Gabelölwechsel-Folgen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Aquanaut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19

Gabelölwechsel-Folgen

Beitragvon Aquanaut » Mi Sep 14, 2005 16:29

Tachtach!

Mal Hand aufs Herz: Wer von Euch wechselt eigentlich jährlich das Gabelöl?

Welche Folgen hat eine jahre-, wenn nicht jahrzehntelange Nichtwechslung?

Fragt Euch

Aquanaut,

bei dem ziemlich viele antike Gabeln herumoxidieren.
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gabelölwechsel-Folgen

Beitragvon Mr. Polish » Mi Sep 14, 2005 16:43

Welche Folgen hat eine jahre-, wenn nicht jahrzehntelange Nichtwechslung?
Ich konnte keine Folgen bemerken, hab`s aber auch noch nie gewechselt :roll: .


Schbass beiseite: Ich wechsel es zwar nicht jährlich, aber ich meine das letzte Mal gespürt zu haben, dass die Gabel mit neuem Öl besser anspricht.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Sep 14, 2005 17:10

Mpf,

ich möcht's mal so beschreiben:

Mit das erste, das ich mache, wenn ein neues, altes Moped meinen Weg kreuzt, ist ein Gabelöl-Wechsel. Immer ist damit ein wesentlich besseres Ansprechverhalten einher gegangen.

Es weiß ja keiner, was der VB, oder der VB des VB etc. vorher verbrochen hat. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß keine Füllmenge stimmte, unterschiedlich befüllt war etc. Von der verwendeten Qualität/Viskosität mal ganz abgesehen.

Gabelöl wird bei meinen alle 2 Jahre gewechselt, manchmal auch früher, je nach Belastung. Kostet mich 'ne halbe Stunde Arbeit, 'n schmalen EURO für neues Öl und 'n Grinsen, wenn die neue Einstellung wieder etwas besser, als die alte ist :)

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
Nick Karagua
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
Wohnort: Duisburg

Auf jeden Fall

Beitragvon Nick Karagua » Mi Sep 14, 2005 20:08

Das sehe ich ganz genauso. Habe schon bei etlichen " Fremd XT´s den
wirklich schnellen und leichten Gabelölwechsel vorgenommen.
Du glaubst gar nicht, was da so zu Tage tritt.
Auch wenn Du selber weißt was drin ist schadet es nix das alle zwei Jahre
zu machen. Überleg mal wie oft Du ( zeitlich ) einen Motorölwechsel vornimmst, und mehr Arbeit ist der Gabelölwechsel auch nicht.
Grüße Nick

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Sep 14, 2005 20:44

Ich wenn ich sehen, was für eine Dreck-Brühe immer herauskommt, kann ich nur empfehlen, die Gabel ab und zu komplett zu zerlegen und zu saübern.
Da drin hat es jede Menge Verschleißteile die eine Menge Staub produzieren (z.B. Verschleiß der Gabelfedern beim schleifen an der Innenseite der Tauchröhre). Dazu kommt der Dreck, der sein Weg duch die Simmeringe findet.

Dann los, an die Arbeit...
Es ist ja wierklich nicht viel. Füllt gerade so ein Nachmittag.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Sep 14, 2005 20:50

Oh JeanJean, du bist aber gründlich! Aber du hast völlig recht! Da in den Dämpfern tut sich einiges! :eek: Schwarze Brühe, keine Brühe - war anscheinend nix drinnen (auchschonerlebt)....

Wechseln tu ich das Öl meist im 2-Jahresrhytmus. Wenn eine neue in den Stall kommt, wie die meisten - sofort mal die Gabel runter, zerlegen saubermachen, Dichtungen u. Federn kontrollieren, zusammenbauen füllen und gut issss....
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Sep 14, 2005 21:44

.... Füllt gerade so ein Nachmittag.

Jeanjean
Wie viele Gabeln machst Du denn? :unknown:


:D :D :D .............Steffen

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Sep 15, 2005 8:35

bin eh von der langsamen Sorte...
... du weißt schon, Schneckenfresser...

Außerdem muß man immer mit dem Ungeplante planen.
Wie kriege ich die untere Imbusschraube auf -Y Werkzeug basteln.
Ops, das sind ja auch die Simmeringe hin, schnell zur Gericke...mist, ist ja schon zu...
und so weiter und so fort

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Sep 15, 2005 9:45

:yau: das ist SUPER! :tanz:

Eine Mühle überholen. Überhaupt eine NEUE! Jui - da gibts vielleicht Überrraschungen! Find ich auch immer so super, wenn so die Bestellung an KEDO weg ist :wall: und man kommt auf immer neue Sachen drauf!:eek:

Echt spannend! Bin beruhigt, dass es euch auch so geht! :D
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Gabelöl

Beitragvon Dieter » Fr Sep 16, 2005 8:39

Tach Leut´s,

hmmm....Gabelöl wechseln?....klingt nicht schlecht.
Kann mir denn einer von euch Cracks sagen wieviel Öl dareinkommt?
Wie geht das überhaupt? :oops:



Unten Schraube raus, Öl raus und oben die Inbusschraube raus zum einfüllen?

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Gabelöl

Beitragvon Dieter » Fr Sep 16, 2005 8:40

...............

keine Panik...ich hab doch auch Bucheli...da sollte es doch drinstehen oder?

Gruss Dieter

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Sep 16, 2005 9:23

Scherzkeks...... :D

Ich baue dazu immer die Federbeine aus und lasse das Öl oben raus. Geht schneller und man kann sich bei der Gelegenheit gleich mal um die Bremse kümmern, ggf. auch um das Steuerkopflager.

Bei ganz eingeschobenen Standrohr, ohne Feder, stelle ich den Gabelölstand, bzw. die Luftkammer (also das Maß zwischen Oberkante Standrohr-Ölstand), auf ca. 150 mm ein. 10er-15er Gabelöl und die Feder etwa 10 mm mehr vorgespannt (längere Vorspannhülse, passende Unterlagscheiben, o.ä.) macht eine recht gute Gabel, für meinen Geschmack.

Gut schraub.......Steffen

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Gabelöl

Beitragvon Struppi » Fr Sep 16, 2005 9:54

Unten Schraube raus, Öl raus und oben die Inbusschraube raus zum einfüllen?
Moin Dieter, ich mach immer zuerst die Inbusschraube locker und dann erst das Öl raus........hat den Vorteil, wenn man die Inbusse nicht mehr so ohne weiteres aufbekommt, bleibt das Öl halt bis zum nächsten Versuch drinne und man kann erstmal noch fahren, bis man wieder Bock und richtiges Wekzeug hat :lol:

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste