Kettenschutz 77

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Kettenschutz 77

Beitragvon Theo » Di Feb 06, 2007 7:00

Moin Männers und auch Frauns,

eine Frage zum Bj. 77:
hat der Kettenschutz über der Schwinge die gleiche Form wie beim Bj.76?
Die Parts List zeigt das gleiche Bild, und auf Fotos (die mir zur Verfügung stehen) konnte ich nix an Unterschieden erkennen. Ich glaub`s aber net. Ist hier einer/e mit fundiertem Fachwissen beschlagen und gibt es an mich weiter?

Und jetzt die Masterfrage: Wer hat noch so ein Teil für mich? Die müßten doch haufenweise rostend und ungeliebt in Kellern und Garagen herumliegen, oder!? :wink:

Im Voraus Danke für konstruktive und auch spaßige Antworten.

Theo ut Kiel
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Feb 06, 2007 8:50

Hallo Theo!

Ja, die 77er hatte den Blech-Kettenschutz wie die 76er. Sind eher schwierig zu bekommen. Und dann meist in schlechtem Zustand (Rost, gerissen, verbogen...)

Hatte ja auch die HiRa-Schwinge, gleich wie die 76er. Somit auch die Befestigungspunkte. Somit passt der 77er Kettenschutz nicht einfach so auf eine <= 78er Schwinge

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Di Feb 06, 2007 9:16

Hi

den raren kurzen Kettenschutz gibt es immer wieder bei ebay in den Staaten für kleines Geld

wie zB den hier

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 402&rd=1,1

Oder man findet einen Schweizer Sammler der solche Stücke hortet :D

Oder wenn es nicht unbedingt Original sein muss - der Kedo hat einen kurzen Edelstahl Kettenschutz im Programm der dem 76/77er sehr sehr ähnlich sieht - ich weiss aber nicht ob der 100% von der Aufnahme her passt.

Am besten Du rufst Kedo an und sprichst mit dem Lutz - der hatte in Slowenien so ein Teil sogar mit....

Gruß
HorXT

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Feb 08, 2007 18:58

Jetzt aber mal langsam - ich dachte, die 76er hatte als einzige den kleinen Kettenschutz und ab 77 den langen. So ist es jedenfalls an meinen Babies. Bitte um Aufklärung :-)
Oder ist Deutschland mal wieder die Ausnahme in der 77er-XT-Welt?
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Feb 08, 2007 20:53

Hallo Uwe!

Hab die Auskunft vom Peter bekommen, weil ich ja meine 77er neu aufgebaut habe. Wie meine damalige (fast neue) 77er ausgestattet war, weiss ich nimmer :wink: (is ja auch schon lange her....) da war der Kettenschutz nicht wirklich ein Thema. und Fotos hab ich nur von meiner damaligen rechten "Schoko-Seite" :D

Aber Peter sprach so zu mir :flehan:

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Feb 08, 2007 21:03

Hm, wenn der Peter das sagt, wird es auch stimmen. Auf dem Foto meiner damaligen 77er ist aber definitiv das lange zu bewundern. Und - der Blick in die Garage hats bestätigt, die aus D eingeführte 77er hat auch den langen Kettenschutz. Offenbar war also die D-Ausführung schon lang geschützt.
Vielleicht kann Peter aber Licht ins Dunkel bringen :-)
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 09, 2007 0:37

auch wenn ich nicht Peter heiße, ich meine die '77er US hatte den kurzen und die Europaversionen den langen Kettenschutz. In Prospektmaterial kann man das so sehen.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Fr Feb 09, 2007 9:19

Aber Frank, immerhin bist Du Guru :-D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 09, 2007 11:42

:? ...und das heißt?

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Fr Feb 09, 2007 13:08

... dass Du permanent vor dem PC sitzt! :wink:
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Feb 09, 2007 13:57

:D klasse XTom-Antwort
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Feb 09, 2007 15:38

... dass Du permanent vor dem PC sitzt! :wink:
stimmt, berufsbedingt leider. :(

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Beitragvon XTtracer » Sa Feb 10, 2007 17:39

Dieses Thema bringt sogar mich mal wieder zum schreiben :wink:

Die US 77iger hatte die alte 76er Schwinge, aber mit Kettenspanner im Gegensatz zur 76er, bzw hatte den kleinen 76er Blech-Kettenschutz. Im Gegensatz zur europäischen hatte sie auch schon die 78er Gabel mit den Faltenbälgen und dem erhöhten Tauchrohr-Übergang. Da passen denn die Gabelstaubkappen der 76er nicht drauf.

Die europäischen 77iger hatten bereits die spätere Schwinge mit dem längeren Plastik-Kettenschutz. Dagegen hatten sie noch die frühere 76er Gabel ohne Faltenbälge dafür mit dem Gabelstaubkappen.

XTom: wirklich geniale Antwort, schliess mich da Healer an :D

Guru-Frank: du liegst ohne Peter zu heissen wie (99,9%) immer richtig... aber ehrlich: wann schraubst Du denn, wenn Du immer vorm PC sitzt?

Andy: 77 kamen nach meinem Wissen noch einige für den US Markt bestimmte Maschinen in mindestens unsere Alpenländer - wohl aber auch noch in andere europäische Länder. Vermutlich, weil alle für den europäischen Markt bestimmten Maschinen von den deutschen und französischen Händlern geordert wurden. Die wurden dann mindestens bei uns in der CH als 1U6 Modelle zugelassen, hatten aber die Ausrüstung der 77er 1E6 aus den USA. War wohl bei Euch drüben im Osten auch so :wink:

HorXT: psst - war mein (fast) letzter. Und das Teil aus Slowenien sieht echt toll aus, bin ich eben am montieren, auch wenn nicht original...

Uwe: danke für's Kompliment!

Freue mich, Euch alle schon bald anfangs Juni bei uns hier wiederzusehen :) :) :) Hatte leider noch keine Zeit das update auf meiner website zu machen, sitze dafür aber auch weniger als Frank vor dem PC :)

Gruss aus der CH
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Feb 10, 2007 19:54

...aber ehrlich: wann schraubst Du denn, wenn Du immer vorm PC sitzt?
na nachts. Dafür lasse ich mich nicht von der Glotze doofberieseln. Aber frotzelt ihr man ruhig, als Guru (ohmmmmmmmm) hab' ich da ein dickes Fell... :D


@Jonni: kann man diesen "Titel" nicht irgendwie abschalten?

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Beitragvon XTtracer » Sa Feb 10, 2007 20:42

:D :D :D

ah weisst, das ist nur mein Frust, weil ich mit diesem hier :windows: zwischendurch schon mal auf Kriegsfuss stehe und sich das website-update nicht von alleine erledigt :(

Schrauben ist schöner als schreiben...
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste