Reifenhalter in der Felge entfernen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gerhard
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mi Nov 08, 2006 14:42
Wohnort: Vöhringen / Württemberg

Reifenhalter in der Felge entfernen

Beitragvon Gerhard » Mi Nov 08, 2006 14:52

Hallo,
ich möchte den Reifenhalter, der den Mantel am Durchrutschen hindern soll, am Vorderrad ausbauen. Danach habe ich aber ein Loch in der Felge.
Wie kann ich das am besten verschließen ? Und wie heißt dieser komische Halter eigentlich richtig ?

Danke.

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Reifenhalter in der Felge entfernen

Beitragvon jo100 » Mi Nov 08, 2006 15:03

Hallo,
ich möchte den Reifenhalter, der den Mantel am Durchrutschen hindern soll, am Vorderrad ausbauen. Danach habe ich aber ein Loch in der Felge.
Wie kann ich das am besten verschließen ?
Klebeband - mit Gewebe oder passenden Gumminöppel (hab ich bei Yamihändler für`n par cent bekommen) - vorher messen wie groß das Loch ist
Und wie heißt dieser komische Halter eigentlich richtig ?
Reifenhalter
Danke.
Bitte
:D
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Nov 08, 2006 18:34

Reifenhalter aber nur entfernen wenn du IMMER mit genug Druck fährst!
Ich hab auch keine mehr drin weil ich eigentlich kein Gelände fahr und immer min 2bar drauf hab.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Mi Nov 08, 2006 21:22

hat schon einer nen abgerissenes ventil gehabt ( reifenventil )
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 08, 2006 21:31

hat schon einer nen abgerissenes ventil gehabt ( reifenventil )
Ist das ein Fakt oder `ne Frage :nixweiss: ?
Ich fahr hauptsächlich Strasse und hab die Dinger schon vor Ewigkeiten weggeschmissen, spart vor allem Gewicht :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Nov 09, 2006 7:05

ich hab die noch drin und wollte wissen wie hoch die wahrscheinlichkeit ist das das ventil ohne abreisst, fahre höchstens mal auf ne wiese oder nen feldweg
immer schön am gas bleiben

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Nov 09, 2006 7:10

Die reißen nichteinmal bei diesen Zweitacktkreischern ab. Ich hab meine trotzdem noch drin.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

bertl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Fr Mai 13, 2005 7:30
Wohnort: Am Ammersee

Beitragvon bertl » Do Nov 09, 2006 7:24

guten morgen,
genau das ist einem freund von mir auf elba passiert, bei einer vollbremsung.es war dann allerdings auch egal ,weil der platte vorderreifen mit xt hinten dran im graben gelandet ist.
warum sollte der halter entfernt werden?bissl was bringt er doch, oder?die gewichtsersparnis ist nicht spürbar,dann lieber weniger auf der hüfte.
schöne grüsse, bertl

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 09, 2006 9:28

ich hab die noch drin und wollte wissen wie hoch die wahrscheinlichkeit ist das das ventil ohne abreisst, fahre höchstens mal auf ne wiese oder nen feldweg
bei der Kombination geringer Luftdruck zusammen mit Wasser (Regen, Pfützenfahrten) kann das alte Reifenmontierflutschi wieder glitschig werden und selbst bei weniger als 10 PS schon die Felge munter im Reifen kreisen lassen.

Da sie schon mal da sind, würde ich die Reifenhalter drin lassen. Schaden wird es nicht und es will doch keiner ernsthaft erzählen, dass er für 'ne Strassen XT damit Gewichtstuning betreiben will?

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Nov 09, 2006 10:11

Ein Problem des Reifenhalters ist ja immer auch das dieser massiv Auswuchtgewichte mitbringt. Bei den Zinkklebedinger würde ich da auch gern drauf verzichten. Zum Glück gibt es aber immer noch ein paar Reifenfritzen die Bleigewichte für die Speichen besitzen.
Außerdem flucht der Reifenmensch schon wenn er die Reifenhalter nur von der ferne aus sieht.
Trotz und alledem, meine Reifenhalter sind noch drin und bleiben es auch. Schließlich will ich auch ein klein wenig haben was noch original ist, und wenn es die Reifenhalter sind.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Nov 09, 2006 10:16

Der einzige Grund die Teile zu entfernen, wäre für mich, dass es die Finger beim Aufziehen des Reifens schont!

Aber da kann man ja auch als Montierflutschi das gute Palmolive verwenden :D !

Beste Grüße, Matthias

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Nov 09, 2006 10:16

bei der Kombination geringer Luftdruck zusammen mit Wasser (Regen, Pfützenfahrten) kann das alte Reifenmontierflutschi wieder glitschig werden und selbst bei weniger als 10 PS schon die Felge munter im Reifen kreisen lassen.
:D :D :D

Und Zottel, fluchen tun die Reifenonkels, weil sie keinen Bock auf die Fummelei haben....schlechte Berufsauffassung :(

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Nov 09, 2006 10:22

Jedenfalls sollte man bei Entfernung die Löcher in der Felge verschließen - ich hab das mal bei einem Loch vergessen. Es hat den Schlauch nicht rausgedrückt, aber er wurde an genau dieser Stelle nach einem guten Jahr rissig und irgendwann undicht (durch UV-Belastung etc.)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Nov 09, 2006 10:46

bei der Kombination geringer Luftdruck zusammen mit Wasser (Regen, Pfützenfahrten) kann das alte Reifenmontierflutschi wieder glitschig werden und selbst bei weniger als 10 PS schon die Felge munter im Reifen kreisen lassen.
:D :D :D

Und Zottel, fluchen tun die Reifenonkels, weil sie keinen Bock auf die Fummelei haben....schlechte Berufsauffassung :(

Gruss vom
healer
Recht hast Du, lass sie fluchen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Reifenhalter

Beitragvon ulrich » Do Nov 09, 2006 18:40

Reifenhalter sind eigentlich erst sinnvoll - weil notwendig - am Hinterrad bei Luftdruck weit unter 1,5 bar. . Dann auch erst, wenn Sprünge auf hartem Boden gemacht werden und mit Vollgas weiterbeschleunigt wird. Bis 0,9 bar Luftdruck reicht im Hinterrad z.B. noch 1 Reifenhalter, wenn so etwa 40 PS anliegen. Außerdem erleichtert das den Reifenwechsel. Vorderrad : unter 1,0 bar erst braucht man den Reifenhalter.
Reifenmontierpaste härtet eigentlich mit der Zeit aus - wenn man nicht das Zeug für die Mousse-Einlagen nimmt. Denn das muß ja glitschig bleiben, weil man sonst den Reifen kaum noch von der Felge kriegt.
Ein Problem kann es beim TÜV geben, wenn man sich dort an den fehlenden Reifenhaltern stört - ob berechtigt oder nicht. Abhilfe : an Stelle der Reifenhalter von innen sog. Schloßschrauben (schön flacher Kopf) mit 8 mm Gewinde (Länge etwa 25 mm) durchstecken, Scheibe und Mutter von außen drauf, sieht alles schön Original aus. Und das erfreut den gestrengen Herrn Prüfer.
Oder : einige Honda XL-Enduros mit Alu-Felgen hatten keine Reifenhalter drin, aber schon die Löcher in den Felgen gebohrt. Da gab es dann Gummi-Stopfen zum reindrücken - über den Ersatzteilpreis kann man nur spekulieren...
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste