Hi xtler der Winter naht unaufhörlich und ich will dieses Jahr mein Baby wieder schick machen.
Hier meine Fragen dazu:
1.Rahmen lackieren oder Pulverbeschichten?
2. Warum besser lacken oder Beschichten?
3. Wo machen lassen?( Firma am besten in Berlin oder umgebung)
4. Das vorderrad soll neu Eingespeicht werden mit Edelstahlspeichen was kostet sowas ungefähR? WElche Firma macht das in Berlin?
So das wären erst mal die ersten Fragen an euch.
MFG Mickey
Rahmen und vorderrad
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Lackieren besser als Pulverbeschichten.
Warum ?
So halt !
Ist meiner Meinung...
Edelstahl oder verchromte Speichen:
http://www.a-tillmanns.de/
jeanjean
Warum ?
So halt !
Ist meiner Meinung...
Edelstahl oder verchromte Speichen:
http://www.a-tillmanns.de/
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Wenigposter
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Aug 06, 2005 12:08
- Wohnort: Berlin
Hi,
bin auch in Berlin und hab das mit den Reifen gerade hinter mir.
Speichen hab ich in Hamburg bei Walmotec bestellt.
Der Satz kostet 68.-€ incl. Versand aus Edelstahl. Bin sehr zufrieden mit denen. Tel: 04348- 9192991 Di- FR 9.30- 18.00 Uhr.
Einspeichen in Berlin übernimmt Ketten- Kunert Tel: 6818098 für 60 €
auf der Sonnenallee 155. Hab gerade mein Hinterrad neu eingespeicht und war begeistert wie gut das geht. Das Vorderrad ist schwieriger, aber ich versuchs erst mal. Wenn es nicht klappt kann ich es da hinbringen zum Nachzentrieren.
Rahmen hab ich lackiert( pulverbeschichten war mir zu teuer ) Weiß auch nicht was besser ist. Bin eh bald pleite !!!
Wenn du lust hast können wir in Kontakt bleiben. Fahre zwar noch nicht aber das gute Stück ist bald fertig.
so long
bin auch in Berlin und hab das mit den Reifen gerade hinter mir.
Speichen hab ich in Hamburg bei Walmotec bestellt.
Der Satz kostet 68.-€ incl. Versand aus Edelstahl. Bin sehr zufrieden mit denen. Tel: 04348- 9192991 Di- FR 9.30- 18.00 Uhr.
Einspeichen in Berlin übernimmt Ketten- Kunert Tel: 6818098 für 60 €
auf der Sonnenallee 155. Hab gerade mein Hinterrad neu eingespeicht und war begeistert wie gut das geht. Das Vorderrad ist schwieriger, aber ich versuchs erst mal. Wenn es nicht klappt kann ich es da hinbringen zum Nachzentrieren.
Rahmen hab ich lackiert( pulverbeschichten war mir zu teuer ) Weiß auch nicht was besser ist. Bin eh bald pleite !!!


Wenn du lust hast können wir in Kontakt bleiben. Fahre zwar noch nicht aber das gute Stück ist bald fertig.
so long
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
habe auch selber eingespeicht. Hinten und vorne. Geht gut, selbst ohne Kenntnisse und andere Vorrichtung als ain Schraubstock.
Man braucht nur ein bisschen Logik.
Verchromte Speichen gefallen mir besser als Edelstahl.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Jürgen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Ganz kurz zum Pulvern.
Pulverbeschichten erzeugt mit Sicherheit die festere, widerstandsfähigere Oberfläche. Nachteil: wenn die Beschichtung eine Verletzung/Riss aufweist (z.B. durch Steinschlag), dann wird diese Beschichtung eher vom Rost unterwandert als eine gute Lackierung, weil der Verbund mit dem Stahl bei einer Lackierung in der Regel besser ist. Es rostet dann selig vor sich hin, man sieht aber unter Umständen lange Zeit nichts davon.
Grüssle,
Jürgen
Pulverbeschichten erzeugt mit Sicherheit die festere, widerstandsfähigere Oberfläche. Nachteil: wenn die Beschichtung eine Verletzung/Riss aufweist (z.B. durch Steinschlag), dann wird diese Beschichtung eher vom Rost unterwandert als eine gute Lackierung, weil der Verbund mit dem Stahl bei einer Lackierung in der Regel besser ist. Es rostet dann selig vor sich hin, man sieht aber unter Umständen lange Zeit nichts davon.
Grüssle,
Jürgen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
zum Entlacken reicht Sandstrahlen vollkommen hin. Auch Rostansätze werden dabei entfernt und die Oberfläche etwas verdichtet. Zwischen Strahlen und Lackieren sollte möglichst wenig Zeit vergehen und der nackte Rahmen nur mit Lappen etc. angefasst werden. Von Tauchbadentlackungen würde ich bei einem Rahmen mit Hohlräumen und Blechdoppelungen Abstand nehmen.
Achte beim Strahlen darauf, dass das ein Betrieb macht, der sich mit Mopedteilen auskennt und nicht deinen Rahmen mal eben zwischen zwei zu strahlenden LKW-Achsen in der Strahlkabinenecke tanzen lässt.
Alle Öffnungen wie z.B. den Rahmenöltank oder Gewindebohrungen solltest du vorher sorgfältig verschließen - am Besten gleich so, dass es für den Lackierer auch passt. Der Strahlemann freut sich über einen fett- und ölfreien Rahmen!
Ich bevorzuge Lack. Eine nur dünne Rostschutzgrundierung vor der Lackfarbe verhindert, dass dir bei der anschließenden Montage gleich wieder riesen Flatschen Lack um die Gewinde abplatzen (Lacker fillern sooo gern dick).
Achte beim Strahlen darauf, dass das ein Betrieb macht, der sich mit Mopedteilen auskennt und nicht deinen Rahmen mal eben zwischen zwei zu strahlenden LKW-Achsen in der Strahlkabinenecke tanzen lässt.
Alle Öffnungen wie z.B. den Rahmenöltank oder Gewindebohrungen solltest du vorher sorgfältig verschließen - am Besten gleich so, dass es für den Lackierer auch passt. Der Strahlemann freut sich über einen fett- und ölfreien Rahmen!
Ich bevorzuge Lack. Eine nur dünne Rostschutzgrundierung vor der Lackfarbe verhindert, dass dir bei der anschließenden Montage gleich wieder riesen Flatschen Lack um die Gewinde abplatzen (Lacker fillern sooo gern dick).

- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Mickey,
Felgen neueinspeichen(ohne Speichen) kostet 30 Euro pro Felge, kann Dir gerne per PN den Namen geben.
Zum flammspritzen mit Zink/Alu habe ich Dir schon eine Firma empfohlen incl. Preisen, Pulverbeschichten in Neukoelln fuer 100 Euro, den Namen habe ich gerade nicht parat kann aber gerne nachschauen. Kannst Dir auch gerne die Beschichtung anschauen.
Demnaechst wird wieder eine Low-Budget-XT aufgebaut d.h. entlacken, dann grundieren und lackieren; wenn Du die 70 Euro fuer das flammspritzen(incl strahlen) uebrig hast solltest Du dir ueberlegen das machen zu lassen, ist naemlich mit viel arbeit verbunden.
Am 10.11.2005 ist wieder Stammtisch, guck einfach mal vorbei; http://www.eintopftreter.de/benzin-naechster.php
Have A Nice Day
Torsten
Felgen neueinspeichen(ohne Speichen) kostet 30 Euro pro Felge, kann Dir gerne per PN den Namen geben.
Zum flammspritzen mit Zink/Alu habe ich Dir schon eine Firma empfohlen incl. Preisen, Pulverbeschichten in Neukoelln fuer 100 Euro, den Namen habe ich gerade nicht parat kann aber gerne nachschauen. Kannst Dir auch gerne die Beschichtung anschauen.
Demnaechst wird wieder eine Low-Budget-XT aufgebaut d.h. entlacken, dann grundieren und lackieren; wenn Du die 70 Euro fuer das flammspritzen(incl strahlen) uebrig hast solltest Du dir ueberlegen das machen zu lassen, ist naemlich mit viel arbeit verbunden.
Am 10.11.2005 ist wieder Stammtisch, guck einfach mal vorbei; http://www.eintopftreter.de/benzin-naechster.php
Have A Nice Day
Torsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste