Seite 1 von 5

Wie mal: Auspuffs

Verfasst: Do Dez 29, 2005 16:17
von dcm
Moin,

nachdem wohl zwischenzeitlich auch der Letzte hier seine Verdauungslethargie von den Feiertagen abgelegt haben sollte, hab' ich gedacht, ich stell' mal wieder eine meiner Spezial-Fragen :D

Aaaalso: Ich werd' in näherer Zukunft anfangen, meinen Serien-Pott aufzuarbeiten, bevor er völlig in sich zusammenfällt. Dann wäre bis auf weiteres einmotten angesagt, weil er ja doch schon recht "brav" klingt. Folgerichtig hab' ich vor, fremd zu gehen, doch weiss nicht genau, wohin.

Mit viiiel Suche bemühen hab' ich folgendes zusammenklamüsert:

- Sebring Enduro 1: Vergleichsweise schwerrostend, ohne Flöte übertrieben laut, Halteschelle knackt ständig. Achja: Und natürlich neu nicht mehr lieferbar.

- Sebring Enduro 2: Nix relevantes gefunden, dafür isser wohl lieferbar. Wenn auch nicht ganz billig...

- Sito: Preislich im Mittelfeld, dafür suppi-duppi-schnellrostend.

- NZ-Topf: Bei Jo probehören dürfen, klang eigentlich nicht schlecht. Bisher keine Langzeit-Erfahrungen vorhanden.


Was kann man denn einem Deppen wir mir guten Gewissens empfehlen? Gibt's bei irgendwelchen dieser Töpfen noch besondere Schweinereien, die in der Liste fehlen? Und welcher klingt denn man besten, wenn man unter gut nicht laut, sondern "tief & mächtig" versteht...?

Oder gleich 'nen Poll starten a lá "Welcher Pott ist der Beste"? :D

grazie & grüsse,
dcm :)

Verfasst: Do Dez 29, 2005 16:22
von Mr. Polish
Da der Devil auch nicht mehr zu kriegen ist empfehl ich Dir rein klanglich den Sito!! Hab bis auf den Rost nur gute Erfahrungen gemacht (auch was die Leistung betrifft).
Gruss, Fabi

Verfasst: Do Dez 29, 2005 16:37
von eumops
moin dcm,

ich hab' mir vor kurzem ungefähr die selbe Frage gestellt, den Original-Puff zum Flammspritzen gegeben und mir einen Sebring Enduro2 als 'Winterauspuff' zugelegt. Nachdem er nu' montiert ist, stelle ich fest, dass das Ding zumindest in Verbindung mit dem Alutank sogar richtig gut aussieht. Mit dem Sound bin ich auch zufrieden und Leistungsmässig hab' ich noch keinen Unterschied bemerkt. Jetzt hab' ich den Originalpott zurück und weiss gar nicht, ob ich ihn überhaupt wieder montieren mag ... werde damit auf jeden Fall mal auf den Frühling warten ...
Zur Zeit schwimmt wieder ein Sebring in der Bucht herum, musst nur aufpassen - nicht alle enduro2 passen an die XT500, auch wenn für alle das selbe Gutachten mitgeliefert wird.

Gruss,
ha

Re: Wie mal: Auspuffs

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 2:46
von Fidi
musst nur aufpassen - nicht alle enduro2 passen an die XT500, auch wenn für alle das selbe Gutachten mitgeliefert wird.
Ganz, ganz wichtiger Hinweis...ich habe diese Erfahrung
machen müßen, der "Falsche" ließ sich aber wieder gut verkaufen.


......die in der Liste fehlen? Und welcher klingt denn man besten, wenn man unter gut nicht laut, sondern "tief & mächtig" versteht...?
In der Liste fehlt mein Favorit, er erfüllt genau diesen Aspekt "tief & mächtig"
und ist dazu auch noch Tuning fähig. In VA sieht er aus meiner
Sicht auch super aus, deswegen heißt er auch so, der Supertrapp.
Kostet allerdings auch Supergeld.

Gruß Fidi

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 7:44
von Jeanjean
... und hat kein ABE !
Ich habe mir trotzdem ein 3 ½"-Trapp in der Garage gestellt. :D

Der Sebring finde Ich optisch mislungen. Es ist halt geschmacksache.

Der NZ-Topf dürfte ich ja auch probehören. Er klinkt zu metallisch, finde ich. Nicht dumpf genug.

Der Sito klinkt OK, könnte aber schöner sein...

Ich fürchte, du wirst a) hier kein gescheides Rat finden...
b) beim Original-Topf bleiben müssen :D

Gruß.

Jeanjean

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 8:37
von Hans
der hier:

leistung und sound wie donnerhall, einzelabnahme ok



aber: zu teuer und nix fürs gelände, nix für originallook

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 8:40
von knorri1
Moin zusammen,

Wo ist der Supertrapp in Deutschland zu bekommen ?


Knorri

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 8:54
von healer
den 4-Zöller wie Fidi ihn gezeigt hat, baut Miles nach, macht 'nen guten Sound, ist aber ziemlich teuer :(
Den 3-Zöller, den ich favorisiere, gibt es neu nicht mehr zu kaufen, allenfalls mal mit Glück bei ebay oder in Amerika, oder bei ebay-Amerika :D
Gruss vom
healer

@Hans: schöne Dämpfer!

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 8:58
von supers0nic
hier gibt es Supertrapp
http://www.kess-tech.de/de/index.php?cPath=9501

und so sieht er in Alu poliert aus

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 9:50
von UweD
@Hans: Was ist denn DAS für eine Anlage? Eigentlich für die SR-Gemeinde? Sieht jdf. klasse aus.
Grüssle und guten Rutsch allen zusammen.
Uwe

Die würd sich auch an meiner Saturno glaub gut machen...

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 11:43
von healer
Hast Du ihn dir eintragen lassen, Rolf, und welchen Krümmer hast Du dafür genommen? Wie teuer war der Spass?
Gruss vom
healer

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 13:38
von dcm
Moin,

sabbrlodd, da hab' ich ja wieder 'was losgetreten :D. Gute Sache, das ;)

Aaaalso, das ist doch schon mal ein netter Überblick. Der Supertrapper wird's wohl nicht werden, rostfreier Stahl wäre für *die* Kiste a bisserl arg unpassend :D Man stelle sich nur vor: Das einzige, was nicht verrostet ist...
:lol:

Engt den Kreis also auf Sito oder Enduro 2 ein.

@eumops: Sag' an - woran erkennt man denn die passende Variante? Und hab' ich Tomaten auf den Augen, oder warum finde ich das Luder in der eBucht nicht?

@Jean: Du sagst, der NZ-Topp klänge "blechern" - errate ich da richtig, dass Du jenes dem Sito nicht unterstellen?

BTW: Wo bekommt man den Sito eigentlich überhaupt noch in "neu"? Google brachte mir nur mal vor ein paar Wochen einen tauglichen Link, den ich aber schon wieder versummselt hab'... *grrr*


bedankt & grüsse,
dcm :)

Sebring Enduro 2

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 14:26
von eumops
moin dcm,

der Rohrdurchmesser am Krümmeranschluss muss 40 mm (aussen, 35mm innen) betragen, damit der enduro2 für die XT500 passt. Es gibt zumindest noch eine andere Variante mit 45 mm Aussendurchmesser. Bei der ist das Problem nicht nur der andere Rohrdurchmesser, sondern auch die Art, wie das Rohr gebogen ist. Die 40 mm-Ausführung ist so gemacht, dass das Rohr "innen" bzw. zwischen beiden Federbeinen verläuft, während die dickrohrige Variante, die ich neulich versehentlich ersteigert habe, wohl für die ganzen Enduros mit Single-Federbein passt und deswegen "aussen" dran vorbei gehen will. Was aber bei der XT 500 nicht geht. Ob es noch andere Varianten gibt, weiss ich nicht.
Bei kedo findest du das Gutachten zum download. Aus der Tabelle geht zumindest hervor, dass die Variante für die XT 500 anders ist als die für die anderen Modelle, was Otto Normalanbieter in der Bucht aber wohl meistens nicht peilt ... Die Gutachten für die anderen Töpfe, die Kedo im Programm hat, findest du auch bei Kedo, vielleicht helfen die dir auch weiter bei deiner Suche.

Wie dem Bruch der Befestigungsschelle zu begegnen ist, steht irgendwo im Technikbereich bei Ingo. Ich hab' aber neulich auch eine XT gesehen, bei der war der enduro2 ganz ohne Schelle montiert. Das hält wohl zumindest vorübergehend. Laut Kennzeichen war die aus RT. War das jemand aus dem Forum hier ?

Das von mir erwähnte Angebot in der Bucht ging gestern abend zuende und war auf einer XT 350 montiert. (edit: das muss dann wohl ein enduro1 gewesen sein...) Hätte wohl zumindest vom Rohrdurchmesser her gepasst. 112 Flocken hat der Topf dem Verkäufer eingebracht. Meiner war fast genauso teuer, dafür aber nagelneu :)

Gruss,
ha

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 14:44
von dcm
Mahlzeit :D

ah, suppi - bin ich zumindest mal über diesen einen Punkt aufgeklärt, grazie :)

Die Halterei ohne Schelle wär' nix für mich: Ich schlag' mich den ganzen lieben langen Tag mit Zeug rum, das irgendwo dran wackelte, bis es runterfiel :D

Um die 100 Eurowonzen klingt doch IMHO ausgeprochen bezahlbar, wenn das Teil noch in einem halbwegs annehmbaren Zustand war. Mal gucken, was sich mir noch für doofe Fragen aufdrängen... :D


grüsse,
dcm

EDITH: Gibt's eigentlich ausser Kedo und dem Grobmotoriker noch wen, der Puffies in der Auslage hat...?

MM Supertrapp

Verfasst: Fr Dez 30, 2005 14:49
von XTender
Hallo DCM,
solltest du der rostigen Gemütlichkeit eines pötternden O-Auspuffs überdrüssig werden und stattdessen doch dem blinkenden Stahl einer
dumpf bollernden MM Supertrapp, welche sich nicht nur an einer "S" gut
macht, erliegen, gell Fidi :P , bedenke auch dies:
die vom Erbauer verwendete Glasmatte könnte sich als
perliges Schmelzgut prasselnd den Weg in die Freiheit suchen.
Nicht daß der Auspuffsound dadurch leidet 8) , aber das Ergebnis einer angeordneten Messung dürfte unerfreulich sein.
In diesem Sinne

XT statt Böller