Alutank polieren
Alutank polieren
Hallo,
mein Reinschlüsseltank hat auf einer Seite ziemlich tiefe Kratzer, die ich erst mit 320 / 400 / 600 / 800 /1000 Sandpapier rausgeschliefen habe. Jetzt habe ich eine matte Fläche. Weiß jemanden einen Rat wie ich den Übergang zur polierten Fläche bekomme?
Harald
mein Reinschlüsseltank hat auf einer Seite ziemlich tiefe Kratzer, die ich erst mit 320 / 400 / 600 / 800 /1000 Sandpapier rausgeschliefen habe. Jetzt habe ich eine matte Fläche. Weiß jemanden einen Rat wie ich den Übergang zur polierten Fläche bekomme?
Harald
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Hi Erpel,
du polierst mit dem Wachs, das ist in dem Set enthalten.
In der Regel bestehen die Set's aus drei unterschiedlich groben
Scheiben und zu jeder Scheibe gibt es ein Wachs.
Das Wachs ist in Form von Blöcken (etwa so groß wie eine
Packung Zigaretten) in den Set's.
Die Scheiben kommen auf die Bohrmaschine und
dann hälst du den Block an die sich drehende Scheibe,
so nimmt die Scheibe etwas von dem Wachs auf.
Mit der bewachsten Scheibe kannst du dann loslegen.......
mit Geduld und ohne zuviel Druck gleichmäßig polieren.
Es befindet sich aber auch ganz sicher eine Anleitung bei dem Set.
Gruß Fidi
du polierst mit dem Wachs, das ist in dem Set enthalten.
In der Regel bestehen die Set's aus drei unterschiedlich groben
Scheiben und zu jeder Scheibe gibt es ein Wachs.
Das Wachs ist in Form von Blöcken (etwa so groß wie eine
Packung Zigaretten) in den Set's.
Die Scheiben kommen auf die Bohrmaschine und
dann hälst du den Block an die sich drehende Scheibe,
so nimmt die Scheibe etwas von dem Wachs auf.
Mit der bewachsten Scheibe kannst du dann loslegen.......
mit Geduld und ohne zuviel Druck gleichmäßig polieren.
Es befindet sich aber auch ganz sicher eine Anleitung bei dem Set.
Gruß Fidi
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Mit dem Wachs (sowohl Louis als auch Baumarkt) bin ich in der letzten Stufe des Polierens nie so ganz glücklich geworden. Autosol unter der Polierscheibe war da nach meiner Erfahrung bisher stets die beste Wahl.
Noch was: Polieren mit Scheibe in der Bohrmaschine ist immer eine Riesensauerei. Deck' die Werkecke mit Zeitungspapier ab, bringe empfindliche Teile (offene Motoren z.B
) in Sicherheit.
Ausserdem: Schutzbrille, Staubschutzmaske und Lederhandschuhe (das kann recht warm werden) sind Pflicht, Gehörschutz keine schlechte Idee. Gibt's alles im Baumarkt zusammen für 3-5 Euro.
P.
PS: ach ja, und schau doch auch mal hier rein:
http://www.xs650.de/phplm/index.htm
dann unter "Technik" - "Tipps+Tricks", Stichwort "Polieren" etwas weiter unten auf der Seite
Noch was: Polieren mit Scheibe in der Bohrmaschine ist immer eine Riesensauerei. Deck' die Werkecke mit Zeitungspapier ab, bringe empfindliche Teile (offene Motoren z.B

Ausserdem: Schutzbrille, Staubschutzmaske und Lederhandschuhe (das kann recht warm werden) sind Pflicht, Gehörschutz keine schlechte Idee. Gibt's alles im Baumarkt zusammen für 3-5 Euro.
P.
PS: ach ja, und schau doch auch mal hier rein:
http://www.xs650.de/phplm/index.htm
dann unter "Technik" - "Tipps+Tricks", Stichwort "Polieren" etwas weiter unten auf der Seite
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Autosol und Excenterschleifer
Jawoll, Autosol ist das beste. Und zum Polieren großer Flächen nicht die Bohrmaschine nehmen, sondern einen Excenterschleifer. Dafür gibt es im Baumarkt Poliervorsätze. Geht super!
Ingo
Ingo
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste