Welche Gabel???

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Welche Gabel???

Beitragvon Roger » Mo Apr 03, 2006 18:56

Hi,
habe zu einer XT folgende Federbeine bekommen. Kennt die jemand???

Achja, hatte in der 81 XT ne alte Gabelbrücke mit alten Federbeinen, die haben aber nen Aussensechskant. Waren die bei den alten Rohren nicht auch mit Innensechkant???

thx
Roger
Dateianhänge
Gabel1.JPG
Gesamt
Gabel2.JPG
oben
Gabel3.JPG
unten

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

550er?

Beitragvon HorXT » Mo Apr 03, 2006 21:23

Hi Roger
wenn Standrohrdurchmesser 38mm dann tippe ich auf XT550.
Die Luftunterstützung und die Achsklemmung sieht der 550er Gabel, die ich verbaut habe sehr ähnlich.
Habe letztens hier vor rund 1 Monat meinen Umbau vorgestellt.
Kick it
HorXT

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Apr 03, 2006 22:11

XT550 würde ich auch sagen. Auf die Ventile oben gehören eigentlich noch schwarze Gummikappen drauf.

Und ja, die alten Gabeln haben einen schönen Stopfen aus Alu mit Aussensechskant. :D

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Mo Apr 03, 2006 22:16

Ja Frank hat recht, die alten Gabeln hatten diesen schönen Alustopfen mit Aussensechskant, der aber leider irrsinnig schnell vernudelt ist... :cry: Ich wars nicht aber der gefühllose Vorgänger meiner 76er XT...

naja wärs kein Motorradl wordn... :?

HorXT

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Mi Apr 05, 2006 11:27

Hi,
danke für die Tipps. Die Gabel mit dem Aussensechskant, gabs die nur 76. Bin der Meinung, bei ner 77er war schon Innensechskant.
Bei Yamaha.com in den Fiches werden die aber auch für bis 79 mit Aussensechskant angezeigt. Handelt sich aber um die Fiches für die amerikanischen Modelle.

thx
Roger

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Apr 05, 2006 12:09

meine 77er hat die Aludinger mit Aussensechskant

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Apr 05, 2006 12:18

An den Tauchrohren sind Halterungen zu erkennen die möglicherweise für ein Schutzblech gedacht sind. Also die Dinger nicht von einer XT sind, weil da doch der Fender an der Gabelbrücke befestigt ist.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Apr 05, 2006 12:47

die Schutzblechaufnahmen sind an den 550er-Tauchrohren auch dran. Vielleicht gab es die ja irgendwo mal mit untenliegendem Schutzblech

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Apr 05, 2006 14:03

Die Verschlussstopfen (schreibt man das jetzt so?) habe ich mir aus Alu rausdrehen lassen. Gibts ja nimmer.... :cry:
Waren glaub ich schon bis 79 drauf!

:D Sind pipifein geworden!

Andy
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste