Zündspule (KEDO) 6,35 Ohm primär und sekundär -- kaputt?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Zündspule (KEDO) 6,35 Ohm primär und sekundär -- kaputt?

Beitragvon pq » Di Aug 22, 2006 21:05

Hallo Elektriker,
meine XT hat keinen Zündfunken. Nach der ih-es-Fehlersuche bin ich bei der erst kürzlich eingebauten neuen Zündspule (KEDO) stehengebileben. Beide Kreise zeigten den selben Widerstand von 6,35 Ohm an. Mal davon ausgehend, dass ich einigermassen richtig gemessen habe (einmal am Kabel, einmal an Masse, jeweils gegen Hochvoltkabel): ist die Spule kaputt?
Falls ja, was macht die Spule kaputt, denn es ist schon die zweite neue?
Grüße
Patrick

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Di Aug 22, 2006 23:18

Wer zu viel mißt mißt Mist.
In so einer Zündspule sind zwei Spulen verbaut die sich theóretisch gegen Masse messen lassen.
1. Die Primärwicklung (normaler Draht gegem Masse) unter 1Ohm. Das kannst Du mit einem Multimeter nicht wirklich messen. Dabei wird Dein Meßgerät immer irgendetwas zwischen 0 und 3 Ohm anzeigen und das ist auch i.O. so.
2. Die Sekundärwicklung (Hochspannungskabel gegen Masse). Die soll bei 5,7 kOhm +-20% liegen.
Vermutlich hast Du einfach nicht bemerkt das Du im KOhm-bereich gemessen hast. Du hättest dann 6,35kOhm was absolut im Toleranzbereich liegt.
Sollten es wirklich 6,35 Ohm sein schmeiß das Ding weg, ich vermute aber die Spule ist i.O. Guck Dir Dein Meßgerät besser noch mal an, morgen wirst Du den Fehler wo anders suchen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Aug 23, 2006 6:30

Bis auf den Primärwiderstand, der tatsächlich bei der Kedo-Zündspule bei gut 6 Ohm liegen sollte, geb ich dem zottel recht.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man mit Hausmitteln diese Zündspule verheizen kann, zumal in der XT. Wobei sie tatsächlich nicht für die Magnetzündung gebaut wurde, sie funktioniert da aber tadellos.
Du schreibst, dass Du beide Male gegen den Hochspannungsanschluss misst, da können beide Male aber nur Kiloohm rauskommen.
Du musst einmal zwischen Masse und Plus (im abgeklemmten Zustand!) messen, die andere Messung zwischen dem Hochspannungsanschluss und Masse (oder plus, der Unterschied ist bei intakter Zündspule ein promille!)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Aug 23, 2006 10:22

... weil nämlich die Hochspannungswicklung (wo der Kerzenstecker dranhängt) und die Niederspannungswicklung (wo der Unterbrecher dranhängt) über die Masse verbunden sind.

Du hast also einmal NUR die Hochspannungswicklung gemessen, und einmal die Hoch- und die Niederspannungswicklung - in Serie geschalten - gemessen ...

Empfehle Lektüre des Kupferwurms (von Carl Hertweck) zur Erlangung zündelektrischer Erleuchtung :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Beitragvon pq » Mi Aug 23, 2006 20:29

Danke erstmal, die Zündspule scheint tatsächlich in Ordnung zu sein.
Trotzdem kein Funke..... :(

Überbrücken des Zündschlosses: das an den Kontakten abgehende Kabel abmachen und ein Kabel von dort zur Zündspule ziehen ?

Lasst es leuchten....

Patrick

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Aug 23, 2006 23:03

Argl ...

hast Du kein Reparaturbuch?

ich schick Dir was, wenn ich Deine Mailaddresse krieg.

Zündschloss und Killschalter funktionieren so, dass sozusagen das Unterbrecherkabel zum Ausschalten auf Masse gelegt wird.

Also: Dafür sorgen dass Zündschloss und Killschalter NICHT durchschalten (z.B. durch Abstecken) zwecks Fehlersuche ...

An der Minimalelektrik ist auch die Lichtmaschine beteiligt!

Schon mal den Unterbrecher verdächtigt? Ich würde den mal vorsichtshalber tauschen, ebenso den Kondensator. Nur so zum Probieren - kannst Du auf Tauschteile zugreifen ?
(Sollte man sowieso immer dabeihaben, sowas)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Bingo!

Beitragvon pq » Mo Aug 28, 2006 19:46

.... es waren die Kontakte !!!
Vielen Dank.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Sep 10, 2006 15:44

Spät, aber doch, freut mich das jetzt :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste