Alutank polieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
erpel

Alutank polieren

Beitragvon erpel » Fr Sep 09, 2005 22:05

Hallo,
mein Reinschlüsseltank hat auf einer Seite ziemlich tiefe Kratzer, die ich erst mit 320 / 400 / 600 / 800 /1000 Sandpapier rausgeschliefen habe. Jetzt habe ich eine matte Fläche. Weiß jemanden einen Rat wie ich den Übergang zur polierten Fläche bekomme?

Harald

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 09, 2005 22:10

na fertigpolieren.

Damit man das dann hinterher gar nicht mehr sieht, sollte die Oberfläche des restlichen Tanks auch nochmal aufgefrischt werden. Das ist ja das schöne am Alu...

erpel

Beitragvon erpel » Fr Sep 09, 2005 22:16

fertigpolieren klar, aber mit was? mit dem 1000 Papier kann ich dies ja nicht polieren, da bleibt ja die matte Oberfläche und mit Polierwatte bin ich ja bis Weihnachten dran.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Fr Sep 09, 2005 22:18

Hi Erpel,

bei POLO gibt es einen ganz ordentlichen
drei stufigen Polierset, nicht ganz billig aber
alles was ich vorher hatte ist dagegen Kirmeskram...

Dann polier dir mal ne'n Wolf, Gruß Fidi

erpel

Beitragvon erpel » Fr Sep 09, 2005 22:28

ich fahr morgen zu Louis und hole mir dieses Set. Ich muß aber auch zugeben, daß ich nach 10 min etwas ungeduldig geworden bin. Mal sehen was morgen ist!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 09, 2005 22:41

wichtig für's Polieren ist eine möglichst grosse Scheibe und ein gutes Wachs.

Wenn du dann fertig bist, heißt das Wundermittel für die Pflege und Erhaltung "Belgom-Alu" oder "Alu-Magic". Eine Poliermilch mit geringen abrasiven Anteilen - gibts auch bei Louis etc..

erpel

Beitragvon erpel » Fr Sep 09, 2005 22:47

Hallo Frank,
das Wachs, kommt das nach dem Polieren drauf oder vorher und was für ein Wachs ist das?

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Fr Sep 09, 2005 23:05

Hi Erpel,

du polierst mit dem Wachs, das ist in dem Set enthalten.
In der Regel bestehen die Set's aus drei unterschiedlich groben
Scheiben und zu jeder Scheibe gibt es ein Wachs.
Das Wachs ist in Form von Blöcken (etwa so groß wie eine
Packung Zigaretten) in den Set's.

Die Scheiben kommen auf die Bohrmaschine und
dann hälst du den Block an die sich drehende Scheibe,
so nimmt die Scheibe etwas von dem Wachs auf.
Mit der bewachsten Scheibe kannst du dann loslegen.......
mit Geduld und ohne zuviel Druck gleichmäßig polieren.

Es befindet sich aber auch ganz sicher eine Anleitung bei dem Set.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Sep 10, 2005 0:21

Mit dem Wachs (sowohl Louis als auch Baumarkt) bin ich in der letzten Stufe des Polierens nie so ganz glücklich geworden. Autosol unter der Polierscheibe war da nach meiner Erfahrung bisher stets die beste Wahl.

Noch was: Polieren mit Scheibe in der Bohrmaschine ist immer eine Riesensauerei. Deck' die Werkecke mit Zeitungspapier ab, bringe empfindliche Teile (offene Motoren z.B :D ) in Sicherheit.

Ausserdem: Schutzbrille, Staubschutzmaske und Lederhandschuhe (das kann recht warm werden) sind Pflicht, Gehörschutz keine schlechte Idee. Gibt's alles im Baumarkt zusammen für 3-5 Euro.

P.

PS: ach ja, und schau doch auch mal hier rein:
http://www.xs650.de/phplm/index.htm
dann unter "Technik" - "Tipps+Tricks", Stichwort "Polieren" etwas weiter unten auf der Seite
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Sep 10, 2005 0:50

um eine Übersicht zu bekommen; eine Auswahl an Polierscheiben und Wachsen mit Einsatzbereichen findest du hier

und eine kleine Anleitung zum Polieren hier, so in etwa geht das

Gast

Beitragvon Gast » Sa Sep 10, 2005 9:08

Autosol ist die billigst und schnellste Lösung, habe schon mehrere m² am Moppet damit poliert. Der Nachteil ist der, das man nachher sein Gesicht schlecht sauber bekommt (Negereffekt)javascript:emoticon(':D')

erpel

Beitragvon erpel » Sa Sep 10, 2005 9:46

nach den vielen Tipps, müsste ich ja meinen Tank zum spiegeln bringen :D
Die beiden Links, Schraubertipps u. Polieren des Motorrads sind besonders hilfreich. Nochmals vielen Dank

Gruß
Harald

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Autosol und Excenterschleifer

Beitragvon ingo » Mo Sep 12, 2005 7:18

Jawoll, Autosol ist das beste. Und zum Polieren großer Flächen nicht die Bohrmaschine nehmen, sondern einen Excenterschleifer. Dafür gibt es im Baumarkt Poliervorsätze. Geht super!

Ingo

erpel

Beitragvon erpel » Mo Sep 12, 2005 14:02

Hi Ingo,
danke für den Tipp. Ich habe am Wochenede ein Teil des Tanks geschliffen und poliert und war erstaunt wie der hinterher geglänzt hat. Phänomenal.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 12, 2005 15:02

So eine Sauerei: MEIN Thema ohne mich zu diskutieren :evil: !
Pffft, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste