Ritzelmutter festgesfressen! oder: wie rum gehts auf?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ritzelmutter festgesfressen! oder: wie rum gehts auf?

Beitragvon TheCat » Mi Apr 19, 2006 20:39

Hallo,


wolte gerade meinen neuen kettensatz verbauen, und nun stellte ich fest dass ich das ritzel nicht abkriege! die mutter lässt sich nicht lösen....

nun erstens mal die frage: ist es ein rechtsgewinde? im bucheli steht nix (oder?) und meiner meinung nach macht da nur ein rechtsgewinde sinn...

ich hab nun schonmal mit caramba eingesprüht, über nacht wirken lassen, aber will immer noch nicht so recht...

was macht ihr in solchen fällen? riesen hebel und mal richtig dran reißen?

hoffentlich kann mir einer helfen, will ja auch wieder fahren gehen!

mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Apr 19, 2006 21:28

Bei mir sah sie so dolle auch nicht aus, aber reichlich WD40 und ein paar Prellschläge später gab sie auf. Also: Nur nicht entmutigen lassen. ;)


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Apr 19, 2006 22:17

Hallo Servus!

Ist ein normales Gewinde.
Aufmachen: 40WD, mehrmals, laaaange einwirken lassen, immer wieder draufsprühen......

Oder Mutter stark erhitzen (Schweissbrenner, Lötlampe....) gute Nuss, langer Hebel. (event. Prellschlag auf Hebel mit satt sitzender Nuss -> mind 1000gr Hammer!)

Schlagschrauber wäre auch noch eine Variante

Vor allem Sicherungsblech vorher aufmachen :D



Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Apr 19, 2006 22:39

Schlagschrauber ist DIE Variante. Leider fehlt viel zu oft die dazu nötige harte Luft.

Wenn die Mutter eh schon gammelig ist und du einen neue verbauen willst, kannst du auch flach einen Meißel in Losrichtung ansetzen. Wenn das Gewinde in der Mutter grenzwertig ist, würde ich in jedem Fall eine neue Mutter empfehlen. Ist das Gewinde auf der Abtriebswelle erst ruiniert, bleiben nur noch "afrikanische" Reparaturen oder die komplette Motorzerlegung.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Apr 20, 2006 0:11

noch 'n Tipp: alte Kette drauf, oberster Gang rein und ein Helferlein fest wie weiland Colonel Hatti (Dschungelbuch) auf den Hinterradbremshebel stehen lassen ... und dann: gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit langem Hebel usw.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Apr 20, 2006 3:39

Und zum Schluss der Universaltipp für alle korrekt konstruierten Schraubverbindungen an drehenden Teilen:

"Wierum ich lauf, so geh ich auf"

Antriebsritzel dreht gegen den Uhrzeigersinn. Ergo ... ?

(check your Flex at home ...)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Mo Apr 24, 2006 12:28

Hallo zusammen!

Sorry dass ich erst jetzt zum antworten komme, war aber übers wochenende in italien mit meiner puch :)

wir haben die mutter dann doch noch aufgekriegt mit langem hebel und voll auf die bremse stehen, wir waren am anfang wohl nur zu ängstlich um richtig zuzupacken...

das gewinde sah tip top aus, auf der welle sowie in der mutter...auch die verzahnung scheint noch top zu sein! ritzel ist schon gewechselt, jetzt fehlen mir nur noch die sicherungsbleche für das kettenrad hinten...

dann noch die bremsen, ventile, zündung und es kann los gehen....rechne damit dass ichs wieder bis 2 wochen vor saisonsende schaffe ;)

vielen dank nochmal!

mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste