Ditanz Stück

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XT-Trottel

Ditanz Stück

Beitragvon XT-Trottel » Di Okt 24, 2006 12:53

Hallo,
möchte ja nicht allzusehr nerven - aber ihr seid es ja selber schuld, da ihr mir mit den U-Scheiben sehr, sehr gut geholfen habt...
Also, wohin gehört diese Distanz: XT-500; Bj 88
Habe die verfügbaren Microfiche (älteres Baujahr) komplett durch, nichts zu finden.
Bild

Danke schon mal im Vorraus!
Claus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Okt 24, 2006 13:20

Hmm, das sieht aus wie ein Nadellagerinnenring, der gehörert dann eins Getriebe. Aber ich weiss es grad nicht auswendig...

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Beitragvon Bernhard » Di Okt 24, 2006 16:59

tach
sieht so ein bischen nach etwas selbst gedrehtem aus. Von den Maßen würd ich eine Hülse für die Federvorspannung tippen oder so. Vom Material her sieht es aus wie Alu. Das kann ich mir im Motorenbereich nun gar nich vorstellen.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand ne Idee.

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Okt 24, 2006 17:56

Claus, kannst du bitte die Maße genauer angeben ?

Gruß.

jeanjean

Edith: Nebenwelle, Gegenseite vom Ritzel, neben das größte Zahnrad.

Ich stelle ein Bild herein, sobald Bill Gates sich wieder mit mir versteht...

Edith 2: hab' ihn überredet...

Bild
Zuletzt geändert von Jeanjean am Di Okt 24, 2006 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Okt 24, 2006 18:21

@Bernhard
Ich find, das sieht überhaupt nicht nach selbstgedreht aus, auch nicht nach Alu, sondern eher nach hartem geschliffenen Stahl, eben wie ein Nadellagerinnenring.
Und was für eine Feder soll damit vorgespannt werden ?
Was isch grad in den Fingern hatte, war ein Nockenwellenlagerring der XT250, der hat ø20ø25x12. Aber XT250 isses wohl nicht, oder?

??
Hans

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Okt 24, 2006 18:55

Was isch grad in den Fingern hatte, war ein Nockenwellenlagerring der XT250, der hat ø20ø25x12. Aber XT250 isses wohl nicht, oder?

??
Hans
:D :D :D
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Okt 24, 2006 19:37

Wie der Hiha sieht, ob ein Teil hart ist weiß ich zwar nicht,
aber es ist der erwähnte Getriebelagerinnenring "hinten rechts".
Sieht jedenfalls so aus... :D
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Okt 24, 2006 20:06

Vielleicht ging der Hiha einfach davon aus, dass geschliffener Stahl (und danach sieht es auch meiner Meinung aus) einfach hart ist. Muss wohl ein Erfahrungswert sein;o))
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Okt 24, 2006 20:38

Ich finde auch dass man das sieht !

Auf Alu hätte ich in diesem Fall nicht getippt.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Okt 25, 2006 6:39

[Angebermodus]
Da ich (für meine Verhältnisse) lang in der Schleiferei gearbeitet hab, kenn ich den Unterschied sogar bei unscharfen Fotos .
[/Angebermodus]

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Okt 25, 2006 8:10

Lieber netter Claus. Zwei Dinge solltest Du Dir anschaffen.

1. Eine Rolle Blumendraht auf der Du alles der Reihenfolge nach auffädeln kannst was Du von einer Welle herunternimmst.
2. Einen Meßschieber mit dem Du alles abmessen kannst was nach der Blumendrahtmethode schiefgelaufen ist und wonach Du im Forum fragen möchtest.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Okt 25, 2006 8:36

[Hochstaplermodus an]Obwohl ich noch nie in einer Schleiferei gearbeitet hab erkenn auch ich den Unterschied zwischen Stahl und Alu! 8)
[Hochstaplermodus aus]
Spätestens wenn es anfängt zu rosten :D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Okt 25, 2006 9:12

Quizz: was sind das für Werkstoffe:

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Okt 25, 2006 9:30

Blaues Kunstleder?
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Okt 25, 2006 10:48

Von aussen nach innen:
Grauguss oder weicher Stahl oder auch Alu-ZinkSpritzguss, schmutzig und ein bisserl rostig, dann Wälzlagerstahl 100Cr6, gehärtet und geschliffen, dann Abdeckscheibe aus BTU oder so, dann Alu.

Gut geraten?

Gruss
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste