Mein letztes Posting ist über ein Jahr her und so lange stand jetzt auch das XT-Projekt.
Jetzt habe ich den Versager runter und zerlegt. Zur Erinnerung: der Leerlauf ließ sich nicht vernünftig einstellen, die Drehzahl schwankte im Bereich 1.000 bis 3.500.
Bestandsaufnahme: Schwimmekammer mit bräunlichen Belag -> liegt gerade in Essigessenz.
240er Hauptdüse mit verratztem Luftfilter -> 230er Hauptdüse und K+N sind auf dem Weg, offener Ansaugstutzen lag noch in der Kiste.
Jetzt die zwei Fragen:
Der Gasschieber hat leichte Messingspuren, läuft aber noch satt in seiner Führung. Dazu habe ich hier zwei Aussagen gelesen: Die einen meinen sofort tauschen, die anderen meinen, das geht so hin. Ein neuer kostet bei Kedo immerhin schlanke hundert Euronen. Was tun?
Und schließlich: Wo gehört die Düsennadel hin? Buchelli und Kedo und auch ein Beitrag hier im Forum meinen: zweite Kerbe von oben. Ein anderer Beitrag meint, vierte Kerbe von oben. Exakt da stand sie auch jetzt.
Vom Startverhalten war sie unauffällig und sprang ganz gut an. Allerdings nie mit Heißstartknopf sondern immer "ohne alles".
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
Der Picknicker
Wohin mit der Düsennadel?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mai 14, 2005 12:22
- Wohnort: Rheinhessen
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Mit dem K+N Einsatz könntest du mit 240er Düse auch hinkommen, aber wechsel erstmal auf die 230er und check nach ein paar Fahrten die Zündkerze auf Ablagerungen (gut=grau-bräunlich, zu fett=dunkelbraun bis schwarz, zu mager=grau-weislich)
Feinabstimmungen kannst du mit der Düsennadel dann machen, runter hängen um abzumagern und hoch zum anfetten.
[edit]
achso - ich gehör zu der "Lass-den-Schieber-erstmal-drin-Fraktion" , sollten sämliche Einstellversuche fehlschlagen wär es am besten den ganzen Versager auszutauschen, weil die Schleifspuren bestimmt nicht nur am Schieber sondern auch am Gehäuse zu finden sein werden. dadurch hast du immer wieder irgendwie Falschluft und dein Standgas wird nie richtig einzustellen sein.
Feinabstimmungen kannst du mit der Düsennadel dann machen, runter hängen um abzumagern und hoch zum anfetten.
[edit]
achso - ich gehör zu der "Lass-den-Schieber-erstmal-drin-Fraktion" , sollten sämliche Einstellversuche fehlschlagen wär es am besten den ganzen Versager auszutauschen, weil die Schleifspuren bestimmt nicht nur am Schieber sondern auch am Gehäuse zu finden sein werden. dadurch hast du immer wieder irgendwie Falschluft und dein Standgas wird nie richtig einzustellen sein.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- bonglach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
Hi.
Also den Gasschieber würde ich mir nicht neu kaufen, da das Gehäuse dann bestimmt auch abgeschliffen ist. Mail doch mal den Roger an oder schau bei Ebay rein (oder hier in den Anzeigen). Wenn der Schieber keine Falschluft zieht, dann gibts bei Kedo einen Repairkit für etwas über 18€, mit dem ich sehr gute Erfahrung gemacht habe (nicht zu verwechseln mit dem überteuerten Dichtkit).
Hab damit einen totgeglaubten Versager wieder zu Leben erweckt
Also den Gasschieber würde ich mir nicht neu kaufen, da das Gehäuse dann bestimmt auch abgeschliffen ist. Mail doch mal den Roger an oder schau bei Ebay rein (oder hier in den Anzeigen). Wenn der Schieber keine Falschluft zieht, dann gibts bei Kedo einen Repairkit für etwas über 18€, mit dem ich sehr gute Erfahrung gemacht habe (nicht zu verwechseln mit dem überteuerten Dichtkit).

Hab damit einen totgeglaubten Versager wieder zu Leben erweckt
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste