Massendefekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Massendefekt
Ne, ich will keine Atombombe bauen.....
Es ist nur so, dass meine Elektrik, vor allem die Blinkanlage, nur Blödsinn macht. Jetzt habe ich bei Reobi den Wunderheilenden Regler bestellt, aber bis der da ist, möchte ich die Verkabelung schon mal grundsätzlich auf Vordermann bringen.
Es ist zum Beispiel so, dass ich gestern hinten links einen komplett neuen Blinker verschraubt habe und seither tut das Rücklicht nicht mehr, dafür leuchtet der neue Blinker immer ein wenig mit.
Das es sich um einen Massedefekt handeln wird, ist mir eigentlich nach vielem Lesen hier im Forum schon klar geworden, was mir jetzt aber konkret weiterhelfen würde:
Schaut man sich in so nem Fall erst mal den Kabelbaum durch, oder beginnt man besser mit den Gehäusen der Lichtlein und kontrolliert die auf Korossion.
Und: Gibt es hilfreiche Links zum Thema die ich vielleicht übersehen habe?
Es ist nur so, dass meine Elektrik, vor allem die Blinkanlage, nur Blödsinn macht. Jetzt habe ich bei Reobi den Wunderheilenden Regler bestellt, aber bis der da ist, möchte ich die Verkabelung schon mal grundsätzlich auf Vordermann bringen.
Es ist zum Beispiel so, dass ich gestern hinten links einen komplett neuen Blinker verschraubt habe und seither tut das Rücklicht nicht mehr, dafür leuchtet der neue Blinker immer ein wenig mit.
Das es sich um einen Massedefekt handeln wird, ist mir eigentlich nach vielem Lesen hier im Forum schon klar geworden, was mir jetzt aber konkret weiterhelfen würde:
Schaut man sich in so nem Fall erst mal den Kabelbaum durch, oder beginnt man besser mit den Gehäusen der Lichtlein und kontrolliert die auf Korossion.
Und: Gibt es hilfreiche Links zum Thema die ich vielleicht übersehen habe?
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Massendefekt, hört sich wie eine fadenscheinige Entschuldigung für überhöhtes Fahrergewicht an. Das is aber ein anderes Thema...
Um die elektrischen (batteriegespeißten) Grundfunktionen am Moped durchzuprüfen kannst du auch ein 6V-Ladegerät anstelle der Batterie anschließen. Dieses liefert ausreichend Saft, sodass kleine Massefehler oder eine hinne Batterie nicht verwirrenderweise tolle Lichteffekte erzeugen.
Passen die Funktionen so, kannst du dich nach und nach sämtlichen Übergangswiderständen widmen.
Um die elektrischen (batteriegespeißten) Grundfunktionen am Moped durchzuprüfen kannst du auch ein 6V-Ladegerät anstelle der Batterie anschließen. Dieses liefert ausreichend Saft, sodass kleine Massefehler oder eine hinne Batterie nicht verwirrenderweise tolle Lichteffekte erzeugen.
Passen die Funktionen so, kannst du dich nach und nach sämtlichen Übergangswiderständen widmen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Arggh! Auf die Idee hätte ich ja auch selber kommen können!
Hab gestern garantiert 20 mal angetreten, um bei laufender Lichtmaschine zu schauen, ob meine Manipulationsversuche was gebracht haben.
Die Nachbarn werden dankbar für deinen Tip sein!
Gleich mal Ladegerätsuche starten......(Wenn jemand nach mir fragt; ich bin im Keller
)
Äh, Moment; meinst du nicht, es wäre besser, die Batterie drin zu lassen und die Klemmen des Ladegeräts einfach da fest zu zurren?
(Weil du geschrieben hast "anstelle")
Hab gestern garantiert 20 mal angetreten, um bei laufender Lichtmaschine zu schauen, ob meine Manipulationsversuche was gebracht haben.
Die Nachbarn werden dankbar für deinen Tip sein!
Gleich mal Ladegerätsuche starten......(Wenn jemand nach mir fragt; ich bin im Keller

Äh, Moment; meinst du nicht, es wäre besser, die Batterie drin zu lassen und die Klemmen des Ladegeräts einfach da fest zu zurren?
(Weil du geschrieben hast "anstelle")
zitter dröhn pump orgel
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Wenn die Batterie kaputt ist, erwärmst Du mit dem Ladegerät lediglich die Batterie, die dann den ganzen Strom verbraucht.
Deswegen zum Testen Batterie weg.
Gryße!
Andreas, der motorang
Deswegen zum Testen Batterie weg.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
So. Jetzt ist viel Zeit ist Land gegangen, genau genommen ein ganzer Winter, und ich habe dieses Wochenende endlich wieder schrauben können.
Ich hab mir gedacht: Bau doch einfach endlich mal den Röbi-Regler ein, den du schon Monate im Regal liegen hast, sämtliche Birnchen und die Batterie von 6 auf 12V wechseln, und schau, was passiert.
Als Blinkrelais mußte ein Teil aus nem Golf aushelfen.
Und das Wunder ist passiert: Es blinkt, es leuchtet, wie neu!
Von Massenfehler und sonstigem Unbill nix mehr zu sehen. Es funktioniert alles.
Nö, nicht wie neu; tausend mal besser!
Röbi, ich bin begeistert!
Jetzt muß ich nur noch den Tacho gangbar machen, dann kann's ab zum Tüv.
Ich hab mir gedacht: Bau doch einfach endlich mal den Röbi-Regler ein, den du schon Monate im Regal liegen hast, sämtliche Birnchen und die Batterie von 6 auf 12V wechseln, und schau, was passiert.
Als Blinkrelais mußte ein Teil aus nem Golf aushelfen.
Und das Wunder ist passiert: Es blinkt, es leuchtet, wie neu!
Von Massenfehler und sonstigem Unbill nix mehr zu sehen. Es funktioniert alles.
Nö, nicht wie neu; tausend mal besser!
Röbi, ich bin begeistert!
Jetzt muß ich nur noch den Tacho gangbar machen, dann kann's ab zum Tüv.
zitter dröhn pump orgel
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Volt verdoppelt - Probleme halbiert
Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Wenn Du bei 6V einen Massefehler hattest so hast Du diesen auch bei 12V. Wenn der Massefehler vorne liegt machst Du Dir damit u.U. Dein Lenkkopflager kaputt.
Ich würde doch noch mal nach sauberen Massen suchen.
Ich würde doch noch mal nach sauberen Massen suchen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Ich glaube eher, das der alte 6V-Regler hinüber war.
Als ich testweise vor dem Umbau die Batterie abgeklemmt habe und per Ladegerät Strom auf die Anlage gegeben habe hat außerdem der alte Blinkgeber nur träge geschaltet, gestottert oder ist hängen geblieben. Was drauf hindeutet, das das Relais auch Schrott war.
Erstmal bin ich nur froh, dass ich mit der Elektrik, wie sie jetzt ist, durch den Tüv kommen werde.
Aber ich werde deinen Tip beherzigen und mir demnächst ein Messgerät ausleihen.
Seh ich das richtig, das ich nur den Widerstand im Lenkkopflager messen muß?
Als ich testweise vor dem Umbau die Batterie abgeklemmt habe und per Ladegerät Strom auf die Anlage gegeben habe hat außerdem der alte Blinkgeber nur träge geschaltet, gestottert oder ist hängen geblieben. Was drauf hindeutet, das das Relais auch Schrott war.
Erstmal bin ich nur froh, dass ich mit der Elektrik, wie sie jetzt ist, durch den Tüv kommen werde.
Aber ich werde deinen Tip beherzigen und mir demnächst ein Messgerät ausleihen.
Seh ich das richtig, das ich nur den Widerstand im Lenkkopflager messen muß?
zitter dröhn pump orgel
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Möglich aber nicht sehr wahrscheinlich, bestimmt nicht, sehe ich ein, auf keinen Fall.
Das deutet alles auf einen grottigen Kabelbaum der bei 12V jetzt grade noch so hinreicht. Laß das Meßgerät erstmal weg und prüf die Stecker und Schaltkontakte. Die Verbindungen werden nicht im Ohm sondern im Milliohmbereich schwach. Das kannst Du vielleicht mit einer Laborausrüstung messen, in der Garage mit einem Leihmultimeter bestimmt nicht. Da hilft nur der scharfe Blick.
Das deutet alles auf einen grottigen Kabelbaum der bei 12V jetzt grade noch so hinreicht. Laß das Meßgerät erstmal weg und prüf die Stecker und Schaltkontakte. Die Verbindungen werden nicht im Ohm sondern im Milliohmbereich schwach. Das kannst Du vielleicht mit einer Laborausrüstung messen, in der Garage mit einem Leihmultimeter bestimmt nicht. Da hilft nur der scharfe Blick.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Stöhn! Staun! Schimpf!
Gerade entdeckt:
Ein paar von den Rundsteckern sind mit Alufolie umwickelt....
Ich vermute mal, der Vorbesitzer (...) hat beschloßen, damit einer gewissen Grundlockerheit der Steckverbinder entgegen zu wirken.
Ich werde mir wohl erstmal neue Stecker und die zugehörige Zange kaufen, bevor ich mir ein Messgerät besorge.
Aber erst am Freitag. Jetzt muß ich zur Arbeit.
Was meint ihr: Soll ich meiner XT vergoldete Stecker aus dem Car-Hifi-Sortiment gönnen, oder wäre das übertrieben?
Gerade entdeckt:
Ein paar von den Rundsteckern sind mit Alufolie umwickelt....
Ich vermute mal, der Vorbesitzer (...) hat beschloßen, damit einer gewissen Grundlockerheit der Steckverbinder entgegen zu wirken.
Ich werde mir wohl erstmal neue Stecker und die zugehörige Zange kaufen, bevor ich mir ein Messgerät besorge.
Aber erst am Freitag. Jetzt muß ich zur Arbeit.
Was meint ihr: Soll ich meiner XT vergoldete Stecker aus dem Car-Hifi-Sortiment gönnen, oder wäre das übertrieben?
zitter dröhn pump orgel
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Hey Namensvetter,
lass' den Unsinn
Wenn Du Bock hast, komm' doch einfach mal bei mir im Westen vorbei, ich habe hier noch von der Kabelbäumerei
1.) unmengen Kabel
2.) nicht weniger Stecker und
3.) 'ne gescheite Crimpzange (Marke "Ich-wurde-vor-30-Jahren-gekauft-und-beabsichtige-niemals-kaputt-zu-gehen"
)
Mehl an dcm-ät-magicvillage.de & alles wird gut.
Grüsse,
Daniel
lass' den Unsinn

Wenn Du Bock hast, komm' doch einfach mal bei mir im Westen vorbei, ich habe hier noch von der Kabelbäumerei
1.) unmengen Kabel
2.) nicht weniger Stecker und
3.) 'ne gescheite Crimpzange (Marke "Ich-wurde-vor-30-Jahren-gekauft-und-beabsichtige-niemals-kaputt-zu-gehen"

Mehl an dcm-ät-magicvillage.de & alles wird gut.
Grüsse,
Daniel
auf der flucht
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
@ zottel:
wenn du den Regler unbedingt haben willst (wobei mir nicht klar werden will, wofür man den noch gebrauchen könnte), schick mir ne pm mit deiner Adresse und dann tüte ich das Teil ein und schick es dir.
Ich habs gerade eben extra für dich wieder aus dem Müll gefischt.
@ Namensvetter (und dann auch noch aus Stuttgart, sowas abr au!)
Ohne Tüv kann ich die XT schlecht von Großaltdorf (bei Schwäbisch Hall) nach Stuttgart bewegen.
Da mir aber nur noch eine funktionierende Tachowelle und zwei Seitendeckel fehlen, wirds wohl demnächst Tüv geben, und dann besuche ich dich mit frisch getüvter XT. Wär das was?
wenn du den Regler unbedingt haben willst (wobei mir nicht klar werden will, wofür man den noch gebrauchen könnte), schick mir ne pm mit deiner Adresse und dann tüte ich das Teil ein und schick es dir.
Ich habs gerade eben extra für dich wieder aus dem Müll gefischt.
@ Namensvetter (und dann auch noch aus Stuttgart, sowas abr au!)
Ohne Tüv kann ich die XT schlecht von Großaltdorf (bei Schwäbisch Hall) nach Stuttgart bewegen.
Da mir aber nur noch eine funktionierende Tachowelle und zwei Seitendeckel fehlen, wirds wohl demnächst Tüv geben, und dann besuche ich dich mit frisch getüvter XT. Wär das was?
zitter dröhn pump orgel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste