Seite 1 von 1

Leerlauf will sich nicht einstellen lassen

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 14:08
von Gast
Hallo liebe XTler!

Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf:
Die Elektrik habe ich geprüft, Zündzeitpunkt ist ok, Zündverstellung auch.
Allerdings läuft sie nur hörbar gut und rund, d.h. z.B. auch ohne Knallen,
wenn das Leerlaufluftgemisch zu fett ist (Zünkerze samtig schwarz).

Setup ist VM32, offener Ansaugstutzen, 230iger Hauptdüse,
gereinigter Vergaser, neue Leerlaufdüse #25 und neue Leerlaufluftregulierschraube,
Leistungs- und Gasansprechverhalten in allen
Drehzahlbereichen OK, Standardkrümmer, Sito-Auspuff.

Ich kann die LLLS ganz reindrehen, ohne dass sie ausgeht.
Drehe ich sie heraus, geht der Motor nach 1-1,5 Umdrehungen aus.
Die LLLS ist jetzt nur 2/3 Umdrehungen herausgedreht.

Die XT geht dann auch mal an einer Ampel aus, am liebtsen natürlich an der ersten oder zweiten,
um dann fast gar nicht mehr anzugehen, was mich ziemllich nervt.
Dafür sollte es doch eine Lösung geben, oder?

Nach dem Lesen der Beschreibung von Kedo ist mir auch nicht klar
geworden, in welche Richtung ich jetzt die Leerlaufdüse ändern sollte.
Und ist das überhaupt jetzt die Veränderung, die man angehen sollte?

Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Motor genug Kompression hat,
konnte nur 7 Bar messen, allerdings mit so einem kleinem analog-Messgerät mit nem 20cm Schlauch.

grüße
tulf

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 14:09
von tulf
das war ich :?: :!:

Re: Leerlauf will sich nicht einstellen lassen

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 14:35
von motorang
Allerdings läuft sie nur hörbar gut und rund, d.h. z.B. auch ohne Knallen,
wenn das Leerlaufluftgemisch zu fett ist (Zünkerze samtig schwarz).
Bist Du sicher? Das Kerzenbild sagt eigentlich nur bei Vollast etwas aus. Ob die Kerze wußig ist oder nicht hängt auch von der Fahrweise und dem dazu passenden Wärmewert ab. Wenn Du viel in der Stadt oder gemütlich bummelnd unterwegs bist brennt sich die Kerze nicht frei - dann brauchst Du eine heißere Kerze ...

Nachdem ich Dich jetzt Deines Anhaltspunkes beraubt habe, können die anderen mit jedem denkbaren Tipp über Dich herfallen :D

Hast Du mal geschaut ob der Ansaugweg dicht ist? Meine XT hatte selbiges Verhalten, da war der Stutzen am Luftfilterkasten ziemlich ab ...
siehe http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?p=38228

Der Luftfilter selbst ist noch vorhanden bzw. in Ordnung (gereinigt)?
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?p=38229#38229

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 17:12
von Gast
Hallo, vielleicht im Winter mit neu eingeschliffenen Ventilen für frische Kompression sorgen, dann ist der Leerlauf wieder prima...

Re: Leerlauf will sich nicht einstellen lassen

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 17:22
von tulf
...
Hast Du mal geschaut ob der Ansaugweg dicht ist? Meine XT hatte selbiges Verhalten, da war der Stutzen am Luftfilterkasten ziemlich ab ...
siehe http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?p=38228

Der Luftfilter selbst ist noch vorhanden bzw. in Ordnung (gereinigt)?
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?p=38229#38229

Gryße!
Andreas, der motorang
Hi Andreas!
Luftfilter K&N, relativ jung und noch sehr hübsch.
Ansaugweg: Der Rohrstummel, der das da aus Lufikastenvorbau
in Richtung Vergaser rausguckt, hat nen Riss, allerdings ändert sich an der Drehzahl beim ordentlichen Einsatz von Bremsenreiniger nix.

Du schliesst die Leerlaufdüse aus?

grüße
tulf

mit dem

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 17:47
von tulf
Hallo, vielleicht im Winter mit neu eingeschliffenen Ventilen für frische Kompression sorgen, dann ist der Leerlauf wieder prima...
Hi Anonymous!

Gerne, aber wieso bist Du sicher dass es die Ventile sind, und nicht die Kolbenringe?

grüße
tulf

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 18:12
von Jeanjean
im Zweifel Luftschraube etwas hereindrehen.

jeanjean

Re: Leerlauf will sich nicht einstellen lassen

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 18:15
von Frank M
Der Rohrstummel, der das da aus Lufikastenvorbau
in Richtung Vergaser rausguckt, hat nen Riss... Dafür sollte es doch eine Lösung geben, oder?
:wink:

Vielleicht solltest du zuerst versuchen die Ursachen zu reparieren, bevor du an den Symptomen rumdoktorst.

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 18:19
von Schorsch
> Der Rohrstummel, der das da aus Lufikastenvorbau
> in Richtung Vergaser rausguckt, hat nen Riss

Also genau das war bei mir mal der Auslöser für sehr seltsames, schwankendes Drehzahlverhalten bei dem der Motor dann auch immer wieder mal ausging. Der Riß ist im laufe der Zeit immer größer geworden, die Probleme entsprechend auch. Habe mich fast zu tode gesucht, bis ich den Riß gefunden habe. Nachdem ich einen komplett neuen (gebrauchten) Kasten eingebaut habe war die Sache erledigt. Neu eingestellt und gut war.

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 18:24
von steamhammer
Gut, daß ich noch nicht die Enter-Taste gedrückt habe, Frank....

Das wollte ich auch gerade anmeckern :wink: Obwohl es recht nett vor zu stellen ist, wenn jemand -bei unter Last arbeitenden Motor- dazu in der Lage ist, mittels Bremsenreiniger gezielt auf vermutete Nebenluftrüsslungen zu prüfen.

Raus mit dem Gelumpe und dann weiter sehen........Steffen

Re: Leerlauf will sich nicht einstellen lassen

Verfasst: Di Okt 03, 2006 11:31
von tulf
Ok, got the message.


Grüße
tulf


Das Kunststück mit dem Bremsenreiniger zeige ich bei Gelegenheit mal.
Im Zirkus Krone oder so.