Seite 1 von 3
Motorlack
Verfasst: Di Aug 09, 2005 0:24
von Dieter
Hallo Leute,
naja bei dem Aufbau meiner XT hab ich mich auch um die Optik des Motors bemüht.
Ich also zu dem nächsten Moppedladen um die ecke und habe Motorlack gekauft. Hersteller Motip in Holland.
Vertrauenserweckend war der Laden nicht, ne richtige Drecks und Rumpelbude, aber ich war froh und hatte meinen Hitzelack, bis 650 Grad Celsius.
Ich schüttelte die Dose vorschriftsmässig lang und fühlte mich irgendwie an meine Jugend erinnert.
Ich habe den Motor ausgebaut und wirklich bildhübsch schwarz lackiert, alles abgeklebt und Schrauben oder alles was nicht lackiert werden sollte, vor Lack geschützt.
Um die Sache abzurunden habe ich nachher die Kühlrippen wieder blank geschliffen.
Mein Motor sah einfach nur Sahnemässig aus, Yamaha hätte es nicht besser machen können, hab zig Fotos davon gemacht.
Doch nach 2 Wochen hat sich die Optik meines Motors verändert.
Wenn der Motor heiss ist KLEBT DER LACK und ein jedes Steinchen und Staub und Dreck bleibt an ihm kleben!!!! AAARRRRGGGHHH!!!!!!!
Ich werd wahnsinnig!!
Die ganze Arbeit umsonst.
Jetzt der 2. Versuch, doch noch so eine Schmach möchte mir erspart bleiben, jetzt muss der Motor wieder raus und der Scheiss runter.
Das muss ich nicht nochmal haben.
Und nun??....ich brauche den besten Lack den Ihr mir empfehlen könnt, taugt der von Kedo etwas???
Verfasst: Di Aug 09, 2005 1:04
von Torsten
Hallo Dieter,
ich hole immer Lack aus dem Bauhaus fuer "bis 800" Grad und kann darueber nicht klagen.
Have A Nice Day
Torsten
Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:44
von alttec
Hallo,
das Problem habe ich auch gerade. Für einen Kunden baue ich eine XT500, von Grund auf neu auf. In dem Rahmen soll auch der Motor neu lackiert werden. Das einzig wahre ist eine Einbrennlackierung auf 2 Komponenten Basis. Der Aufwand dafür ist enorm aber ich denke das Ergebnis wird sich sehen lassen können.
Wenn ich die Teile wieder habe, ich kann das nicht selber machen, werde ich über die Erfahrungen posten.
Motorlack
Verfasst: Di Aug 09, 2005 12:14
von Nick Karagua
Also ich kann mich dem Torsten nur anschließen. Ich nehme auch den aus dem Baumarkt. Den bis 800 Grad aus der Sprühdose.
Nicht den 600 Grad Lack. Meiner tuts recht gut, ist allerdings matt.
Nick
Motorlack
Verfasst: Di Aug 09, 2005 12:17
von Nick Karagua
... wobei mir noch einfällt, dass der Kedolack wohl noch zusätzlich mit klarem Motorlack versiegelt werden kann. Das hört sich nicht schlecht an.
Würd mich auch mal interessieren, wer den schon mal, mit welchem Resultat, verarbeitet hat.
Nick
Verfasst: Di Aug 09, 2005 12:46
von supers0nic
Der Kedolack ist ein Zwei-Komponentenlack, den man sich selber mischen muß und entweder mit einem kleinen Einmalsprayer oder in einer Pistole auftragen muß!
Der Lack ist glänzend (natürlich kein hochglanz) und sieht absolut original aus.
Den Klarlack braucht man nicht.
Ich hab den Lack auf dem Motor der "Sonntags -XT" und er sieht nach ca. 3000 km immer noch sehr gut aus.
Allerdings wird der heiße Motor nicht mit einem Dampfstrahler abgepustet. Ich denke das diese Prozedur den Lack am schnellsten altern läßt.
Den 600Grad/800Grad Mattlack braucht man nur für den Auspuff.
Verfasst: Di Aug 09, 2005 14:41
von knorri1
Wieviel hast Du von dem Kedo 2K-Lack für den Motor gebraucht ? Und wieviel Spraydosen (wenn man keinen Kompressor hat) ?
Die Motor-Lackierung steht bei mir innerhalb der nächsten 2 Wochen an.
Gibt es noch irgendwelche Tips zum Thema abkleben? Deckel abmachen ? Dichtflächen? Vorbehandlung?
Bin gespannt, Danke....
Knorri aus Wuppertal
Verfasst: Di Aug 09, 2005 16:20
von supers0nic
Ich glaube 1 1/2 bis höchstens 2 Portionen Kedo-Lack und Sprayer wirst du wohl brauchen.
Je nach angestrebtem Ergebnis mußt du auch vorarbeiten.
Willst du den Motor zerlegen und einzelne Teile lackieren?
oder willst du den Motor im eingebauten Zustand überjauchen?
Verfasst: Di Aug 09, 2005 16:37
von knorri1
Ich habe ihn ausgebaut und im Motorhalter stehen. Die Überlegung ist halt Einlaß-Auslaß zu und los gehts, oder Deckel ab und filigran ran...wobei dann wieder das Problem mit den Dichtflächen (wie gescheit abkleben ?) wäre...wie hast Du es gemacht ??
Knorri
Verfasst: Di Aug 09, 2005 18:07
von Woitas
Hi Alexander,
ich habe eine Pinselflüssigkeit die man mit einem Pinsel auflackiert. Wenn lackiert ist kann man diesen Film wie Gummi wieder abziehen. So bleiben die Dichtflächen schön sauber.
Gruß vom Nachbarn
Michael
Motorlack
Verfasst: Di Aug 09, 2005 18:20
von Dieter
Hallo Leuts,
ich habe Frischhaltefolie als Hilfe genommen, haftet gut und man kann sie leicht an den Motor pappen, vorausgesetzt er ist sauber, was ich bei einer Lackierung aber mal voraussetze.
Das mit der Pinselflüssigkeit hört sich aber auch Interessant an, wie heisst denn das Zeugs??
Gruss Dieter
Verfasst: Di Aug 09, 2005 19:53
von Klöss
Hi Dieter,
da kann ich dir nur den Motorlack von Peter`s website Wärmstens empfehlen. Unser XT500 Perfektionist aus der CH hat da einen excellenten Motorlack aufgetan.
Schau auf
www.XT500.ch oben unter der Menüleiste
Links u. dann auf
XT500 Verkauf
Dort findest du das besagte Objekt, um deinen Motor wieder wie im Original erstrahlen zu lassen..............Streich,-u. Lackierfähig
Gruß, Klöss
Verfasst: Di Aug 09, 2005 20:20
von Gast
Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute doch so nahe ist.....komm bald mal rüber,Micha. Brauch Deine XT ja als "Muster"......bin aber ab Freitag in Urlaub, wird wohl Ende August werden........(macht nix, Wetter ist eh beschissen

)
Knorri
Verfasst: Di Aug 09, 2005 20:45
von supers0nic
oh, das hört sich wirklich interessant
http://www.xt500.ch/verkauf_teile.html
Kedo lack
Verfasst: Di Aug 16, 2005 22:00
von ms19333
Hallo,
entschuldigung fur mein deutsch, ich komme aus Holland.
Ich habe mein motor mit Kedo 2K lack gespritzt, 2k lack ist benzinfest und viel besser im vergleich mit 1K lack.
siehe foto für result....