Zylinderkopf nachziehen...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Zylinderkopf nachziehen...

Beitragvon Jeanjean » Mo Okt 30, 2006 12:15

Das ist doch ein Klump !

ich wollte, wie vom Bucheli empfohlen, der Zylinderkopf nachziehen.
An der Barigo war es kein Problem, da kommt man an alle Muttern schön dran.

Aber bei der XT !!! :evil:

Rahmen zersägen oder Motor ausbauen. Eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden... :?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 30, 2006 12:50

Mit einem 14er Ringschlüssel kam ich da bisher immer dran :nixweiss: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Drehmoment?

Beitragvon ingo » Mo Okt 30, 2006 15:18

Mit einem 14er Ringschlüssel kam ich da bisher immer dran :nixweiss: .
Gruss, Fabi
Ja, aber wer hat schon einen 14er Ringschlüssel mit einstellbarem Drehmoment?
Da gibt es aber doch einen Trick, wie war's denn noch?
Man setzt den Drehmomentschlüssel mittels Langmutter oder zweier Kontermuttern genau im 90-Grad-Winkel ans Ende des Ringschlüssels, oder so?

Ingo

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Okt 30, 2006 17:48

Theoretische Auskunft: (Dreh-)Moment ist Kraft X Hebelarm. Den Hebelarm kennst Du, die Kraft nicht. Also muss noch eine Federwaage ran. Oder Häuptling Fabi mit dem gefühlvollen Arm :-D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 30, 2006 21:17

... Oder Häuptling Fabi mit dem gefühlvollen Arm :-D
:oops: Naja, ich geb halt ein bischen Druck auf den Gabelschlüssel, und wenn sich was dreht iss gut, wenn nicht war`s schon gut :D .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Okt 30, 2006 22:20

Und nach fest kommt ab - oder? :pale:

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Okt 30, 2006 22:43

Die Schrauben an der Stelle halten locker 10% mehr als die im Bucheli bzw. Yamaha-Handbuch angegebenen Drehmomente aus, bevor sie auch nur ansatzweise in die Nähe irgendwelcher Ab-Punkte (also die nach den Fest-Punkten) kommen - sagt mein maschinenbauender Freund, der sich da tatsächlich auskennt, auch wenn er "nur" SR fährt :D).

Also da muß man sich wirklich keinen Kopp machen, wenn man nicht gerade manisch nach mindestens einer zusätzlichen halben Umdrehung mehr strebt.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Okt 31, 2006 6:09

Das gilt aber bitte nur, wenn die Schrauben noch ein einem vernüftigen Zustand waren. Verratzt, vollgesiffte Gewinde täuschen schnell ein höheres Drehmoment vor und mit mancherlei Schraubensicherung ist es machbar, ein Regelgewinde nahezu kraftlos abzureissen (-> getürktes niedriges Drehmoment).

Aber ja, Gefühl im Arm & Verstand im Kopf ersetzt oft den Drehmomentschlüssel :D


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Okt 31, 2006 12:24

Das gilt aber bitte nur, wenn die Schrauben noch ein einem vernüftigen Zustand waren. Verratzt, vollgesiffte Gewinde ...
DCM! DU WAGST ES, DEN SCHAUFENSTER-XTs HIER SOWAS ZU UNTERSTELLEN? Bild

Kleiner Scherz :mrgreen: , aber wer diese Gewinde und Muttern gerade wieder in so 'nem Zustand eingebaut hat, für den ist ordnungsgemäßes Nachziehen eigentlich nicht wirklich ein Thema

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Okt 31, 2006 12:29

Das sollte man meine.
Allerdings soll's Gerüchten zufolge ja auch Menschlein geben, die mal einen Blick unter den Kopf riskieren wollen, ohne gleich den kompletten Block zu zerlegen... :D


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mi Nov 01, 2006 10:02

Hallo,

so nenen kleinen Tip hab ich:

Den Motor an allen Befestigungen lösen und den Motor leicht nach, hmm links war es glaub ich, kippen. Dann kommt man auch an die Kopfschrauben ran! Festziehen und alle Befestigungsschrauben wieder festziehen - fertig!

Gruß

Frank

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 01, 2006 12:40

...rechts... :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Nov 01, 2006 16:09

Frank meinte bestimmt nur "Wenn man vor dem Mopped steht"... :D


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 01, 2006 16:11

Danke Frank.

Werde mal probieren.

Gruß.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Nov 01, 2006 16:26

Mit dem von mir erwählten Drehmomentwerkzeug kommt man an alle Kopfschrauben ohne irgendetwas zu kippen. man kann jedoch auch mittels Schweißgerätes oder ähnlichen Dingen Maulschlüssel an seinen Drehmomentschlüssel befestigen. Wird das Drehmomentgesammtgebilde dadurch länger oder kürzer muß man den einzustellenden Wert mittels Dreisatz errechnen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste