Scheppern im Motor
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 11:55
- Wohnort: Fritzlar
- Kontaktdaten:
Scheppern im Motor
Hallo zusammen!
Habe nach einer längeren Fahrt auf einmal ein lautes Klackern im oberen Motorbereich, das aber nicht konstant mit der Drehzahl ansteigt sondern eher gleichbleibend ist!
Hoffe mir kann jemnd weiterhelfen!
mfg Mirko
Habe nach einer längeren Fahrt auf einmal ein lautes Klackern im oberen Motorbereich, das aber nicht konstant mit der Drehzahl ansteigt sondern eher gleichbleibend ist!
Hoffe mir kann jemnd weiterhelfen!
mfg Mirko
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Tritt es nur innerhalb eines gewissen Drehzahlbandes auf oder wird innerhalb eines Drehzahlbandes lauter? Dann könnte sich einfach was lose gerüttelt haben und's Schebbern anfangen. Hinreichend wackeln tut die Kiste ja 
Mal möglichst genau versuchen, den Lärmherd auszumachen und hier berichten.
grüsse,
dcm
bei dem mal am mini 'ne stosstange in resonanz kam. _sehr_ witziger fehler, das... *grrr*

Mal möglichst genau versuchen, den Lärmherd auszumachen und hier berichten.
grüsse,
dcm
bei dem mal am mini 'ne stosstange in resonanz kam. _sehr_ witziger fehler, das... *grrr*
auf der flucht
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 11:55
- Wohnort: Fritzlar
- Kontaktdaten:
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich kann dir niemand sagen was an deinem Motor scheppert, versuch erstmal an jeder Schraube oder Mutter die du irgendwie erreichen kannst das Äussere deiner Kiste zusammenzuhalten (dran drehen), Motorbefestigungen, Tank, ... alle Aufbauteile checken.
Danach sind schwingende Teile dran (Züge, Kabel, Kette, etc.)
Wenns jetzt noch im Motor scheppert kann es alles mögliche sein, Steuerkettengleitschienenanschraubblech (<-g**l!), Steuerkettenspanner, Steuerkette selbst, Kickstartergetriebe, Kupplung, Lager, Getriebe.....
Klingts so als würde was kaputtgehen oder eher harmlos?
!!!!!!!!Datenbank mit Vergleichsgeräuschen muss her!!!!!!!!!!!
Danach sind schwingende Teile dran (Züge, Kabel, Kette, etc.)
Wenns jetzt noch im Motor scheppert kann es alles mögliche sein, Steuerkettengleitschienenanschraubblech (<-g**l!), Steuerkettenspanner, Steuerkette selbst, Kickstartergetriebe, Kupplung, Lager, Getriebe.....
Klingts so als würde was kaputtgehen oder eher harmlos?
!!!!!!!!Datenbank mit Vergleichsgeräuschen muss her!!!!!!!!!!!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 11:55
- Wohnort: Fritzlar
- Kontaktdaten:
Schrauben u.s.w an die ich von außen dran komme hab ich überprüft die sind es diesmal nicht es kommt auf jeden Fall aus dem oberen Motorbereich und es hört sich auch ziemlich danach an als wenn was kaputt geht. Trau mich grad nicht mehr wirklich zu fahren auch wenn die Motorleistung und das Fahrverhalten sich nicht verändert haben.
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Mach die Ventildeckel auf und schau mal nach dem Ventilspiel, immer erst alles mehr oder weniger harmlose ausschliessen bevor´s ans Eingemachte geht. auch mal an den Kipphebeln wackeln (ca 1mm seitliches verschieben ist maximum) und wenn sie sich nicht verschieben sondern seitlich kippen muss der Ventildeckel runter!
Anbei kannst du mal den Steuerkettenspanner rausschrauben und den überprüfen zB auf Schleifspuren an der Stange, Zwischenscheibe mit Gummibelag noch da oder bewegt er sich überhaupt beim Laufen.
Wenn da nix auffallendes ist kommst du um ne Motoröffnung nicht drum rum.
Anbei kannst du mal den Steuerkettenspanner rausschrauben und den überprüfen zB auf Schleifspuren an der Stange, Zwischenscheibe mit Gummibelag noch da oder bewegt er sich überhaupt beim Laufen.
Wenn da nix auffallendes ist kommst du um ne Motoröffnung nicht drum rum.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wenn Du alles externe ausschliessen kannst gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Du bringst die Kiste in die Werkstatt Deines geringsten Misstrauens
2. Du baust den Motor selber aus und zerlegst ihn solange, bis Du den Fehler gefunden hast
3. Du besuchst mit letzter Motorkraft das nächstgelegen XT-Treffen und siehst zu, wie sich eine Horde XT-Erfahrener sich Deiner Mühle annimmt und sie unter dem Vorwand der Hilfsbereitschaft zerlegt und brüderlich teilt
Gruss, Fabi
1. Du bringst die Kiste in die Werkstatt Deines geringsten Misstrauens
2. Du baust den Motor selber aus und zerlegst ihn solange, bis Du den Fehler gefunden hast
3. Du besuchst mit letzter Motorkraft das nächstgelegen XT-Treffen und siehst zu, wie sich eine Horde XT-Erfahrener sich Deiner Mühle annimmt und sie unter dem Vorwand der Hilfsbereitschaft zerlegt und brüderlich teilt

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
4Hauptgründe
Also:
lautes Klackern aus dem Kopfbereich kann 4 Hauptgründe haben:
1. Ventilspiel VIEL zu gross, weil im falschen OT eingestellt oder aufgrund Ölmangel stark eingelaufene Kippler.
2. Steuerkette zu lasch....ist bei warmem laufendem Motor ratzfatz geprüft und eingestellt
3. Kipphebelachsen Spiel im Kopf. Durch Einschrauben einer langen M6 Schraube im OT bei erweitertem V-Spiel spürbar am starken Abnehmen des Spiels über Kippen der Achse.
4. Wenn Motor mal geöffnet war, unzureichende Vorspannung auf der Zentralschraube am oberen NW-Kettenrad.
Wenn es einen Stock tiefer klappert, fallen mir erneut ein paar Ursachen ein.....
Regards
Rei97
lautes Klackern aus dem Kopfbereich kann 4 Hauptgründe haben:
1. Ventilspiel VIEL zu gross, weil im falschen OT eingestellt oder aufgrund Ölmangel stark eingelaufene Kippler.
2. Steuerkette zu lasch....ist bei warmem laufendem Motor ratzfatz geprüft und eingestellt
3. Kipphebelachsen Spiel im Kopf. Durch Einschrauben einer langen M6 Schraube im OT bei erweitertem V-Spiel spürbar am starken Abnehmen des Spiels über Kippen der Achse.
4. Wenn Motor mal geöffnet war, unzureichende Vorspannung auf der Zentralschraube am oberen NW-Kettenrad.
Wenn es einen Stock tiefer klappert, fallen mir erneut ein paar Ursachen ein.....
Regards
Rei97
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Pleuelriss
Also:[X] Unterschreib!!!!!!!!!Datenbank mit Vergleichsgeräuschen muss her!!!!!!!!!!!
Mit wessen XTs machen wir die Aufnahmen...?
grüsse,
dcm
bin gespannt, wer das Geräusch eines reissenden Pleuels beibringt.....
Regards
Rei97
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Pleuelriss
Der, welcher es kann! SCNRbin gespannt, wer das Geräusch eines reissenden Pleuels beibringt.....
Have A Nice Day
Torsten
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Re: Pleuelriss
Löse doch einfach einer mal seine Ventilkeile und werfe sie hinter den Ölfilter - vergleichsgeräusch für Ventilabriss und Ölpumpenschaden!Also:[X] Unterschreib!!!!!!!!!Datenbank mit Vergleichsgeräuschen muss her!!!!!!!!!!!
Mit wessen XTs machen wir die Aufnahmen...?
grüsse,
dcm
bin gespannt, wer das Geräusch eines reissenden Pleuels beibringt.....
Regards
Rei97
Wer Lust drauf hat kann ja auch nen Meissel zwischen den Kühlrippen am Zylinder ansetzen und mit nem Vorschlaghammer den Pleuelfetzer simulieren.
Verstopfte Vergaserdüsen simulieren wir mit Zucker im Tank und verschlissene Hauptlager mit grobem Sand im Öl (Ölfilter vorher rausnehmen bitte!) - sollte doch zu machen sein! nehmt euch mal ein Herz und tut was für die Allgemeinheit!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Genau! Nu mal los....
Streckt die Möhren nieder, gebt ihnen den Rest und nehmt es möglichst audiophil auf. Willkommen sind dabei möglichst seltene Havarien, die noch Unerfahrenen einen kleinen Spritzer Hypochondrie im metallenen Verständnis unter die Wachsjacke treibt.
Zum Thema zurück: tippe auf unzulässiges Spiel der Kipphebelwellen, oder auf die zeitnah auszuwechselnden Ventil-Einstellschrauben.
Gruß.....Steffen (der motortechnisch noch nichts in die spontanen Jagdgründe schicken konnte und es trotzdem schön klappern läßt)
Streckt die Möhren nieder, gebt ihnen den Rest und nehmt es möglichst audiophil auf. Willkommen sind dabei möglichst seltene Havarien, die noch Unerfahrenen einen kleinen Spritzer Hypochondrie im metallenen Verständnis unter die Wachsjacke treibt.
Zum Thema zurück: tippe auf unzulässiges Spiel der Kipphebelwellen, oder auf die zeitnah auszuwechselnden Ventil-Einstellschrauben.
Gruß.....Steffen (der motortechnisch noch nichts in die spontanen Jagdgründe schicken konnte und es trotzdem schön klappern läßt)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Pleuelriss
Also.Der, welcher es kann! SCNR
Have A Nice Day
Torsten
Geräusch kann man es eigentlich nicht nennen.....
eher Knall, so als wenn man auf eine Nuss mit dem Vorschlaghammer draufklopft.
Das Ergebnis ist TOTENSTILLE...und ein Haufen Schrott...äh...ich meine das ganze Motorrad...zu besichtigen im Teilegrab....
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste