Hi Leute
Habe wieder mal ein " Problem " mit meiner Schönen. Ich habe sie jetzt aufgemacht auf 34 PS mit einem offenen Ansaugstutzen und einer 230er Hauptdüse. Seit dem Geht sie ab wie Granate Renate. Wenn ich aber jetzt die Geschwindigkeit auf der Strasse halten will, dann bockt sie rum so das ich keine gleichbleibende Drehzahl wie vor dem Umbau habe und ausgehen will sie dann an der Ampel auch noch. Muß ich da noch was am Vergaser einstellen und wenn ja wie mache ich das, weil ich in der Beziehung auch nicht so Firm bin?
Gruß
Ralf
Vorher Nachher
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Bucheli
Also:
zweckmässigerweise mit dem Bucheli 563/ 564 in der Hand.
Notfalls tut es auch das SR500 5053.
Dort werden Aufbau und Funktion der Gasfabrik anschaulich beschrieben, und wenn Du hinterher gleich den Motor zerlegen willst , wird sich die Anschaffung gleich Dreimal lohnen.
Regards
Rei97
zweckmässigerweise mit dem Bucheli 563/ 564 in der Hand.
Notfalls tut es auch das SR500 5053.
Dort werden Aufbau und Funktion der Gasfabrik anschaulich beschrieben, und wenn Du hinterher gleich den Motor zerlegen willst , wird sich die Anschaffung gleich Dreimal lohnen.
Regards
Rei97
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
http://www.kedo.de/ssl/php/dbms-page.ph ... 931a01818c
Zum Einstellen finde ich die Beschreibung von Kedo auch sehr gut.
Kleiner Hinweis: in Frankreich, wo die XT und SR ab Werk offen vertrieben wurden, hatte sie nur eine 220'er Hauptdüse.
Mein Barigo mit offene Ansaugstütze, offener Auspuff und Schaumstoff-Lufi (kein KN !) laüft auch mit eine 220'er Düse.
Zugegeben: bei so viel Leistung fahre ich nie Vollgas...
jeanjean
Zum Einstellen finde ich die Beschreibung von Kedo auch sehr gut.
Kleiner Hinweis: in Frankreich, wo die XT und SR ab Werk offen vertrieben wurden, hatte sie nur eine 220'er Hauptdüse.
Mein Barigo mit offene Ansaugstütze, offener Auspuff und Schaumstoff-Lufi (kein KN !) laüft auch mit eine 220'er Düse.
Zugegeben: bei so viel Leistung fahre ich nie Vollgas...
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Französische Vergasereinstellung ab Werk, offene Ansaugstütze (32 PS):
Hauptdüse 220
Luftdüse 0,8
Nadeldüse Q-2
Düsenadel 6H2
Einstellung der Düsenadel: 4' Nut von oben
Gasschieber 4,0
Starterdüse 60
Leerlaufdüse 25
Einstellung der Luftschraube 1 1/8 bis 1 1/4 Umdrehung
Leerlauf 1200 U/mn ± 50
Schwimmerhöhe 22 mm ± 1
Einstellung für Deutschland mit gedrosselte Ansaugstütze:
Dito !
Meiner Meinung:
- Luftschraube schön sauber einstellen.
- Schauen, ob alles schön dicht ist (Ansaugtrakt, Auspuff)
- Am Kerzenbild schauen, ob nicht zu fett.
Was hast du für Luftfilter und Auspuff ? Alles Original ?
Gruß.
jeanjean
Hauptdüse 220
Luftdüse 0,8
Nadeldüse Q-2
Düsenadel 6H2
Einstellung der Düsenadel: 4' Nut von oben
Gasschieber 4,0
Starterdüse 60
Leerlaufdüse 25
Einstellung der Luftschraube 1 1/8 bis 1 1/4 Umdrehung
Leerlauf 1200 U/mn ± 50
Schwimmerhöhe 22 mm ± 1
Einstellung für Deutschland mit gedrosselte Ansaugstütze:
Dito !
Meiner Meinung:
- Luftschraube schön sauber einstellen.
- Schauen, ob alles schön dicht ist (Ansaugtrakt, Auspuff)
- Am Kerzenbild schauen, ob nicht zu fett.
Was hast du für Luftfilter und Auspuff ? Alles Original ?
Gruß.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste