Vorderer Filterkasten hin ...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Vorderer Filterkasten hin ...

Beitragvon motorang » Sa Mär 25, 2006 17:29

Moin,
der vordere Filterkasten hat sich verabschiedet - der Stutzen zur Befestigung des Vergasergummis ist auf 3/4 seines Umfanges abvibriert. Und ich hatte mich schon über unsittliches Standgasverhalten gewundert ...

Ich rede vom Teil 11 hier:

Bild

Gibts da eine Standard-Reparaturmethode?

Ich dachte daran, die Kurbelgehäuseentlüftung separat zu lösen, das 11er Teil zu entsorgen und einen längeren Ansauggummi reinzutun (statt kurzer Gummi und 11er Teil). Der von der MZ ETZ würde etwa passen. :eek:

Irgendwelche Einwände/Bedenken? 8)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Mär 25, 2006 18:25

Aha.

Alle fahren anscheinend noch herum, gell?

Ich schau später nochmal ... :D

Gryße!
Andreas, der motorang
der morgen auch rumfahren will
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mär 25, 2006 18:44

hab ich bei einer XT schon mal so gemacht. Geht auch.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Mär 26, 2006 5:28

Des wird lustig. Ansauger sitzt mal, Fotos morgen.

Gestern noch gemerkt dass der Luftfilterpelz hinüber ist. Ich hoff der von meiner SR passt auch ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Mär 26, 2006 14:10

Ich hab ein Stück 40er HT Abflussrohr drin, das ist dicht genug.
Dazu hab ich den alten Stutzen mit nem Messer abgeschnitten und dann das Loch genau auf das Aussenmass des Abflussrohres aufgeschabt - ist zwar ne blöde Schnitzerei aber die Gummimanschette passt aufs Rohr und das ist OK.
Als gegenhalter hab ich das Zwischenblech mit dem aufgesetzem Rohr genutzt und das Rohr dazu der länge nach aufgeschlitzt und so den Durchmesser etwas verringert, damit das Abflussrohr drübergeht - aber nicht voll abdichten im Innern des Vorkastens, den Unterdruck dort braucht die Motorentlüftung(wenn der Ölabscheider noch dran ist)!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Mär 27, 2006 14:23

So schauts aus:

Bild

Unterhalb sieht man übrigens den jetzt montierten Entlüftungsfilter von K&N. Hat jemand eine Ahnung ob der schon vorbehandelt ist (normalerweise bei den Luftfiltern ist das so) oder noch geölt werden muss?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mär 27, 2006 14:30

na das sieht doch schon ganz modern aus. Ob sich das Zieharmonikaprofil des Gummis positiv auf die Ansaugluft auswirkt bleibt abzuwarten. LKW-Kühlerschläuche soll es auch in dazu passenden Durchmessern geben.

Den kleinen K&N brauchst du nicht extra zu ölen; der wird durch den Ölnebel aus dem Motor von alleine schwarz.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Okt 02, 2006 14:33

Nachtrag: funktioniert bestens, hat das Slowenientreffen und noch ein paar Kilometer schadlos und mit bestem Leerlauf-/Vollast- und Anspringverhalten überstanden ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Okt 02, 2006 18:26

Nur so am Rande, falls deine Frage nach dem Einölen vom Entlüftungsfilter tatsächlich ernst gemeint war: deiner war's nicht. Bei vorgeölten K&Ns sieht das Gewebe rötlich aus, wegen der Farbe vom entsprechenden Filteröl.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorderer Filterkasten hin ...

Beitragvon XTom » Sa Okt 07, 2006 10:04

- der Stutzen zur Befestigung des Vergasergummis ist auf 3/4 seines Umfanges abvibriert.
Moin motorang,

mal im Ernst. Hattest Du da vielleicht eine normale Schlauchschelle verbaut??? :eek:
Abvibriert habe ich noch nie gehört, zumeist wurde eine nicht originale Schelle verbaut und zu fest angezogen ...
Naaaa? Sag schon! :D

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Okt 07, 2006 10:29

@ XTom

Ähm..........ich hätt da mal gerne den Unterschied zwischen einer

originale Schelle & einer normale Schlauchschelle gewußt :?:

oder was dass für'ne Rolle spielen soll :oops:

oder tut,oder so................


Jack :roll:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Sa Okt 07, 2006 12:00

Moin,
die originale Schlauchschelle ist beim Zusammenziehen durch eine Kante in der Schelle begrenzt. Es geht also nur fest und nicht ab.

Leider kein Bild zur Hand.

Roger

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Okt 07, 2006 12:20

herzlichen Dank für die Info....................

man lernt halt nie aus..................... :wink:



Jack :roll:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Snüffelstück...

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Okt 07, 2006 12:23

Hallo, heißt das nicht Motor-"ENTLÜFTUNG" und nicht Belüftung ? Ich frage nur weil der Motor da ja ausatmen will und nicht einatmen, darum ist es doch egal ob der Filter eingeölt ist oder nicht ! :gruebel: grübeln sie jetzt!!! Gruß Hardy :wink:
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Okt 07, 2006 12:47

genaugenommen ist es eine Be- und Entlüftung. Durch das Auf und Ab des Kolbens entsteht mal Über- und mal Unterdruck im Kurbelgehäuse, der durch diese Öffnung mit Ölabscheider ausgeglichen werden soll.

Es gibt Meinungen die besagen, dass durch den Anschluss dieser Be- Entlüftung an den Ansaugtrakt ständig ein geringer Unterdruck im Kurbelgehäuse gewährleitet ist, der die Dichtigkeit des Motors begünstigt... :nixweiss:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste