Motor SR500 in XT500

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Motor SR500 in XT500

Beitragvon red_mr2 » Fr Dez 22, 2006 15:13

Hi all,

hatte mal irgendwo etwas darüber gelesen, kann aber den Eintrag nicht finden.
Wollte heute meinen SR500 Motor in meine XT einbauen. ZUnächst stoße ich mal auf das Problem, dass die Zündspule nicht passt. Wie habt ihr das bei euch gelöst?
Gibt es weitere Dinge, die ich beachten muss beim Umbau? Wollte eigentlich gleich den SR500 Kabelbaum samt Amaturen usw. mit umbauen.

Vielen Dank und LG
Matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Fr Dez 22, 2006 15:19

Mit der Zündspule kommst im SR-Motor aber net weit...

Die SR hat ne digitale Zündung, da brauchst ne CDI-Einheit, statt der Zündspule. Was sonst noch zu beachten ist, weiß ich ausm Stegreif auch nicht genau. Wart lieber, was die Oberchecker wissen, bevor ich hier Mist schreib!

Winterliche Schraubergrüße

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Dez 22, 2006 16:18

Die SR hat ne digitale Zündung, da brauchst ne CDI-Einheit, statt der Zündspule. ...bevor ich hier Mist schreib!
bevor? :eek: :D

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Dez 22, 2006 16:18

Es gab wohl in den letzten SR-Modellen mal eine Zündspule die passte, aber die brauchst du nicht wirklich. Schau mal in ->diesen Thread, ab Seite 5 gibt's dort auch Bilder zum Verbau der großen SR-Zündspule. Die "Ohren" der XT-Zündspule habe ich abgesägt und an der zurückbleibenden angeschweißten Lasche mit den Löchern einen selbstgebastelten Bügel aus 3mm-Stahlblech befestigt - hält seit längerem problemlos. Ganz Hartgesottene machen das wohl mit Kabelbinder, wobei mir nicht so recht wohl wäre.

Was du sonst noch für's plug&play mit einem SR-Motor brauchst:
- Armaturen/Kabelbaum/Zündschloßinnereien hast du
- dann noch CDI und Gleichrichter (auch da sind Anbauvorschläge mit Bildern im o.g. Thread zu finden)
- 12V Batterie, Leuchtmittel und Hupe sind eh' klar

P.

PS by edit: Frank: :D , aber über sowas lesen wir doch weg, ist schließlich kurz vor Weihnachten
Ottos Enduro-Mops hopst ...

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Dez 22, 2006 16:40

Och, das mit den Kabelbindern klappt schon. Ein Acerbisfass darüber dann siehts auch keiner. Alternativ dazu kannst Du auch Befestigungslöcher direkt in die Blechlamellen des Kerns bohren. Der versierte Transformatorenwickler findet die zweite Methode jedoch mit sicherheit abenteuerlicher als die Kabelbinder. Funktionieren tuts trotzdem.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste