Rahmenschlachtung ? ? ?..was sollte man aufheben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Rahmenschlachtung ? ? ?..was sollte man aufheben

Beitragvon Fidi » Sa Sep 10, 2005 16:32

Moin Mädel's,

bin gerade dabei einen Rahmen platt zumachen.

Welche Teile außer den Fußrastenaufnahmen (iss klar)
und den Aufnahmen für die Seitendeckel die mir an
einem anderen Rahmen fehlen, würdet ihr nach Euren
Erfahrungen aufheben :?: :?: :?:

Gruß Fidi

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Sep 10, 2005 17:38

auf alle Fälle mal den Lenkkopf mit der Rahmennummer - bei Vorlage desselben lässt bei einem nagelneuen Rahmen ganz legal die alte Nummer einschlagen - Brief gilt damit automatisch für den neuen Rahmen mit all' den Vorteilen (Abgas, Lärm etc.), Eintragungen etc. des alten Jahrgangs.

Könnte in den kommenden Jahren und mit zunehmender Unterzugverrostung noch ganz interessant werden (und nimmt nicht viel Platz im Keller weg).

D.h. wenn's bei Herrn Yamaha noch neue XT-Rahmen gibt, was ich wiederum nicht weiss.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Sep 10, 2005 17:42

die Rahmenschleife hinten. Wird immer gerne für SR-Umbauten genommen, um das doch eher unschöne Rahmenheck zu verbessern. Passt vom Durchmesser genau in die SR-Heckrahmenrohre.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Sa Sep 10, 2005 18:18

Danke für die Vorschläge.

@Frank, auf welcher Höhe trenne ich die
Rahmenschleife denn am besten, so das die SRler
auch noch genug "Fleisch" haben :?: :?: :?:

Gruß Fidi

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Sep 10, 2005 18:56

hi fidi, habe ich ja noch nie gehört...rahmenschlachtung....
das klingt so endgültig...bin traurig

herzlichst
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Sep 10, 2005 20:16

so lang wie möglich, kürzer schneiden kann man ja immer noch. Direkt hinter dem letzten Querrohr, würde ich vorschlagen.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » So Sep 11, 2005 11:51

hi fidi, habe ich ja noch nie gehört...rahmenschlachtung....
das klingt so endgültig...bin traurig
.....ja, ja das war nicht einfach. Bild Bild Bild

Hab die anderen XT's abgedeckt,damit sie
nichts sehen können, vier große Kerzen aufgestellt
und schwarze Klamotten angezogen.
Dann habe ich die Flex immer so gehalten,
dass die Funken in Richtung Yamato
(das alte Wort für Japan) flogen Bild Bild Bild

Die abgeschnittenen Teile habe ich in eine Schachtel gelegt, die mit rotem
Samt ausgeschlagen war, schon wegen der Flecken.
So eine Fußrastenaufnahme blutet echt lange nach......

Muß jetzt erst mal die Gummischürze abspritzen, Gruß Fidi

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

nur junge schmeißen weg - alte säcke suchen später

Beitragvon xtcie » So Sep 11, 2005 12:00

Nur junge schmeißen weg - alte Säcke suchen später gramvoll nach den vergangenen Teilen.

Teil den Rahmen doch pasend auf:
(1)Rahmenheck für die SR-Umbauer
(2)Fußrasten [brauchts für (3) nicht] und Anschweißteile für Deine Verschleißbaustellen
und
(3) die vordere Rahmenschleife für einen ordentlichen Starrahmen. Da wird dann ein gewünschtes Rahmenheck erstellt und angebracht. Wenn Du statt Schweißverbindungen das ganze mit Lötmuffen ausführst, hält das sogar. Du wirst freilich nicht auf die 38cm Sitztiefe eines modifizierten BSA-A10-Rahmens hinkommen, aber so 46 cm sollten je nach gewähltem Radstand schon machbar sein.
Vorverlegte Fußrastenanage FS03 von Fischer, auf XT modifiziert und noch ein wenig eigene Einflüsse in den Karren eingebracht - und schon hast Du einen Karren, der sich das Podest mit einer (richtigen, nicht den Neu-Mumpf) Triumph teilen kann.
Noch ein steuerlich wertvoller Auslandswohnsitz in einem zulassungsfreundlichen europäischen Land nötig.


Ich hab noch nie irgenwas unkaputtbares weggeschmissen; durchgebrannte Zweifadenlampen dienen als Zeltbeleuchtung mit Batteriespeisung und mit alten Zünkerzen an der Schnur meß ich beim Schaffen die Tiefe von Kanälen.

Man kann also alles irgendwann mal brauchen - oder man kennt einen, der irgendwann mal was brauchen kann und was brauchbares zum tauschen hat.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Re: nur junge schmeißen weg - alte säcke suchen später

Beitragvon Fidi » So Sep 11, 2005 13:28

Nur junge schmeißen weg - alte Säcke suchen später gramvoll nach den vergangenen Teilen.
..das geht ja zunächst runter wie Öl (Bj.51) aber in Wirklichkeit
habe ich alles mögliche von Jugend an gesammelt aber langsam muß ich
lernen mich zu trennen......

(3) die vordere Rahmenschleife für einen ordentlichen Starrahmen. Da wird dann ein gewünschtes Rahmenheck erstellt und angebracht. Wenn Du statt Schweißverbindungen das ganze mit Lötmuffen ausführst, hält das sogar. Du wirst freilich nicht auf die 38cm Sitztiefe .............
Nee, nee T.C. laß mal stecken, ich kann alles brauchen nur kein weiteres Projekt. Neben dem Supermoto und dem Erdferkelprojekt, muß auch noch eine 76er auf Vordermann gebracht werden und so lang sind die Winter hier auch nicht......

Gruß Fidi

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » So Sep 11, 2005 14:48

Tach Fidi.

Zitat von Fidi: ich kann alles brauchen nur kein weiteres Projekt.

Freut mich, daß da noch jemand auf der Überholspur reifer Jahrgänge ist.
Wer sagt denn was von Projekt "jetzt und gleich"?

Da unsere Generation bei Beibehaltung des Ernährungsstandards und des derzeitigen politischen Systems eine statistische Lebenserwartung von mehr als 100 Lebensjahren hat, bleiben doch, selbst wenn von einem frühestmöglichen Renteneintrittsalter von 70 Jahren ausgegangen wird, noch 30 Jahre, die für Blödsinn-machen, Whiskey-im-Schaukelstuhl-trinken und den-Enkeln-zeigen-für-was-es-zu-Benzinzeiten-Flensburger-Punkte-gab genutzt werden können.
Das mit dem zulassungsfreundlichen Wohnsitz hat sich, da wir uns am Standort Deutschlend ein Leben als Rentner leider nicht mehr leisten können, dann auch erledigt - Soll heißen, daß Schaukelstuhl, Getränkebar und Ideenumsetzung in einem aufstrebenden, palmen- und sonnenumfluteten freundlichen Drittweltstaat stehen werden.

Der Hausstand eines etwas eigenwilligen Rentners (man wird im Alter scheinbar wunderlich) geht auch heutzutage in zwei 16Fuß-Container noch locker rein.

30 oder 40 Jahre Rentner sein, das ist schon lange, was man da alles für Ideen verwirklichen kann...ein Motor der mit Batida fährt oder mit Bananenschnaps

Und wenn die junge Generation mit dem Gesetzbuch wedelt - dann macht man halt auf senil...


Du hast natürlich recht, daß zuviele Projekte nicht überschaubar sind, aber ich persönlich hätte die Furcht vor einem künftigen "Zuviel an freier Freizeit".

Gruß T.C.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Sep 19, 2005 8:25

Hey Fidi,
DU bist doch ein alter ebay Beobachter, was bringt denn so ein 77er Rahmen?? Nur mal so interessehalber :-D MIT Brief natürlich.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mo Sep 19, 2005 20:55

Hi Uwe,

schwer zusagen, ich habe die Dinger für 50, 100 und auch für
130.- € weggehen sehen.Es kommt halt auch darauf an, wo der
mögliche Käufer wohnt denn die anfallenden Portokosten werden
die meisten nicht zahlen wollen.

Gruß Fidi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste