen oder?

Möchte mir nicht unbedingt ein werkzeug für Hohlnieten- schloss kaufen, deshalb frage ich welche würdet ihr mir empfehlen, Endlos oder mit normalem Schloss, bei eine O-Ring Kette?

Thomas

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Mär 07, 2007 0:37

Ich kauf meine Ketten beim Motocrossausrüster. Hierzulande (A) wär das der Auner, in D gibts sicher vergleichbares.
Da kostet eine Regina 520 118 Glieder 45 Euronen ...

Clipschloss.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mär 07, 2007 7:09

Schließe mich an. Auch auf die Ritzel/Ketteräder achten, man wechselt normalerweise
den ganzen Satz. Ich dreh auch gern Ritzel und Kettenrad um, wobei man das Kettenrad
dafür neu bohren und senken muss.
Clipschloss wird auch im Rennsport noch benutzt, wenngleich der Clip da auch mal
durch Sicherungsdraht ersetzt wird.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mi Mär 07, 2007 8:07

Bei originaler Übersetzung und Schwinge reichen normalerweise 100 Glieder. 8)
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mär 07, 2007 8:16

Echt? Ich hätt geschworen, ich hab 102 drin, und im Rennerle, mit verlängerter Schwinge, 104...

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mi Mär 07, 2007 12:23

Echt? Ich hätt geschworen, im Kedo Katalog steht was von 100 und dasselbe sagt auch mein Yamaha-Händler...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mär 07, 2007 13:05

Habs lange nicht gezählt :D

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Auch eine Kettenfrage

Beitragvon Lupe » Mi Mär 07, 2007 15:26

Servus Leute (ja, ich komme frisch aus Bayern zurück 8)),
wenn ihr schon Ketten diskutiert habe ich auch eine Frage. Und zwar hatte ich im Rahmen meiner Renovierungsarbeiten meine Kette getrennt (wieso eigentlich? :oops: ) und wollte nun ein neues Clip-Schloss kaufen. Brav hab ich auf der Kette nachgelesen und dort den Eintrag "RK 520 RO" gefunden. In den mir bekannten Katalogen gibt es aber nur eine "RK 520 SO", was soll das? Wurde die RO abgeschafft? Kann ich den Clip von der SO für die RO nehmen?
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Mär 07, 2007 19:46

Echt? Ich hätt geschworen, im Kedo Katalog steht was von 100 und dasselbe sagt auch mein Yamaha-Händler...
Habe mir vor ein paar Wochen bei Louis einen DID-Kettensatz für die XT geholt. Da hat die Kette auch 100 Glieder. Somit sollte wohl 100 die Originallänge der Kette sein.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon reichbech » Mi Mär 07, 2007 20:02

nabend,
wie die kollegen schon erwähnten, gibt es die günstigsten ketten bei den mx-ausrüstern. die letzten beiden die ich bezogen habe lagen bei 25.- und 17.-, je für eine 520er mit clipschloss und äh wieviele waren es noch? ah ja, 115 glieder. gab es in der bucht, natürlich neu :P .

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Mär 07, 2007 20:17

Somit sollte wohl 100 die Originallänge der Kette sein.
Meine hat auch 100 Glieder.
Die '76er hatten eine 44er Kettenblatt, und warscheinlich auch 2 Kettenglieder mehr.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Do Mär 08, 2007 1:29

Habs lange nicht gezählt :D

Habs noch nie gezählt! :nixweiss:

:rofl:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Mär 08, 2007 9:55

Ich kauf immer reichlich und flex so lange weg bis es passt ...

Zum Unterschied RO und SO weiß ich nix, leider. Aktuell angeboten wird immer die SO. Ausprobieren und/oder Händler fragen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Antriebskette

Beitragvon Roebi » Fr Mär 09, 2007 15:43

Hallo, meine '79-er mit Originalschwinge kommt auch mit 100 Gliedern aus; Übersetzung 16/42 Zähne.
Da ich früher mal einen Kettennkasten an meiner Kiste dranhatte und das Kettenschloss dabei öfters Ärger bereitet hat fahre ich jetzt ne Endloskette. Und damit die so richtig lange hält habe ich den kompletten Kettensatz der SR verbaut: Ritzel und Kette sind 50% breiter. ("5/8 - 3/8" bzw. "530") Nur muss man dann die (Distanz-)Hülse, auf der das vordere Ritzel aufliegt, auch von der SR nehmen, damit das Sicherungsblechle wieder greifen kann (Hülse ist ca 2mm kürzer als bei der XT). Fahr' ich jetzt seit knapp 20.000 km und es werden wohl nochmal so viel; allerdings bin ich auch eher selten im Matsch unterwegs ... leider.

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Fr Mär 09, 2007 15:51

Ja ja Roebi - der liebe Matsch

dafür waren wir gemeinsam im italienischen Schotter unterwegs... :oops:

Zur Kette:

Ich würde mir den Panzerkettensatz von der SR nicht auf meine XT tun....
Warum? Ich mag nicht noch weniger PS an Hinterrad haben :D

Kick it
HorXT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste