Seite 1 von 5
Kupplung einstellen
Verfasst: Di Okt 31, 2006 18:41
von crisu66
servus !
habe schon diverse beiträge durchgelesen, und auch das einstellen versucht, der ausrückhebel kommt nie und nimmer an die markierung. deshalb will ich morgen mal die kupplung öffnen und sehen was da sein kann ....
muss ich den fliehkraftversteller abbauen oder geht das so ?
@zündungsfetischisten:
alles klar die balkan-methode gefällt aber wenn kein selbstdrehender raucher greifbar, was ist ähnlich dünn bzw. wie dünn ist das zigi-papier ?
@schmiertechniker: ich habe aus meiner kiste ca 4 l öl abgelassen, und da dürfte wohl das Rücklaufventil nicht mehr dicht sein, wo genau ist es zu finden ?
mein findling stand mehr als 2 jahre im freien und wurde wohl zuletzt nicht besonders gepflegt, der lufi war dick mit öl gesalbt ...
@all: keine angst, wird nicht die letzte frage sein...
grüße aus dem süden
klaus
Verfasst: Di Okt 31, 2006 19:56
von Mr. Polish
Willkommen im Klub!
1. Der Fliekraftversteller muss runter, wenn Du an die Kupplung willst! Tipp: Merk Dir die Position und setz ihn wieder genauso ein!! Wenn Die Kiste nachher nicht anspringen will such nach 180 Grad-Fehler

(Sorry Jungs, wenn ich euch den Spass verderb

).
2. 4 Liter sind etwa 1,5 zuviel

!
Nach 2 Jahren Standzeit würd ich das Rücklaufventil nicht zwingend verdächtigen, aber wenn Du den Kupplungsdeckel eh runtermachst: das Rüchlaufventil hat einen kleinen Zugang zum Ölfiltergehäuse, sieht aus wie ein Simmerring mit Kugel hintendran. Du kannst es vorsichtig etwas rausziehen und nochmals einbauen.
Anschliessend neuer Filter und 2,5 Liter Öl rein (ist reine Geschmackssache, nimm irgendwas!) und ab geht die Luzi!
Gruss, Fabi
P.S: Das mit der Zündung soll Dir einer erklären der keine SR-Elektrik fährt

Verfasst: Di Okt 31, 2006 20:10
von Pivovar
Und nicht den Motor drehen!!!

Was ist denn mit der Kupplung? trennt nicht, rutscht, ruckelt? oder ist einfach die Markierung nicht zu erreichen und alles andere ist ok? - Dann lass sie zu!
Verfasst: Di Okt 31, 2006 21:26
von Jeanjean
Was mit der Kupplung manschmal passiert, ist dass die Einstellschraube zu weit eingedreht ist, um eine normale Einstellung zuzulassen.
Kurz: sie sitzt zu tief und klemmt den Ausruckhebel.
Versuch mal, sie um eine ganze Umdrehung herauszudrehen.
Dann hast du wieder der ganze Verstellbereich, ohne den Ausruckhebel einzuklemmen.
Gruß.
jeanjean
mal rausziehen....
Verfasst: Di Okt 31, 2006 22:06
von rei97
Also.
wenn das auch nichts fruchtet, dann den Exzenter so weit rausdrehen ...Hebel raufrunterraufrunter...bis der Exzenter raus ist und der Knebel sich nach oben rausziehen lässt. Wenn da eine Dulle ist , die sehr tief ist...Zuschweissen und glattflexen...Erst wenn dann immer noch nichts geht, ist die Kupplung dran. Aber nicht wegen der Kupplung, sondern um nachzusehen ob die Druckstange in die Knie gegangen ist, oder ob die Zentralmutti wegen der Verlustscheibe unter dem Kupplungskugellager locker ist....Spasteln macht Bass.
Regards
Rei97
Re: mal rausziehen....
Verfasst: Di Okt 31, 2006 23:02
von Torsten
Also.
...um nachzusehen ob die Druckstange in die Knie gegangen ist...
Die Druckstange nutzt sich auch ab, Material laesst sich dort aber auch wieder auftragen und rundfeilen.
(So aus dem Gedaechnis: Druckstange original 185mm.)
Have A Nice Day
Torsten
ausrückhebel
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 8:46
von crisu66
servus und danke für die vielen antworten
der ausrückhebel steht von links oben gesehen auf 11 uhr, und wenn ich die kupplung ziehe kommt er auf 10 uhr, geht deshalb höllisch schwer ...
ich bin kräftig aber mehr als 100 km halt ich das nicht durch
das mit dem einstellen hab ich schon geklickt, da muss die stange zu kurz sein oder etwas falsch eingebaut ... ich werd das heute checken
der verstellhebel hat schon kerben aber nicht richtig tiefe würd ich sagen
rechts
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 11:09
von rei97
Also.
Tja, dann musst Du halt mal von rechts ran...
Prüfe, ob das Lösemoment der Zentralmutti des Kupplungskorbes überhaupt vorhanden ist. Wenn locker war es die Verlustscheibe, deren Reste Du dann in der Ölwanne (Tabernakel) findest. Wenn die Mutti fest sass , ist die Druckstange der nächste Verdächtige. Wenn das dann auch IO ist, bleibt nur noch eine Fehlmontage unter dem Kupplungskorb. Da gibt es 2 Vertdächtige:
1. Das Ölpumpentreibrad sitzt verkehrt
2. Du hast ein zweireihiges Kugellager unter der Kupplung , findest aber 2 dicke Scheiben...dann ist eine zuviel...
In beiden Fällen kämmt der Primärtrieb nicht sauber.
Beim Festhalten des Kupplungskorbes entweder den HIHA-schen Seiltrick oder einen Pressluft-Schlagschrauber verwenden, KEINESFALLS die Pfeifen oder sonstige dünnwandigen Gussteile zum Kontern verwenden. Das kann Ärger machen.
Regards
Rei97
Re: mal rausziehen....
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 11:49
von crisu66
Also.
...um nachzusehen ob die Druckstange in die Knie gegangen ist...
Die Druckstange nutzt sich auch ab, Material laesst sich dort aber auch wieder auftragen und rundfeilen.
(So aus dem Gedaechnis: Druckstange original 185mm.)
Have A Nice Day
Torsten
tja kupplung offen, druckstange hat nur 180 mm kann jemand genau sagen wie lang sie sein muss .... abnutzung ist geringfügig, da dran liegt es nicht ... mach jetzt noch die zentralmutti ab ... mit dem im bücheli vorgeschlagen brett sollte das doch gehen ?
Re: mal rausziehen....
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 11:57
von Frank M
... mit dem im bücheli vorgeschlagen brett sollte das doch gehen ?
lieber nicht. Diese Empfehlung aus dem Bucheli ist Murks und kann dich schnell mal einen Aluzapfen kosten.
Re: mal rausziehen....
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 12:50
von crisu66
ok alles abgebaut, nicht falsches feststellen können, die beläge sind dicker als angegeben 2,98 - 3,00 kann das soviel ausmachen sind mal 8 beläge á 0,2 = 1,6 mm gesamt dicker .... ?
macht das soviel bei der druckstangenlänge auf die stellung des ausrückhebels ... hmm
habe nachgemessen der unterschied zwischen der jetzigen position des ausrückhebels und der idealen ca. bei 12 uhr macht glatte 2,8 mm kaum zu glauben ...
wo krieg ich die korrekte länge der druckstange in erfahrung
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 16:10
von Jeanjean
Habe eine Druckstange herumliegen: 180,4 mm. Leicht abgenutzt, jedoch keine 2,8 mm.
Verstellbereich des Ausruckhebels: ca. 3 mm.
jeanjean
Re: rechts
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 16:16
von Jeanjean
Beim Festhalten des Kupplungskorbes entweder den HIHA-schen Seiltrick oder einen Pressluft-Schlagschrauber verwenden, KEINESFALLS ...
... den Akku-Schlagschrauber...
jeanjean
Re: ausrückhebel
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 19:15
von Torsten
geht deshalb höllisch schwer ...
Das hoert sich an wie ein falsch verlegter Kupplungszug, oder dieser ist nicht gaengig; teste mal auf Leichtgaengigkeit.
Have A Nice Day
Torsten
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 19:50
von Mr. Polish
Und falls Du einen neuen erwerben und einbauen willst lohnt sich hier die Investition in ein Originalteil (gibt es auch bei Kedo, ist aber ein bischen teurer).
Gruss, Fabi