WIRTH-Federn

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

WIRTH-Federn

Beitragvon atisgrub » Mo Mai 22, 2006 12:20

Hallo Jungs!

Hab bei meiner "Silbertank" die Gabelfedern ausgetauscht gegen Wirth-Dinger. Mir ist da aber aufgefallen, dass die ein Stück kürzer sind als die Originalen...?!?!? Die Vorspannhülse spannt nur mehr ganz wenig vor. Die Feder selber schaut zwar stabilder aus (dickerer Draht, mehr Windungen) aber kann das stimmen? Unterschied ist (habs nicht nachgemessen) so ca. 25-30mm.

Any ideas?

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mai 22, 2006 12:38

Eigentlich sollten sie länger sein (hab ich zumindest so in Erinnerung!). Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass sie so lange sind, dass man die Distanzhülsen gar nicht mehr einbauen soll!
Wenn es einer besser weiss behaupte ich das Gegenteil!
Bist Du sicher, dass Du die richtigen Federn bekommen hast?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Mai 22, 2006 16:19

Das mit den kürzeren Wirth-Federn ist eine Information, die mir zu meinem Erstaunen derletzt auch schon mal in einem der SR-Foren über den Weg gelaufen ist. Bei mir war's nämlich genauso wie beim Fabi (teo absolvo :D ) - die Wirth-Federn ließen sich nur ohne die Original-Vorspannhülsen verbauen.

Der Kollege, der die gleiche Erfahrung wie atisgrub gemacht hat, sprach von Wirth-Federn die 30 mm kürzer als die Originalfedern waren. Er löste das Problem, indem er 30 mm längere Vorspannhülsen verbaute.

Fazit: scheint's zu geben, wo das herkommt weiß die Gemeinde noch nicht, und die Frage: wie lang waren die inneren Ventilfedern noch mal (die lassen sich nämlich auch anstelle von Vorspannhülsen verbauen :D )?

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Mai 23, 2006 7:42

Danke Jungs!

Hab die mal in der Bucht erschwommen. Die Schachtel und die Beschreibung passten....
Bin gestern mal Probe gefahren und eigentlich keinen Unterschied zu den Orischinalen bemerkt. Mit längerer Hülse wird sie demnach erst wirklich härter....

:wink: Es kann schon hart sein, mit weichen Dingern unterwegs zu sein :wink:

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Di Mai 23, 2006 20:06

mh also ich hab die von mr polish ja erst kürzlich verbaut ... mit vorspannhülsen die dabei waren ... ka wie lang die waren so ca. 10 cm oder ist mein augenmaß und meine erinnerung sehr schlecht ... ?

naja ich bin damit jetzt zufrieden, schön hart und man spürt wenn man über ein kaninchen fährt ... :D
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste