Drehmomentdüse

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

Drehmomentdüse

Beitragvon carsten » Do Nov 10, 2005 16:52

Hallo XT-Freunde,

hat irgendjemand praktische Erfahrung mit der sogenannten Drehmomentdüse, die am Krümmeranfang in den Krümmer gesteckt wird und bei niedrigen Drehzahlen für mehr Leistung ud Drehmoment durch den sogenannten Venturieffekt bewirken soll. :?:

Gruß Carsten :roll:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7071
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 10, 2005 17:21

praktische Erfahrungen habe ich mir erspart. Der annähernd einhellige Tenor unter den SR-Fahrern war, dass man sowas in die dicken sogenannten Leistungskrümmer einbauen kann, um den durchmesserbedingten Drehmomentabfall im unteren Drehzahlbereich zu kompensieren. Wer Spass an sowas hat...



HIER findest du die Zeichnung der Düse. Dreh doch mal eine und berichte uns über deine Erfahrungen.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Drehmomentdüse

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Nov 07, 2007 13:58

Hallo, möchte das noch mal aufwärmen , weil es mich auch interessiert ! Also ich habe in den letzten 30 Jahren festgestellt das sich an einer Originalen XT ,der Originalkrümmer am besten fährt ! So jetzt meine Frage :Kann man bei einem Dicken-Edelstahlkrümmer mit diesem Teil den Effekt erzielen ? Ach und noch eine Frage: Passt dann noch die Krümmerdichtung dazwischen ? Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 07, 2007 19:00

Meine Meinung zur oben genanntes Teil:

so was ähnliches hatten wir früher auf jedes Mofa. So n'e Scheibe mit n'e Loch in der Mitte. Und die haben wir immer sofort entfernt, zwecks Leistungssteigerung (Betriebserlaubnis entfällt :wink: ).

Heutezutage gibt es die Scheibe manchmal in Motorräder wie DTR 125 und co. Bei unserem XT hockt was ähnliches auf der Gegenseite, zwischen Vergaser und Zylinderkopf. So ein Gummiteil mit einem kleines Loch in der Mitte. Wird soviel ich weiss in der Regel auch sehr schnell gegen Ähnliches Gummiteil mit grösserem Loch ausgetauscht.

Und zum Thema Leistungskrümmer: warum 120 euro in so ein Teil investieren, zuzüglich 50 euro Drehmomentdüse, und den Querschnitt des 70 euro teueren Originalkrümmer zu erhalten ?

Nix für mich !

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Drehmomentdüse !

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Nov 07, 2007 20:56

Hallo Jean , bei einer Mofa sieht die sache ja anders aus weil 2Takter und dann will ich mir ja keinen 120 Euro teuren Edelstahlkrümmer kaufen, weil das habe ich und einige andere schon bemerkt daß die nichts bringen außer Optisch vielleicht oder mit Größerer Vergaserdüse evtl ! Worum es mir geht in meiner Frage ist : weil ich damals festgestellt habe das der Originalkrümmer immer irgendwie besser fuhr als ein dicker Krümmer und ich jetzt aber eine Komplette Edelstahlanlage dran habe an meinem Supermotoumbau und das Ding 700 Euro gekostet hat ich die jetzt nicht auseinandersägen möchte um einen Originalkrümmer dazwischen zu Schweißen ! Um dann auszuprobieren ob es mit einem geringeren Querschnitt evtl besser fährt oder nicht ! Weil das wäre ja dann nur im ersten Krümmerstück und danach kann der Motor durch meine offene Auspuffanlage ja dann wieder frei Atmen ! Darum fragte ich ob jemand Erfahrung damit hat bevor ich mir so ein Ding CNC Fräse und ausprobiere ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 07, 2007 21:17

Wenn du es günstig drehen kannst, probiere es aus.

Und traue kein Geschwätz aus einem Forum bzw. aus der Presse den du nicht selber bestätigt hast.

Beispiel: von 10 Tage wolle ich meine XT verscherbeln um mich eine super tolle DR 350 zu kaufen. Genauso viel Leistung, in der Presse der 90er Jahre hoch gelobt. Geht besser als XT / XL 350, stellt sogar fast die DR 650 in der Wind !

Und was war das Ende vom Lied ?
So ein fades und langweiliges Moped !
Mein XT habe ich sofort wieder aus der Anzeige gelöcht.

Also halt dich an dem Spruch "probieren geht über studieren".

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

SR-racing

Beitragvon rei97 » Do Nov 08, 2007 8:29

Also:
hmmm was würde ich , wenn ich Strömung wäre mit so einer Dremodüse in einem Ofenrohr machen..... eben...
Ich habe zwar die Dremodüse nicht probiert, aber da ich bei meinen SRs nur Serienkrümmer dran habe erübrigt sich das auch. Der XT Serienkrümmer dürfte inetwa den Durchmesser des Innenkrümmers widerspiegeln, was ihm aber Packagevorteile bei der Verlegung bringt.
Man stelle sich optisch den Aussendurchmesser des XT - Krümmers im SR Verlauf vor....pipselig... und genau das ist das Dilemma.
Ein SR-Fahrer aus dem Hohenlohischen hat sich eine Auspuffanlage bauen lassen.http://www.sr-racing.de/index2.html heisst der Hersteller und der Krümmer hat nach dem Kopfanschluss eine Reduktion und eine nur äußerliche Erweiterung vor dem Puff. Der Topf hat genug Volumen und wiegt wenig, sieht halt ein Bisserl nach Kanone aus.
Bild
Regards
Rei97

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

"Torque Valve"

Beitragvon YAMAHARDY » Do Nov 08, 2007 9:16

Das schreibt Kedo dazu = Drehmoment Krümmereinsatz. Verhilft dem Motor zu mehr Drehmoment. Mit dem Krümmer-Einsatz liegen die maximale Motorleistung und das maximale Drehmoment früher an, die Spitzenleistung bleibt jedoch unverändert (Ausnahme WR400+1PS) Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Der Luis
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
Wohnort: Lohmar

Beitragvon Der Luis » Do Nov 08, 2007 19:57

Hallo
Der Sinn soll wohl darin bestehen, das durch die Beschleunigung im Konus der Düse ein Absaugeffekt entsteht so wie bei 2 Takter Rennauspuffen.
Ob das bei einem simplen 4 Takter einen Sinn macht weiß ich nicht !
Einen Gegendruck so wie beim Orginal Krümmer hat man wohl schon, aber dann wäre der dicke Krümmer Makulatur.
Jemand der in Strömungslehre bewandert ist könnte das besser erklären.
Gruss Luis
Habt Spass Am Leben

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Nov 08, 2007 20:29

hi

Dem Luis muss ich Recht geben die Düse hat den unterdruck effekt,
und sie soll bewirken dass bei erhöhung der mittleren kolbengeschwindikeit (beschleunigen) der ströhmungs fluss nicht abreissen soll und kein erhöter druck im Auslasstrackt entsteht. Nun leider wird dadurch das resonanzverhalten des Krümmers gestöhrt und bewirkt somit das gegentel was man erreichen wollte im oberen drehzahlbereich. man kann dann die resonanz wieder ausgleichen z.b mit einem supertrap der bei hoher drehzahl den dämpfer körper verkleinert (z.b Meils macht das)
und meiner meinung nach bringen all die angebotenen leistungskrümmer nichts weil die weit ab von idealen ströhmungskörper für einen 500ccm motor sind (durchmesser viel zu gross)
Zuletzt geändert von Yahmama am Fr Nov 09, 2007 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Drehmomentdüse

Beitragvon YAMAHARDY » Do Nov 08, 2007 20:51

Danke erst einmal für die Infos , also muß ich mir doch so ein Ding bauen oder kaufen, um selber auszuprobieren ob sich da was verändert ! Hätte ja sein können, das jemand so ein Ding schon mal ausprobiert hat um darüber zu berichten ! Danke ,Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Nov 08, 2007 20:59

ja bastle mal und gib bericht

ist ja schnell verbaut oder wieder draussen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6371
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Nov 09, 2007 21:01

Dem Luis muss ich Recht geben die Düse hat den unterdruck effekt,
und sie soll bewirken dass bei erhöhung der mittleren kolbengeschwindikeit (beschleunigen) der ströhmungs wiederschtand nicht abreissen soll und kein erhöter druck im Auslasstrackt entsteht. Nun leider wird dadurch das resonanzverhalten des Krümmers gestöhrt und bewirkt somit das gegentel was man erreichen wollte im oberen drehzahlbereich. man kann dann die resonanz wieder ausgleichen z.b mit einem supertrap der bei hoher drehzahl den dämpfer körper verkleinert (z.b Meils macht das)
und meiner meinung nach bringen all die angebotenen leistungskrümmer nichts weil die weit ab von idealen ströhmungskörper für einen 500ccm motor sind (durchmesser viel zu gross)
Das ist von vorn bis hinten zweckfrei. Wo erzeugt denn eine Düse Unterdruck? Da wo sie am engsten ist, also wo die Strömungsgeschwindigkeit am höchsten ist. Nur nutzt das da nix, weil ich VOR der Düse einen Überdruck habe, das ist da, wo der Brennraum ist. Da will ich aber eigentlich keinen haben.
Wenn der Kolben den Ausstoss der Altgase vornimmt, beschleunigt er nicht, er verzögert, weil er zum OT hin langsamer wird.
Der Strömungswiderstand kann garnicht abreissen, höchstens die Strömung.
usw. usw.
Ich hab Leistungsmessungen am XT-Motor am Prüfstand verfolgt, da war ein 51mm(!!)-Krümmer ohne Drehmodüse drauf, sehr kurz noch dazu, und ein viel zu steiles kurzes Megafon drauf. Der Motor hatte einen flachen Drehmomentverlauf von 3000-8500 im 50Nm-Bereich.
Das lag daran, dass das GESAMTKONZEPT einfach gepasst hat. Ich kenne mehr Motoren mit viel Leistung unten UND oben mit dicken Krümmern, als ich welche mit Dünnen kenne.

Ich will damit sagen, dass die Drehmodüse durchaus was bringen kann, aber nicht unbedingt was bringen muss. Vermutlich liegt ihre Wirkungsweise mehr in einer Rückström-Verhinderung, was aber auch mit Stufen oder koaxialen Krümmerrohren von klein nach gross erreicht werden könnte und NICHTS mit Resonanz, Venturi oder sontwas zu tun hat. Und ausserdem wage ich zu behaupten, dass dünne Krümmer in den meisten Fällen mehr bremsen als sie bringen.

Gruß
Hans

Der Luis
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 02, 2007 23:25
Wohnort: Lohmar

Beitragvon Der Luis » Fr Nov 09, 2007 21:48

Moin Moin
Das ein Krümmer im Durchmesser und Länge auf den jeweiligen Motor abgestimmt sein um die Leistung oder den besten Drehmomentverlauf zu erzeugen das ist wohl so.
Aber das man einen Auspuff mit Krümmer so abstimmen kann um die Druck und Unterdruckwellen ,welche die Rohre durchlaufen, leistungsfördend zu nutzen ist aus dem Zweitaktbereich bekannt und trifft auch auf die Viertakter zu . Wenn auch nicht in dem Maße wie bei den Zweitaktern. Ist aber meistens auf einen sehr engen Drehzahlbereich begrenzt. Siehe Rennauspuffe bei Mopeds ,wo der Diffusor sehr entscheidend für den Leistungsverlauf ist wenn alles aufeinander abgestimmt ist.
Auch die Länge (Fächerkrümmer) ist ja ein Kriterium für den Leistungsverlauf, so wie der Durchmesser für die Strömungsgeschwindigkeit. Ergo ist auch der Krümmer manipulierbar ,z.B. kürzer =mehr Spitzenleistung ,länger = fühere Spitzenleistung leider lässt sich das nicht kombinieren. Obwohl es Versuche mit verschiebbaren Krümmen gegeben hat. Ist wohl an der Haltbarkeit gescheitert.
Ähnliches gilt auch für den Ansaugtrakt.
Das ist das was auf meiner Biologischen Festplatte abrufbar ist.
Falls das überholtes Wissen sein sollte seht es mir nach hab mich lange nicht mehr mit so etwas beschäftigt.

Gruss Luis
Habt Spass Am Leben

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Fr Nov 09, 2007 22:02

@ Hiha aber zubedenken ist das der 4 takter ein dinamisches ströhmungsverlauf ist und so zusagen jede bildlicher vorgestellter impuls eine bewegende masse ist die dem volumen der expansion im brennraum entschpricht und wenn die im auslasstrackt durch einen engeren körper gepresst wird etsteht sowohl erst ein minimaler überdruck aber sobald die erste spitze des impuls die schikane passiert hat entsteht ein unterdruck, ausgelöst dur die erhöhung der strömungsgeschwindigkeit.
zusehen bei der umgekehrten situation, ist es im Einlass-Vergasertrakt wo der Vergaser ja auch kein überdruck erzeugt obwohl der Durchmesse nicht dem des Vergasers Einlasskanals entspricht.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste