Hallo,
ich möcht am WE nen Kompressionstest machen bei meiner xt. Nun liest man ja überall dass se zw. 9-12bar noch oke is (stimmt das?)
wie wird aber nun gemessen? beim kalten motor? beim warmen müssten die werte doch bisschen besser sein? zumindest gibts eher nen dichtenden ölfilm nach ein paar umdrehungen??
ne kurze antwort würde mir genügen!
mfg,
thomas
Kompressionstest: warmer oder kalter Motor?
- TheCat
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
- Wohnort: A-Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Kompressionstest: warmer oder kalter Motor?
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6373
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Lass' halt einfach bleiben. Wenn der Kicki beim runterdrücken von Hand mit -sangmeramal- 10kg länger braucht wie -sangmeramal- 3sekunden, passt alles. Meiner bescheidenen Meinung nach macht ein Kompressionstest nur Sinn bei Mehrzylindern, um einen Ausreisser (also einen Zyl. mit Kopressionsverlust) zu entdecken. Und wenn Du Dein Verdichtungsverhältnis erfahren willst, nimm Öl und Spritze und litere den Brennraum aus.
Gruss
Hans
Gruss
Hans
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- schmidtschaedel
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Aug 07, 2003 17:50
- Wohnort: Hamburg
Der Test sollte bei warmen Motor gemacht werden. Kaltes Öl ist dicker, dichtet daher auch besser ab und gibt ein falsches, weil evtl. besseres Bild ab.
Beim Kompressionstest (Gasschieber ganz auf) stellt man die Dichtigkeit im Brennraum fest. Hieraus kann man dann Rückschlüsse auf den allgemeinen Verschleiß ziehen: Kolbenringe, Ventile, unrunder Zylinder... Kann also auch beim Einzylinder sinnvoll sein.
Beim Mehrzylinder ist natürlich besonders auch der Vergleich der Messwerte der Zylinder wesentlich, ob es hier große Abweichungen gibt.
Beim Kompressionstest (Gasschieber ganz auf) stellt man die Dichtigkeit im Brennraum fest. Hieraus kann man dann Rückschlüsse auf den allgemeinen Verschleiß ziehen: Kolbenringe, Ventile, unrunder Zylinder... Kann also auch beim Einzylinder sinnvoll sein.
Beim Mehrzylinder ist natürlich besonders auch der Vergleich der Messwerte der Zylinder wesentlich, ob es hier große Abweichungen gibt.
Holger
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
aha, wenn ich also bei einer Kompressionsmessung keinen vernünftigen Druck mehr habe ist der ganze Motor verschlissen? Weiß ich denn nach einer Kompressionsmessung was den Druckverlust verursacht hat, bzw. was ich reparieren muss? Eher nicht, daher reicht der Drucktest mit dem Kicker eigentlich aus.Hieraus kann man dann Rückschlüsse auf den allgemeinen Verschleiß ziehen: Kolbenringe, Ventile, unrunder Zylinder... Kann also auch beim Einzylinder sinnvoll sein.
Um grob prüfen zu können was den Druckverlust verursacht, kann man den Kolben über das Kerzenloch im Verdichtungs-OT mit Druckluft beaufschlagen (1bar reicht!). Je nach dem, wo es dann zischt, ist das schon mal ein kleiner Hinweis ob Einlass, Auslass oder Kolben dafür verantwortlich sind. Für eine Reparatur muss der Klumpen sowieso auf und dann kann man ja auch genau prüfen/vermessen.
- schmidtschaedel
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Aug 07, 2003 17:50
- Wohnort: Hamburg
wenn du ein bissl öl in den zylinder gibst (durchs kerzengewinde) und die kompression anschließend höher ist, sind zylinder und/oder kolben verschlissen. wenn nicht, liegt es an den ventilen, die dann im geschlossenen zustand kompression ablassen...
aber: never change a running system....
)
gruß
marc
aber: never change a running system....

gruß
marc
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Holger/schmidtschaedel,
ich habe mir gerade nochmal unser Geschreibsel durchgelesen und finde meinen Tonfall dabei etwas harsch. Sorry dafür.
Ich habe mal ein altes Auto an einen Türken verkaufen wollen, der mir mit schwer angestrengtem Blick anhand der Kilometerlaufleistung und der gerade gemessenen Kompressionswerte ernsthaft vorrechnen wollte, das mein Auto eigentlich eine viel höhere Laufleistung haben müsste. Was haben wir gelacht...
Das kam mir bei deiner Aussage zu Kompressionswert und allgemeinem Motorverschleiß spontan wieder in den Sinn und ist vielleicht eine Erklärung.
Gruß Frank
ich habe mir gerade nochmal unser Geschreibsel durchgelesen und finde meinen Tonfall dabei etwas harsch. Sorry dafür.
Ich habe mal ein altes Auto an einen Türken verkaufen wollen, der mir mit schwer angestrengtem Blick anhand der Kilometerlaufleistung und der gerade gemessenen Kompressionswerte ernsthaft vorrechnen wollte, das mein Auto eigentlich eine viel höhere Laufleistung haben müsste. Was haben wir gelacht...
Das kam mir bei deiner Aussage zu Kompressionswert und allgemeinem Motorverschleiß spontan wieder in den Sinn und ist vielleicht eine Erklärung.
Gruß Frank
- TheCat
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
- Wohnort: A-Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke erstmal für die antworten! in dem fall werd ichs sein lassen! werd also nur nen großen service machen, mit allen einstellsachen und so weiter!
indem fall werd ich den motor zulassen können, hoff ich zumindest, obwohl irgendwo beim kopf kommt öl raus! muss mal alles reinigen udn dann schau ich mal weiter...
mfg,
thomas
danke erstmal für die antworten! in dem fall werd ichs sein lassen! werd also nur nen großen service machen, mit allen einstellsachen und so weiter!
indem fall werd ich den motor zulassen können, hoff ich zumindest, obwohl irgendwo beim kopf kommt öl raus! muss mal alles reinigen udn dann schau ich mal weiter...
mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste