Tankdetails aufkleben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Tankdetails aufkleben

Beitragvon atisgrub » Di Nov 01, 2005 17:10

Hallo Zusammen!

Ich habe den Tank meiner 77er neu lackiert. Jetzt muß das Dekor noch drauf. Ist ja -viel gehört- schwierig. Drum meine Frage an euch Wissende:

Gebt mit bitte mal ein paar Tips wie's am besten geht.

Noch eine Frage: Zum Klarlacken muss ja der Lack leicht angeschliffen werden. Macht man das vor dem Aufkleben oder nachher? Wird die Klebefolie auch irgendwie "vorbehandelt"?

ThanXT to all
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Nov 01, 2005 17:16

Hallo Andi,
das Kleben ist kein Geheimnis, einfach gerade und ohne Blasen draufbringen. dann wird die erste Schicht klarlack aufgebracht und nach trocknung verschliffen. So glätten sich die Kanten der Decals. und danach wird nochmals klar lackiert.
Viel erfolg!
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Beitragvon Lippi » Di Nov 01, 2005 18:07

tipp zum aufkleben: vorher die zu beklebende fläche mit spüli einreiben, den aufkleber draufbringen, in die gewünschte position schieben und dann das spüli rausdrücken. das geschieht indem man mit einem lineal o.ä. über den aufkleber streift. diesen vorgang solange wiederholen bis das spüli rausgedrückt ist und der aufkleber hält...

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Di Nov 01, 2005 18:46

Besorg die ne alte Pumpsprühflasche (Scheibenreinger, Enteiser)
Nur einen Schuß Spüli rein und mit Wasser auffüllen.
Dann die zu beklebende Fläche einsprühen. Dann den Aufkleber vorsichtig (nicht das der Aufkleber sich einkringelt) von Transferfolie ziehen und auf der "klebenden" Seite einspühen.
Dann den Aufkleber auflegen aber noch nicht andrücken. Jetzt kannst du das Teil auf der Wasserschicht prima hin und her schieben bis die korrekte Position erreicht ist.
Die Bläschen streichst du über den Rand des Aufklebers raus.
Die müssen nicht vollständig raus, die Reste verschwinden von ganz allein.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Nov 01, 2005 22:26

Besorg die ne alte Pumpsprühflasche (Scheibenreinger, Enteiser)
Nur einen Schuß Spüli rein und mit Wasser auffüllen.
Dann die zu beklebende Fläche einsprühen. Dann den Aufkleber vorsichtig (nicht das der Aufkleber sich einkringelt) von Transferfolie ziehen und auf der "klebenden" Seite einspühen.
Dann den Aufkleber auflegen aber noch nicht andrücken. Jetzt kannst du das Teil auf der Wasserschicht prima hin und her schieben bis die korrekte Position erreicht ist.
Die Bläschen streichst du über den Rand des Aufklebers raus.
Die müssen nicht vollständig raus, die Reste verschwinden von ganz allein.
Das ist sogut wie richtig, aber statt Wasser mit Spüli nimmst du DESTELIRTES WASSER. Dann muß du vor dem Klarlack lackieren nicht so doll mit Siiliconentferner auf dem frischen Aufkleber und dem vorher mat geschliefenen Tank arbeiten. Und die Blasen sollten eigendlich schon alle heraus sein. GrußvomMalerundLackierer :zustimm: :gut:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Mi Nov 02, 2005 1:11

Hallo Andy
ich hab die Prozedur bei meiner 76er auch schon hinter mir.
Ich hatte echte Probleme den Aufkleber mit der Wölbung des Tanks anzufreunden - erst durch den Einsatz eines Haarföhns liess sich der Aufkleber an die Wölbung anpassen.
Aber wahrscheinlich kommt es auf die Qualität der Aufkleber an...
Gruß
HorXT

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Nov 02, 2005 12:16

Hallo Jungs!

Danke für eure Tips! Werd alles umzusetzen versuchen! Wird scho passn... 8)

Wegen dem Anschleifen noch: Tank also vor dem Aufkleben anschleifen? Dann kleben, trocknen und ablüften, lackieren (klar), trocknen, zwischenschleifen, endgültig lackieren.... OK so?

Jedenfalls, vielen Dank!

Ciao
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Nov 02, 2005 12:45

Wegen dem Anschleifen noch: Tank also vor dem Aufkleben anschleifen? Dann kleben, trocknen und ablüften, lackieren (klar), trocknen, zwischenschleifen, endgültig lackieren.... OK so?
Ja, aber das mit dem Klarlack, das können auch drei oder vier Schichten sein. aber mind. zwei. Je mehr je besser die Oberfläche.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste