....mal wieder Licht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

....mal wieder Licht

Beitragvon mulligan » Di Sep 13, 2005 21:22

Moin Kickers,

erstmal hallo und dickes lob ans Forum, lässt sich immer wieder prima lesen, sehr informativ, technisch gehaltvoll und eine lustige Bagage seid ihr auch noch.
War bisher nur stiller Geniesser und Mitleser und bin seit Januar bisüberbeidenohren :D grinsender Besitzer einer recht passablen 81er, an der ich mich ein wenig ergötzen möchte.

....nu mal zum Licht, welches einfach bei 120 auf unbeleuchteter Landstrasse kein Bock mehr hatte zu leuchten........habe mal so grob alle Lämpchen und Kabel kontrolliert...alles oki .war ich der Meinung, aber gerad fällt mir ein das ich nicht eine Sicherung kontrolliert habe, werd ich gleich morgen tun.
Ausserdem war die Tachobeleuchtung ausgefallen bevor mein Licht dann während der Fahrt aus gegangen ist.
Der Rechte vordere Blinker geht nicht, obwohl Lämpchen OK
Alles andere blinkt schlapp und langsam, aber leuchtet.
Fernlicht geht zum Glück auch noch, ist aber doch manchmal etwas aufdringlich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber

Hatt es da eine Sicherung gefetzt ??? :?:

...vielleicht hat ja jemand spontan eine Antwort und ich brauch nicht so lange tüfteln......schon mal danke...!


nochnTOM

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Sep 13, 2005 22:39

Moin mulligan,

das leidige Thema schwache Elektrik - immer wieder Quell steter Freude. Wenn du mal Langeweile hast, empfehle ich dir dazu die Suchfunktion mit dem Begriff "Masse". :D

Als übliche Verdächtige kommen Vibrationsschäden, durchgescheuerte Leitungen, korrodierte Steckverbindungen, verpeekte Schalter und natürlich verrostete Masseverbindungen in Frage. Eine schwächelnde Batterie erzeugt auch immer lustige Effekte.

Die Sicherung wird's nicht sein, davon ist der Einfachheit halber nur eine verbaut.

Wenn du die obengenannten Punkte alle als Fehlerquelle ausschließen kannst und immer noch nicht zufrieden bist, bleibt noch ein selbstgehäkelter Kabelbaum oder der Umbau auf 12 Volt. Auch zu diesem Thema gibt es hier seitenweise Beiträge zu finden.

Dann erstmal viel Spass und Erfolg, das wird schon...

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Mi Sep 14, 2005 7:34

... verpeekte Schalter ...
:?: :?: :?:
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Sep 14, 2005 9:15

Peeke = Grind, Gammel, Dreck, hartes Fett etc.

Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon mulligan » So Sep 18, 2005 14:16

.....schon mal vielen dank, Frank !

entgegen dem verständis anderer verkehrsteilnehmer, hab ich mich allerdings inzwischen mit dem Fernlicht angefreundet :D {asche auf mein ignorantes haupt}und hab das, ich such mir mal nen wolf nach nem abgefaulten kabel, lieber auf die ja schon kommenden herbst/winter monate verschoben, da ich auch auf Ochsenaugen umrüsten möchte evtl.12v.

wo wir gerade mal bei der peeke sind, wie bekommt man den die eigentlich am besten weg, wollte alles einmal richtig öl/ fettfrei machen,hab gesehen da gibts solche kaltreiniger wie s100 glaub ich, taugen die was, oder hat da jemand ne empfehlung ???
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Sep 18, 2005 15:48

Hallo Servus!

Was willst du denn fettfrei bekommen? Motor und Rahmen oder elektr. Kontakte?

Mit Kaltreiniger hab ich nicht so die tollen Erfahrungen gemacht. Hab da einen verwendet, der hat zwar Fett und Öl gelöst, aber dann wurde draus eine total harte Kruste aus Sand, Staub und so Sachen. Hab dann erst so richtig schruben müssen.:eek:
Zum Grobreinigen verwende ich Benzin od. Diesel - aber bei den Preisen...
:cry:
Für die Kontakte verwend ich WD24 und von Sonax einen Kontaktspray. Und gaaaanz feines Schmirgelpapier.

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon mulligan » Di Sep 20, 2005 17:42

jau danke.......

benzin oder diesel hab ich auch erfahren, wobei diesel wohl besser sein soll, an manchen stellen, aus schmierstoff-gründen.

aber ich bin da irgendwie auch vom thema abgekommen.......passt nicht mehr zum fred......schnell wech.......... sonst gibt´s mekka :motz:
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste