Seite 1 von 1
blinkrelais ochsenaugen
Verfasst: Fr Sep 08, 2006 8:51
von metus
hallo,
folgendes Problem ist noch an meiner XT zu bewaeltigen:
Habe ochsenaugen dran und ein Blinkrelais mit 2x 21W, die Blinker funktionieren aber nitt... ist das Relais das Richtige? ists nicht zu stark, so dass kein Saft mehr weiter zu den Birnen fliesst???
ich weis, hier in Polen kann ich auch wie auf meiner Vespa V50 immer mit der Hand winken wenn ich abbiegen will aber wozu habe ich dann die "schicken" Ochsenaugen dran?
Verfasst: Fr Sep 08, 2006 10:06
von steamhammer
Moin Metus,
keine Ahnung, warum Deine Blinker mit dem Relais nicht funtionieren.
Was definitiv funktioniert, wenn alles richtig verkabelt ist, ist dieses lastunabhängige, elektronische Blinkrelais:
KLICK...
Gruß nach Warschau........Steffen
Verfasst: Fr Sep 08, 2006 10:55
von metus
Moin Metus,
keine Ahnung, warum Deine Blinker mit dem Relais nicht funtionieren.
Was definitiv funktioniert, wenn alles richtig verkabelt ist, ist dieses lastunabhängige, elektronische Blinkrelais:
KLICK...
Gruß nach Warschau........Steffen
ok, zwei Sachen,
zum primo: ich habe 12V aber schon das passende Teil bei Louis gefunden
zum secundo: Ich bin in BRESLAU/Wroclaw

nicht in Warschau
aber vielen Dank fuer die Antwort....
Verfasst: Fr Sep 08, 2006 11:27
von steamhammer
Oh, sorry
Leichte Orientierungslosigkeit heute. Dabei war ich doch schon in beiden Städten. Und an der wunderbaren masurischen Seenplatte....
Gruß......Steffen
Relais
Verfasst: Fr Sep 08, 2006 12:15
von Goldhamster
Moin Metus,
Eigenich iss egal, welches Relais du nimmst.
Elektronische dürfen aber nicht verpolt werden, weil sie sonst gleich defekt sein können.
Die von Hella (auch bei Louis ?!?) sind mir seit vielen Jahren treu. Teuer, aber nehmen wenig Energie und halten lange.
Verfasst: Di Sep 12, 2006 19:59
von Ole
ich hab seit jahren in verbindung mit den ochsenaugen so ne billige taiwandose (die mit nur zwei anschlüssen) im lampengehäuse - funkioniert einwandfrei und spart ne menge meter kabel. das heist man kann die blinker auch bei sonnenschein einwandfrei erkennen. und die batterie wird geladen. und dadurch geht geht auch die hupe immer. und der tüv-futzi freut sich.......
ole
Verfasst: Mi Sep 13, 2006 8:59
von metus
hmm habe gestern das Relais mal geoeffnet, das Bimetallplaettchen ist irgendwie traege, es will nicht "klick" machen, ich habe jetzt die blinker soweit dass ich ein Dauerleuchten habe....ich glaube das Relais ist hin, muss mir ein neues besorgen und dann werde ich wieder berichten, trotzdem dank an alle die einen armen Polen zu Hilfe eilen
Aaaa, ja und gestern beim ankicken hat sie zurueckgeschlagen, das erste mal, hehehehe, weh hats getan aber was mich nicht umbringt macht mich stark....
Verfasst: Mi Sep 13, 2006 9:54
von supers0nic
Der Stromfluß muß schon stimmen, ansonsten wird das Bimetall nicht warm und macht nicht "Klick". Hast du vielleicht keine gute Masse am Lenker. Leg doch mal "fliegend" ein Massekabel zum Lenker.
Verfasst: Mo Sep 25, 2006 15:43
von metus
hmm, jetzt ist die Gute angemeldet und ich mache Breslau damit unsicher aber das Blinkproblem ist immernoch da....
Habe jetzt ein Blinkrelais elektronisch aus der Guten Alten DDR! Wartburg, eingebaut, die Masse nehme ich vo Rahmen direkt, wenn der Motor aus ist gehen die Blinker zwar schneller als "normal" aber man erkennt deutlich die an und Aus Phase....wennich jedoch beim laufenden Motor den blinker einschalte dann sieht aus wie ein stroboskop....
wo dran kann das liegen????
Verfasst: Di Sep 26, 2006 7:23
von zottel
1- Zu wenig Leistung bei den Blinkern. Es gibt Blinkrelais die schneller Blinken sobald eine Lampe durch ist (üblich im Bürgerkäfig seit ich denken kann). Da Du mit deinen Ochsenaugen von vorneherein eine Latüchte weniger hast kommt eben dieser Effekt.
-> anderes Blinkrelais oder zusätzlicher Wiederstand der allerdings deine schönen 12V in Wärme umsetzt.
2- Mechanisches Leistungsabhängiges Blinkrelais an zu viel Spannung. Es fließt ein zu hoher Strom, das Blinkrelais wird schneller warm und unterbricht deshalb auch schneller.
-> Regler überprüfen.
Verfasst: Di Sep 26, 2006 13:08
von Struppi
Moin Metus,
du brauchst entweder nen Relais für 1mal 21Watt da ja nur 1ne Birne blinkt oder halt ein elektronisches Relais, welches lastunabhängig arbeitet.
Gruss Struppi