Ausrückhebel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Ausrückhebel

Beitragvon mickey » Mi Mai 03, 2006 22:13

ich kriege meinen kupplungsausrückhebel auf nicht mehr auf die markierung eingestellt . Am ausrückhebel ist eine einbuchtung.
1.
soll ich die versuchen aufzufüllen oder
2.runterschleifen oder
3.nen neuen hebel kaufen .
4. Muß ich auch ne neue druckstange kaufen??



mfg mickey

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mi Mai 03, 2006 22:46

1. versuch's mit aufschweißen
2. nein
3. noch nicht
4. nur wenn die kaputt ist (Schnecke abgebrochen)

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Beitragvon mickey » Do Mai 04, 2006 8:17

Kann man da zu "aufschweißen" auch so ein Metallkaltschweißzeug von polo louis kedo oder so benutzen oder taugt das nichts???


MFG
mickey

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Mai 04, 2006 9:40

:D Nö, des kannst net verwenden.......:eek: Dagegen drückt schon mit ziemlicher Kraft ein sich drehendes Teil!!!! Die Dellen kommen davon! Bin mir sicher, der Baaatz hält das ungefähr 5 min aus. Dann iser weg!

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Mai 04, 2006 10:05

Und aufschweissen hält auch nur, wenn man Hartschweisswerkstoff verwendet. Normale Baustahlsschweissstangerl drückt es auch weg!

Wenn Du sonst niemanden findest, kannst mirs schicken, ich schweiss es dann (gegen einen kleinen Obulus in die Rennkasse:-) auf und schleif es schön ab.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Mai 04, 2006 12:08

Hartschweisswerkstoff
Hallo Hans,

könntest du bitte etwas genauer sein (castolin XYZ...) ?

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Mai 04, 2006 13:15

Z.B. Casto-WIG 45303, hat nach dem Schweissen 60-63HRC. Werkstoffnummer 1.2248,
ist ein Schnellstahl S2-9-2 oder so.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Mai 05, 2006 13:16

Danke ! :D

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Mai 05, 2006 13:37

Bitte!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste