Hallo,
hat jemand eine Idee, was man als Ersatz für eine gebrochene Rückholfeder f. den Hakenhebel an der Gangschalt-Vorrichtung nehmen kann. (Teil 19 im Bucheli - Seite 44) Original ist das Teil nicht mehr lieferbar.
Danke für die Tips.
Rückholfeder f. Hakenhebel / Getriebe
- 77er Eintopf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
- Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken
Rückholfeder f. Hakenhebel / Getriebe
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Industriebedarf? Alte Feder mitnehmen und stöbern (lassen).
Wahrscheinlich würde auch eine Feder von nem anderen Yamaha-Modell passen (SR500? XS650? XT550? ...)
http://mitglied.lycos.de/motorang/publi ... /feder.gif
Als letzte Möglichkeit kann man sich so ein Teil (in Kleinserie) fertigen lassen. Für die MZ haben wir das mal gemacht, bei 20 Federn kam das auf ezwa 4 Euro/Feder raus. Evt Kedo (www.kedo.de) kontaktieren ob die wissen wo man das Teil herbekommen könnte.
Bei Bedarf kann ich Kontakt zu den Leuten herstellen, die wiederum Federwickler kennen ...
Aber eine einzelne wird Dir kaum jemand (professionell zu einem vernünftigen Preis) machen.
Gryße,
motorang
Wahrscheinlich würde auch eine Feder von nem anderen Yamaha-Modell passen (SR500? XS650? XT550? ...)
http://mitglied.lycos.de/motorang/publi ... /feder.gif
Als letzte Möglichkeit kann man sich so ein Teil (in Kleinserie) fertigen lassen. Für die MZ haben wir das mal gemacht, bei 20 Federn kam das auf ezwa 4 Euro/Feder raus. Evt Kedo (www.kedo.de) kontaktieren ob die wissen wo man das Teil herbekommen könnte.
Bei Bedarf kann ich Kontakt zu den Leuten herstellen, die wiederum Federwickler kennen ...
Aber eine einzelne wird Dir kaum jemand (professionell zu einem vernünftigen Preis) machen.
Gryße,
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Kleinserie Feder
Also ich wäre immer bereit bei so einer Kleinserienfertigung einzusteigen und mir ein oder zwei solcher Dinger hinzulegen, auch wenn ich sie aktuell nicht brauche. Irgendwann ist es soweit, und ich will die Kiste ja noch fünfundzwanzig Jahre fahren.
Als letzte Möglichkeit kann man sich so ein Teil (in Kleinserie) fertigen lassen. Für die MZ haben wir das mal gemacht, bei 20 Federn kam das auf ezwa 4 Euro/Feder raus.
Ingo
- 77er Eintopf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
- Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken
Von Kedo kam eine schnelle Antwort:
hallo bernd,
vielen dank für ihre anfrage. ja, prinzipiell haben wir die möglichkeit, die feder nachfertigen zu lassen, doch a) reichen 20 stück nicht aus, um die einrichtungskosten angemessen zu verteilen, und b) läge der preis selbst bei 100 stück noch deutlich über 5 euro - und da die nachfrage bei diesem teil bislang eher sehr gering war (als die feder noch lieferbar war, haben wir weniger als 2 pro jahr hiervon verkauft), würden die federn sehr, sehr lange rumliegen... fazit: ja aber nein
(
tipp: wenn sie google mal nach hersteller von federn durchforsten, und die fragen, ob diese vor ab auch einige muster für materialtests bauen würden, könnten sie glück haben, und einen hersteller finden. doch normalerweise gehen sinnvolle losgrössen bei diesen herstellern erst ab 1000 stück los...
ich hoffe, ich konnte helfen, und verbleibe
mit freundlichem gruss aus hamburg
hallo bernd,
vielen dank für ihre anfrage. ja, prinzipiell haben wir die möglichkeit, die feder nachfertigen zu lassen, doch a) reichen 20 stück nicht aus, um die einrichtungskosten angemessen zu verteilen, und b) läge der preis selbst bei 100 stück noch deutlich über 5 euro - und da die nachfrage bei diesem teil bislang eher sehr gering war (als die feder noch lieferbar war, haben wir weniger als 2 pro jahr hiervon verkauft), würden die federn sehr, sehr lange rumliegen... fazit: ja aber nein

tipp: wenn sie google mal nach hersteller von federn durchforsten, und die fragen, ob diese vor ab auch einige muster für materialtests bauen würden, könnten sie glück haben, und einen hersteller finden. doch normalerweise gehen sinnvolle losgrössen bei diesen herstellern erst ab 1000 stück los...
ich hoffe, ich konnte helfen, und verbleibe
mit freundlichem gruss aus hamburg
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
- 77er Eintopf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
- Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken
Erst mal vielen dank für die Tips.
Habe in der Zwischenzeit eine feder bekommen.
Für diejenigen, die noch so ein Teil brauchen:
http://cgi.ebay.de/XT-SR-500-Feder-fuer ... dZViewItem
Hoffentlich klappt der Link.
Sonst Artikel Nr. n der Bucht: 8005443403
Habe in der Zwischenzeit eine feder bekommen.
Für diejenigen, die noch so ein Teil brauchen:
http://cgi.ebay.de/XT-SR-500-Feder-fuer ... dZViewItem
Hoffentlich klappt der Link.
Sonst Artikel Nr. n der Bucht: 8005443403
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- 77er Eintopf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
- Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste