Xt läuft nach ein paar Kilometern nicht mehr voll

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
hirvi1958
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 12:51
Wohnort: Geltendorf

Xt läuft nach ein paar Kilometern nicht mehr voll

Beitragvon hirvi1958 » So Feb 11, 2007 15:54

Hallo

seit kurzem bin ich im Besitz einer XT500, Baujahr 1982, umgerüstet auf 12 V.
Bereits bei der Übernahme habe ich bei einer Probefahrt folgendes festgestellt:
Die XT läßt sich leicht starten und nimmt dann auch gut Gas an (im kalten Zustand natürlich erst mal sehr vorsichtig). Sie läßt sich dann auch gut beschleunigen. Ich bin sie bis ungefähr 120 km/h problemlos gefahren.

Nach vielleicht 8 - 10 km wird sie immer langsamer und läuft dann etwa 80 km/h schnell, wird aber auch nicht viel langsamer und geht auch nicht aus, wenn ich stehenbleibe.
Wenn ich Gas geben will, tut sie so, als wenn sie schon wollte, aber nicht kann. MIT VORBEHALT (ich will niemanden beeinflussen): ich selbst hatte das Gefühl, sie bekommt nicht genug Benzin.
Lasse ich die XT ein paar Minuten stehen, dann läuft sie wieder ganz normal, auch schnell. Aber nach 2 - 3 km ist es wieder soweit, sie wird wieder langsamer. Das Spiel läßt sich scheinbar beliebig fortsetzen, kurze Pause, rennt wieder, ein paar Kilometer, sie wird wieder langsamer.

Was habe ich schon geprüft:
- Zündkerze hat zwar nicht das hellste hellbraun, das man sich wünscht, ist aber auch nicht verrußt (neue schon angeschafft, aber noch nicht probegefahren wegen Demontage)
- Benzinhahn ist frei (ausgebaut, alles angeschaut, absolut kein Dreck drin (auch nicht im Tank)).
- Tankbelüftung ist ok (Fehler tritt auch bei offenem Tankverschluß auf)
- Sichtprüfung Schwimmerkammer zeigt keinerlei Ablagerungen oder Verfärbungen, vor allem scheint der Zufluß vom Tank her frei zu sein (wegen meine Vermutung, daß nicht genug Edelstoff nachläuft)
- Luftfilter ist uralt, Ersatz wird gerade besorgt (dürfte aber nicht die Ursache sein, sonst würde m.E. der Fehler immer auftreten)

Das auffälligste, das ich gefunden habe, ist der Kasten zwischen Luftfiltergehäuse und Vergaser, der offenbar nur der Geräuschdämpfung und Entsorgung der Motorentlüftung dient. An diesem Gehäuse ist der Flansch zum Vergaser etwa zur Hälfte abgerissen (soll wohl so eine Krankheit bei der XT sein (Reparaturversuch ist bisher gescheitert)

Ich hoffe, daß ich meine Pein ausführlich genung geschildert habe. Und bitte nicht böse sein, ich hoffe außerdem, daß irgend jemand so einen Fehler auch schon hatte, ihn finden und ausmerzen konnte und dann noch so nett ist, mir, einem XT-Neuling, ein bißchen zu helfen.

Gibt es eigentlich eine Chance, an das von mir beschriebene Teil zwischen LuFi und Vergaser zu kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Franz

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Schwimmernadel

Beitragvon rei97 » So Feb 11, 2007 19:43

Also:
Ein Absinken des Schwimmerstandes kann auch durch eine hängende Schwimmernadel verursacht werden..da reicht ein kleiner Grat in der Führung.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » So Feb 11, 2007 19:57

ich würde mal einen vergaser rep satz von kedo reinwerfen, da ist auch das ventil drin.
artikelnummer: 94008
bezeichnung: Vergaser-Reparatur-Set
preis: 13,50 €

wegen lufti ja dann würde das prob immer da sein. das gummi wirds nicht sein, giebs aber auch bei kedo is auch net teuer
artikelnummer: 27816,
bezeichnung: Verbindungsgummi Luftfilterkasten/Vergaser
preis: 8,50 €
immer schön am gas bleiben

hirvi1958
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 12:51
Wohnort: Geltendorf

Re: Schwimmernadel

Beitragvon hirvi1958 » Mo Feb 12, 2007 16:28

Also:
Ein Absinken des Schwimmerstandes kann auch durch eine hängende Schwimmernadel verursacht werden..da reicht ein kleiner Grat in der Führung.
Regards
Rei97
Ist das aber eine Erklärung dafür, daß sie nach ein paar Minuten wieder läuft?
Kann man das mit Anklopfen am Vergaser (damit sich die Nadel vielleicht löst) ausprobieren, oder hängt die Nadel für so etwas zu fest?
Gibt es da vielleicht ein sicheres (anderes) Anzeichen

Auf jeden Fall vielen Dank für diesen Hinweis, ich werde mal sehen, was ich da machen kann.

Franz

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mo Feb 12, 2007 16:39

Mhmmm....[grübel]

Temperaturabhängiger Fehler -> Zündspule???

Ein paar Kilometer fahren - erst geht's gut - nun ist die Kiste warm...?

Nur so ne Vermutung :?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Zündung oder doch nicht

Beitragvon ingo » Di Feb 13, 2007 7:36

Herzlichen Glückwunsch, so einen Fehler hatten wir hier noch nicht, glaube ich!
Temperaturabhängiger Fehler -> Zündspule???

Ein paar Kilometer fahren - erst geht's gut - nun ist die Kiste warm...?
Aber dann müsste sie doch eher Zündaussetzer kriegen, oder?
Für mich klingt es schon sehr nach Spritmangel.

Hast Du mal den Schwimmerstand überprüft?

Ingo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 13, 2007 8:50

Kann den überhaupte genug Luft in den Tank nachströmen?
Ist der Benzinfilter oder der Benzinhahn verdreckt und lässt nicht mehr genug durch?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Di Feb 13, 2007 18:06

Aber dann müsste sie doch eher Zündaussetzer kriegen, oder?
nein der funke kann auch ganz weg fallen, kommt drauf an was für nen fehler ide zündspule hat.
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Feb 14, 2007 4:09

Kann den überhaupte genug Luft in den Tank nachströmen?
Ist der Benzinfilter oder der Benzinhahn verdreckt und lässt nicht mehr genug durch?
Gruss, Fabi
Passt doch alles, hat er geschrieben ...

Ich tipp auf Schwimmereinstellung. Was passiert denn wenn man dann das Gas heftig aufmacht, also auf Anschlag? Wenns dann unter Ruckeln und Stottern trotzdem noch weiter langsamer wird, dann beschreibt das genau die gleichen Symptome die ich bei meiner SR hatte als der Schwimmer aus dem Ersatzvergaser ungschaut eingebaut wurde. Schau auch mal ob der Schwimmer auf seiner Achse leichtgängig ist ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

hirvi1958
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 12:51
Wohnort: Geltendorf

vorläufig vielen Dank

Beitragvon hirvi1958 » Mi Feb 14, 2007 18:21

Aus Euren Antworten (vielen Dank) nehme ich mit, daß ich den Vergaser genauer untersuchen muß. Tankbelüftung ist ja in Ordnung, die Probleme kommen auch, wenn ich den Tankverschluß wegnehme.

Das mit der Zündspule scheint mir vom Klang her nicht ganz zu passen, wie gesagt, ich habe vom Geräusch des Motors her das Gefühl, sie bekommt keinen Sprit. Zündaussetzer oder so, habe ich nicht bemerkt.

Aus anderer Quelle hatte ich noch die Horrorvision einer defekten Lichtmaschine bekommnen. Können die Probleme tatsächlich von einer defekten LiMa kommen? Ich selbst kann mir das nicht so recht vorstellen.

Es wird nur etwa dauern, bis ich zu einem Schlußbericht komme, denn im Moment habe ich nur wenig Zeit und die XT steht halb zerlegt im Keller. Eine Probefahrt ist mir also nicht möglich.
Denn mir fehlt immer noch dieses Verbindungsteil zwischen LuFi und Ansaugstutzen (der Teil für die Motorentlüftung) und weiß nicht, wo ich es herbekommen soll.

Vielen Dank noch mal an alle, die mich mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung hoffentlich auf den richtigen Weg gebracht haben.

Franz

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Mi Feb 14, 2007 21:43

hab ich doch gepostet woher... von kedo sogar die bestellnummer hab ich dabei geschrieben musst nur mal schauen :eek: lima kann schon sein is halt wie bei der zündspule mit temperatur, halte ich aber für unwahrscheinlich :!: ich denke dein vergaser hat ne macke schau da mal rein, vergesse nicht das steigrohr bzw düsenstock zu prüfen bei mir wahren mal die löcher darin dicht, das gab ähnliche symtome
immer schön am gas bleiben

hirvi1958
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 12:51
Wohnort: Geltendorf

Beitragvon hirvi1958 » Do Feb 15, 2007 19:39

Hi

Heute ist der KEDO-Katalog gekommen. Aber ich glaube, Du hast die falsche Stelle erwischt. Nicht der Gummi ist defekt, sondern das Kunststoffgehäuse, das zwischen eben diesem Gummi und dem Luftfilter hängt und in den die Motorentlüftung führt.

Trotzdem vielen Dank, bis bald

Franz

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Feb 15, 2007 20:41

Heute ist der KEDO-Katalog gekommen. Aber ich glaube, Du hast die falsche Stelle erwischt. Nicht der Gummi ist defekt, sondern das Kunststoffgehäuse, das zwischen eben diesem Gummi und dem Luftfilter hängt und in den die Motorentlüftung führt.
Moin

Melde mich frisch aus dem Urlaub zurück, an unerwarteter Stelle :D !

Das war wohl ein kleines Missverständnis, kann ja mal vorkommen! Gibts wohl auch nicht bei KEDO!

Ich muss mal wühlen, ich hab' son Teil bestimmt noch irgendwie in brauchbarem Zustand, bekommst du dann für lau!

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

hirvi1958
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 12:51
Wohnort: Geltendorf

Teilergebnis

Beitragvon hirvi1958 » Mi Mär 14, 2007 20:15

Hi

1. den Vorschalldämpfer, so heißt das defekte Teil zwischen LuFi und Vergaser offiziell, habe ich bei einem persönlichen Besuch bei KEDO in Hamburg tatsächlich bekommen, obwohl er im Katalog nicht verzeichnet ist. Vielen Dank für den Tip mit KEDO

2. Bei KEDO habe ich mir auch das Schwimmernadelventil gekauft, denn das alte bewegte sich tatsächlich etwas rau.
ABER, es hat nichts genutzt, Schwierigkeiten bestehen immer noch.
Ein Freund, der jetzt mit dre XT gefahren ist, sagt auch, daß es am Sprit liegt, also eigentlich am fehlenden Sprit, irgendwie läuft nicht genug nach.

Es sieht so aus, als müßte der Vergaser einer Totalreinigung unterzogen werden. Wer kann da helfen, ich hörte mehrere Alternativen:
- alles mit der Luftdruckpistole durchblasen (könnte ich selber, weil ich so was habe, stelle mir aber vor, daß das nicht die sicherste Methode ist, was da alles kaputt gehen kann)
- Ultraschallbad (kenne ich zwar, aber ich kenne niemanden, der so etwas hat)
- spezielle Reinigungsflüssigkeit (soll sauteuer sein, habe ich nicht selbst, kenne aber jemanden, der so etwas haben soll)

Was ist denn die erfolgversprechendste Methode?

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Mi Mär 14, 2007 21:03

ultraschall und chemie sind am sichersten mit druckluft macht man auch mal was kaputt und bläst den dreck nur noch tiefer in die kanäle sauber ist der danach meistens nicht. hast du schon mal deinen benzinhahn sauber gemacht und den filter darin gereinigt??? ich hatte ein ähnliches problem, bei mir hatte sich lack im tank gelöst ( danke nochmal an den lackierer ) und alle filter und siebe dichtgesetzt. wenn ich den sprit so laufen lassen habe war alles normal aber als ich den schlauch abgezogen habe als sie gerade ausgehen wollte kam da fast nichts raus.
immer schön am gas bleiben


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste