Ölleitungen tauschen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Trampy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Di Jun 03, 2003 14:28
Wohnort: Südlich Kiel

Ölleitungen tauschen

Beitragvon Trampy » Fr Okt 21, 2005 8:39

Moin moin.

Meine beiden Ölleitungen sehen nicht mehr so gut aus. Die unterm Motor ist auch nicht mehr ganz dicht :?
Hat jemand Erfahrung damit die Leitungen auf Stahflex umzubauen :lupe:
Kann man die starren Leitungsteile einfach mit einer neuen Leitung verbinden?

Erst mal... .
Andreas

Benutzeravatar
mikuni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 45
Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
Wohnort: bohmstedt

Beitragvon mikuni » Fr Okt 21, 2005 8:58

moin,
mir ist letztens auf dem weg zur arbeit, die leitung zur nockenwelle abgerissen. da ich noch verschraubungen, für eine doppelschmierung, liegen hatte, habe ich mir die leitung, bei unserem boschdienst für 12 eu`s machen lassen.
ich gehe mal davon aus das da nichts im weg steht.
die alte leitung ist oben, direkt hinter der lötstelle, abgerissen. ich schätze mal von den vibrationen.

Gast

Beitragvon Gast » Fr Okt 21, 2005 9:19

Meine Leitungen ist in sich etwas porös, so das immer etwas Öl durchsuppt.
Also entweder Original neu, oder Stahlfelx basteln.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Okt 21, 2005 11:03

Stahlflex ist nur aus zwei Gründen sinnvoll, IMHO:

- Druckfest (Bremsleitung)
- Optik

Sonst (speziell beim Öl, das praktisch drucklos durchrinnt) tun es ganz normale klassische schwarze Hydraulikschläuche.

Du montierst die Teile ab, pilgerst zum örtlichen Hydraulikfritzen (Telefonbuch/Branchenverzeichnis) und die machen Dir entweder auf den O-Anschluss neue Schläuche drauf oder haben passende Neuteile. Ich hab das für einen Ölkühlerumbau am Gespann machen lassen.

Selbermachen ist da nicht angesagt.

Das hält dann wieder 20-30 Jahre.

Und für die Steigleitung zum Zylinderkopf gibt es schlauchigen Ersatz zum selber einbauen bei Kedo.de.

Gryße!
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Trampy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Di Jun 03, 2003 14:28
Wohnort: Südlich Kiel

Beitragvon Trampy » Fr Okt 21, 2005 21:17

Moin

Mir ist nichts anderes als Stahlflex eingefallen um die maroden Leitungen zu reparieren!
Aber die Idee mit den Hydraulik-Jungs werde ich mal verfolgen.
Gute Sache :wink:
Danke

Andreas


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste