gibts einen Trick mit der Schwinge?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

gibts einen Trick mit der Schwinge?

Beitragvon zwo.achta » Mo Mai 01, 2006 20:02

Hallo,

ich wollte gern die schwinge ausbauen, leider habe ich damit aber so meine probleme... mutter vom schwingenbolzen ist ab und der bolzen dreht sich auch, am anfang saß er aber sehr fest! leider bekomme ich ihn aber nicht raus! meine beführchtung: diese hülse ist auf dem bolzen festgerostet... oder gibts da doch noch einen trick? ansonsten hilft wohl nur warm machen und rohe gewalt...

grüße
robert

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Mai 01, 2006 20:10

Angelesenes Wissen:
versuchen, ihn mit passenden Distanzscheiben und -hülsen am eigenen Gewinde rauszuziehen.

Durchschlagen ist problematisch, dabei staucht man das Material tendenziell, und dabei wirds dicker und klemmt noch fester ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

bolzen

Beitragvon zwo.achta » Mo Mai 01, 2006 21:00

hallo,

am eigenen gewinde herausziehen? ist doch auf der anderen seite der bolzenkopf... na gut abflexen, aber dann kann ich nicht mehr gegenhalten beim rausziehen... auspressen mit der hydraulikpresse?

grüße

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7079
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 01, 2006 23:40

Da weißt du ja jetzt wenigstens, dass es deine Vorbesitzer mit dem Abschmieren nicht so hatten und du der erste bist, der die Achse zieht. :D

Von beiden Seiten die Verbindung Bolzen/Distanzrohr so gut es geht und über mehrere Tage hinweg immer wieder hartnäckig mit ölhaltigem Rostlöser (nicht WD40 o.ä.) besprühen und hoffen, dass etwas davon dazwischenkriecht. Bolzenkopfseitig ein Rohr über den Bolzenkopf stülpen und winklig gegen den Rahmen stützen, dass dieses wirklich mit der gesamten Ringfläche am Rahmenausleger aufliegt (zweiter Mann!). Auf der anderen Seite das Rohr mit einem Brett oder Balkenstück an z.B. einer stabilen Wand abstützen.

Auf der anderen Seite gerade!! einen Aludorn auf das Schwingenachsenende setzen und mit einem mind. 1Kg Hammer gezielte und kräftige! Schläge ausführen.

Sitzt der Aludorn nicht gerade auf dem Achsenende, haust du dir evtl. die Achse krumm ( -> Flex marsch...), stützt das Rohr nicht gerade in Achsflucht ab, kloppst du dir u.U. den Rahmen krumm, zumindest aber "ziehen" deine Schläge nicht und die Achse bleibt wo sie ist.

Wenn alles nix hilft, kannst du die Achse mit einer grossen dünnen Trennscheibe links und rechts auf Höhe der Axiallager durchschneiden und dann versuchen die Reste hydraulisch aus der Schwinge zu pressen.

Viel Erfolg

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: bolzen

Beitragvon Torsten » Di Mai 02, 2006 10:54

Hallo,
hallo,
abflexen, aber dann kann ich nicht mehr gegenhalten beim rausziehen... auspressen mit der hydraulikpresse?
Presse ist okay, ich durfte eine Schwingenachse mit einer 60-Tonnen-Presse rausdruecken, dabei darauf achten das der Rahmen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Bei der Gelegenheit am besten gleich ein bis zwei Schmiernippel an der Schwinge anbringen und jaehrlich einmal die Schwingenachse demontieren.

Have A Nice Day
Torsten

zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

Beitragvon zwo.achta » Di Mai 02, 2006 11:47

yipeee....

wollte eigentlich was von einer versteckten arretierungsschaube hören... gebt euch mal'n bißchen mehr mühe....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 02, 2006 12:02

Leg sie auf die Seite und häng einen Gartenschlauch so drüber dass es genau auf Achsenmitte tropft. Nach etwa 50.000 Jahren ist durch das stete Gehämmer der Bolzen rausgegangen oder wegerodiert :D

Sorry, there is no easy way ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7079
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Mai 02, 2006 12:45

...gebt euch mal'n bißchen mehr mühe....
damit bist du jetzt erstmal dran. Und wir warten hier solange, bis du Bilder der ausgebauten Schwinge postest... :wink:

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Schwinge ganz leicht ausbauen!

Beitragvon ingo » Di Mai 02, 2006 15:25

Die geheime Schwingenklemmschraube findest Du in der Vorderradnabe, wenn Du den Tachoantrieb ausbaust (ich setz jetzt keinen Smiley, sonst merkt er noch was...)

Ingo

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Di Mai 02, 2006 16:13

Hallo 2.8

Ich würde versuchen ohne Schwingenausbau auszukommen :D
Das Ding fährt mit Originalschwinge gar nicht so schlecht...

Oder :?:

Kick it
HorXT

zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

Beitragvon zwo.achta » Mi Mai 03, 2006 19:55

so, die idee mit der wasserkraft find ich ja schon mal nicht schlecht, das ist bestimmt noch ausbaufähig! Alternativ habe ich mir überlegt hilft ja vielleicht auch besprechen? kenn da noch so einen traumzauberbaum an der böhmischen grenze...
aber spaß bei seite, die schwinge muß raus, da der rahmen zum strahlen und lackieren soll... leider komme ich erst am woende wieder dazu in die werkstatt zu fahren und den rahmen weiterzubearbeiten... deshalb habe ich mich heute mal dem motor gewidmet und festgestellt, daß ein mitnehmer vom kupplungskorb abgebrochen ist... der vorbesitzer scheint ihn aber schon entfernt zu haben, hab jedenfalls nix gefunden... ist das ein bekanntes problem und kann man damit ohne bedenken weiterfahren oder muß ein neuer korb her? (ein komplette nase von der nummer 1 hier im bild http://www.xt500.org/technik/microfiche ... h/Kupplung

grüße
robert

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Mai 03, 2006 20:17

Ja, das mit dem Kupplungskorb ist ein typisches Problem wenn Unwissende an nem Motor rumschrauben. Wenn man die "Nasen" vom Kupplungskorb zum gegenhalten benutzt, knicken die nun einmal leicht ab. Bautz.

Von alleine brechen die nicht ab, irgendein Vorbesitzer hat es beim Schrauben abgebrochen und es entfernt, deswegen findest du auch nichts im Motor.

Was sagt denn dein Gefühl zu dem defekten Korb?

Mein Gefühl würde sagen: "Scheissndreck, noch ein Teil das ersetzt werden muß"

Wenn du den Korb erneuerst baue/besorge dir einen "Gegenhalter"
Gruß

Rolf

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Gegenhalter selbst bauen!

Beitragvon svenno » Mi Mai 03, 2006 21:43

Aloa,
den Gegenhalter kann man sich sehr einfach aus Holz bauen, am besten mehrfachverleimtes. Das ist schön stabil und könnte ein Brett´l von 30-50 cm Länge und ca. Kupplungskorbbreite (ca. 10-12'/15cm) sein.

Eine gute Möglichkeit ist es, sich einen ausgebauten Kupplungskorb eines XT/SR´lers auszuleihen und die Bohrungen der M8 Schrauben, die den Korb halten, auf dieses Brett zu übertragen. Anschließend die markierten Stellen mit 8,5er Bohrer ausbohren . Es entsteht ein ausgebohrter Kranz aus 8 oder 10 Löchern (weiß nicht mehr genau wie viele das waren). Nun bohrst Du in der Mitte noch ein weiteres großes Loch (Fräser), größer als der Durchmesser der Kupplungskorbhalteschraube.
Das Brett dient als Gegenhalter für die Zentralmutter des Kupplungskorbes. Schraube die 8/10 Schrauben auf den gegenzuhaltenden Kupplungskorb, mit dem "Stullenbrett". Nun kannst Du den Korb fixieren. Anschließend schraubst Du ganz locker die zentrale Mutter auf, denn Platz hast Du ja durch die große zentrale Bohrung mit dem Fräser.


Und dann isser auch schon ab.

Alles klaro-
Grüße
SVENNO

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Re: Gegenhalter selbst bauen!

Beitragvon pointer » Mi Mai 03, 2006 22:28

... Und dann isser auch schon ab...
die Nase wo die Schraube reinkommt meinst du? :D

Nee, nee, aber ohne Scherz: dieses komische Brettchen zum Gegegnhalten wird zwar auch im Bucheli empfohlen, ist aber wirklich ein ziemlicher Mist. Ich kenne mehr als einen Fall, wo genau das mit abgebrochenen Nasen passiert ist - die sind nämlich auch alles andere als stabil.

2 Möglichkeiten: entweder du nimmst eine der Kupplungs-Stahlscheiben und schweißt einen gekröpften Griff dran oder du verwendest Hiha's Seiltrick, der darin besteht, ein Seil fest um den Korb zu wickeln und an den heraushängenden Enden festzuhalten. Ein paar zusätzliche Hände sind dabei eine gute Idee. Der Hiha hat dazu auch ein nettes Bild auf seinen Seiten. Ich schau mal, ob ich's finde und verlinke es dann hier.

P.

PS: Möglichkeit 3: Kupplungshaltewerkzeug von Louis oder Kedo. Kostet auch nicht die Welt ...

... und da ist der Seiltrick:
Bild
Ottos Enduro-Mops hopst ...

zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

Beitragvon zwo.achta » Do Mai 04, 2006 2:42

heyho,

hab mir schon im voraus einen gegenhalter besorgt, weil ich schon sowas in die richtung gelesen hatte, dachte mir, die paar euronen ist mir die sache wert.
weiß jemand ob der kupplungskorb baugleich mit der xs ist? da hat ein kumpel noch einen rumliegen, werd das am woende mal vergleichen...
ansonsten sagt mein bauchgefühl: so lassen, wenn sich nicht gerade die tolleranzen addieren, aber naja, wird wohl auch so ein ganz schönes groschengrab... ;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste