Leerlauf will sich nicht einstellen lassen
Verfasst: Mo Okt 02, 2006 14:08
Hallo liebe XTler!
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf:
Die Elektrik habe ich geprüft, Zündzeitpunkt ist ok, Zündverstellung auch.
Allerdings läuft sie nur hörbar gut und rund, d.h. z.B. auch ohne Knallen,
wenn das Leerlaufluftgemisch zu fett ist (Zünkerze samtig schwarz).
Setup ist VM32, offener Ansaugstutzen, 230iger Hauptdüse,
gereinigter Vergaser, neue Leerlaufdüse #25 und neue Leerlaufluftregulierschraube,
Leistungs- und Gasansprechverhalten in allen
Drehzahlbereichen OK, Standardkrümmer, Sito-Auspuff.
Ich kann die LLLS ganz reindrehen, ohne dass sie ausgeht.
Drehe ich sie heraus, geht der Motor nach 1-1,5 Umdrehungen aus.
Die LLLS ist jetzt nur 2/3 Umdrehungen herausgedreht.
Die XT geht dann auch mal an einer Ampel aus, am liebtsen natürlich an der ersten oder zweiten,
um dann fast gar nicht mehr anzugehen, was mich ziemllich nervt.
Dafür sollte es doch eine Lösung geben, oder?
Nach dem Lesen der Beschreibung von Kedo ist mir auch nicht klar
geworden, in welche Richtung ich jetzt die Leerlaufdüse ändern sollte.
Und ist das überhaupt jetzt die Veränderung, die man angehen sollte?
Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Motor genug Kompression hat,
konnte nur 7 Bar messen, allerdings mit so einem kleinem analog-Messgerät mit nem 20cm Schlauch.
grüße
tulf
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf:
Die Elektrik habe ich geprüft, Zündzeitpunkt ist ok, Zündverstellung auch.
Allerdings läuft sie nur hörbar gut und rund, d.h. z.B. auch ohne Knallen,
wenn das Leerlaufluftgemisch zu fett ist (Zünkerze samtig schwarz).
Setup ist VM32, offener Ansaugstutzen, 230iger Hauptdüse,
gereinigter Vergaser, neue Leerlaufdüse #25 und neue Leerlaufluftregulierschraube,
Leistungs- und Gasansprechverhalten in allen
Drehzahlbereichen OK, Standardkrümmer, Sito-Auspuff.
Ich kann die LLLS ganz reindrehen, ohne dass sie ausgeht.
Drehe ich sie heraus, geht der Motor nach 1-1,5 Umdrehungen aus.
Die LLLS ist jetzt nur 2/3 Umdrehungen herausgedreht.
Die XT geht dann auch mal an einer Ampel aus, am liebtsen natürlich an der ersten oder zweiten,
um dann fast gar nicht mehr anzugehen, was mich ziemllich nervt.
Dafür sollte es doch eine Lösung geben, oder?
Nach dem Lesen der Beschreibung von Kedo ist mir auch nicht klar
geworden, in welche Richtung ich jetzt die Leerlaufdüse ändern sollte.
Und ist das überhaupt jetzt die Veränderung, die man angehen sollte?
Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Motor genug Kompression hat,
konnte nur 7 Bar messen, allerdings mit so einem kleinem analog-Messgerät mit nem 20cm Schlauch.
grüße
tulf