was muss man beim stilllegen beachten?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

was muss man beim stilllegen beachten?

Beitragvon salach » Di Sep 27, 2005 13:21

hallo zusammen.

da ich ab nächsten märz für ein jahr weg sein werde, muss ich meine XT stilllegen und überlege das schon vor dem ersten salzeinsatz zu tun, so dass sie rund 1,5 jahre stehen wird.
was sollte man alles beachten, damit keine standschäden auftauchen? und was wären typische standschäden z.b.?

danke und gruss,
holger
-------------
1u6163768
-------------

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Di Sep 27, 2005 13:37

Hallo Holger,

ich würde das Benzin ablassen, auch aus dem Vergaser,
Batterie ausbauen und trocken und warm lagern,
Maschine hochbocken, sodaß beide Reifen keinen Bodenkontakt mehr haben und
natürlich eine Reinigung der gesamten Maschine
mit Schmierung aller beweglichen Teile.
Dann das gute Stück trocken einlagern!

Viele Grüße

Frank

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Sep 27, 2005 14:34

Hi,
solltest du Stahltanks haben, vielleicht doch Benzin drauflassen :!: :?:
So wegen Rost. Denke aber, dass sie eh trocken stehen bei Dir. Weiss nicht wie die TÜV-Vorschriften oder vergleichbares sind, nicht dass dann erst wieder eine Vollabnahme bei euch sein muss.

Roger

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Di Sep 27, 2005 21:48

ui, das mit der vollabahme muss ich mal eruieren. wär ja ärgerlich...
-------------
1u6163768
-------------

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Sep 28, 2005 7:27

Es gibt spezielles Motoröl für stillgelegte Fahrzeuge. Ob das für 1 1/2 Jahre nötig ist weiß ich aber auch nicht.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Sep 28, 2005 7:52

bei 1 1/2 Jahren würd ich keine grossen "Ferz" (so nennt man viel unnötiges Rumgetue bei uns).
Meine hat mal 4Jahre nur unter nem Unterstand draussen gestanden, Benzin war mehr oder weniger verflogen aber nach Neubetankung und frischem Öl (auch ins Kerzenloch ein wenig) sprang sie nach ein paar Kicks an (ich erzähl jetzt mal nicht das allerdings zuerst eine Woche schrauben und entrosten zu tun war, das war die Standzeit nach meinem Unfall)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste