hat irgendjemand praktische Erfahrung mit der sogenannten Drehmomentdüse, die am Krümmeranfang in den Krümmer gesteckt wird und bei niedrigen Drehzahlen für mehr Leistung ud Drehmoment durch den sogenannten Venturieffekt bewirken soll.

Gruß Carsten

Das ist von vorn bis hinten zweckfrei. Wo erzeugt denn eine Düse Unterdruck? Da wo sie am engsten ist, also wo die Strömungsgeschwindigkeit am höchsten ist. Nur nutzt das da nix, weil ich VOR der Düse einen Überdruck habe, das ist da, wo der Brennraum ist. Da will ich aber eigentlich keinen haben.Dem Luis muss ich Recht geben die Düse hat den unterdruck effekt,
und sie soll bewirken dass bei erhöhung der mittleren kolbengeschwindikeit (beschleunigen) der ströhmungs wiederschtand nicht abreissen soll und kein erhöter druck im Auslasstrackt entsteht. Nun leider wird dadurch das resonanzverhalten des Krümmers gestöhrt und bewirkt somit das gegentel was man erreichen wollte im oberen drehzahlbereich. man kann dann die resonanz wieder ausgleichen z.b mit einem supertrap der bei hoher drehzahl den dämpfer körper verkleinert (z.b Meils macht das)
und meiner meinung nach bringen all die angebotenen leistungskrümmer nichts weil die weit ab von idealen ströhmungskörper für einen 500ccm motor sind (durchmesser viel zu gross)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste