vordere Bremsankerplatte

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
winne

vordere Bremsankerplatte

Beitragvon winne » Sa Jun 04, 2005 17:43

Hallo Leute,
könnte mich tot ärgern - wollte eben mal noch schnell nach der Arbeit durchs Gelände und hab das Vorderrad meiner XT so unglücklich auf Land gesetzt, das eine Hälfte des, auf der Bremsankerplatte angegossenen Gewindes der Einstellschraube der Vorderbremse weggebrochen ist.
Befürchte jetzt, das sich über kurz oder lang, beim Bremsen mit
der Vorderbremse, der Zug aushängt.
Bleibt mir wohl nicht anderes übrig, die Bremsanklerplatte zu tauschen. Stellt sich nun die Frage, wo man ein solches Teil auftreibt?
Hat jemand ne Idee oder einen alternativen Vorschlag zur Reparatur.

Gruß winne

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Jun 04, 2005 18:10

Moin Winne!

Für Gesuche gibt es ja den Anzeigenteil (sonst wird der Chef böse ;-))
:!:
Melde Dich doch einfach mal an und schicke mir eine pn!

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Jun 04, 2005 20:10

Das kannst du flicken !
Rest der Aufnahme wegschleifen, neue Nut feilen und durch der Ankerplatte festschrauben.

Bild folgt.

Jeanjean

et voilà !

Bild

Kannst' auch schwarz anmalen, dann fällt es beim TÜV nicht so auf ;-)

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jun 06, 2005 7:50

Aber wenn Du dem Jeanjean seinen Tip befolgst, mach es ANSTÄNDIG! Und hol von einem befreundeten Schrauber eine zweite Meinung über Deine Bastelei ein. Wenn Du bei der Abfahrt vom Umbrail oder Stilfser Joch plötzlich ins leere greifst, hast Du einfach nicht mehr genug Zeit zum Ausbesseren ;-)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Jun 06, 2005 17:20

Mensch Hans, wie sagt man schon in Bayern ?

"wird schon passen..." :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jun 07, 2005 7:36

Basstscho!

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Okt 29, 2005 23:05

@j-j: könntest du mal kurz beschreiben, wie du die neue Aufnahme gebastelt hast? Gibt's da irgendwelche Teile, die man entsprechend anpassen kann? Aus dem Vollen gefräst (war'n Scherz :D )? Hast du das Gewinde, das durch den Plattendeckel geht, angeschweißt? Na, also eben alles halt ....

Dank für die etwas ausführlichere Beschreibung im voraus

P.

... ja, ja, ganz genau, ich hab mir das Teil heute abgerissen, Grobmotoriker halt, kein Problem, wenn einer deshalb Witze reißt ...
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Sa Okt 29, 2005 23:34

Jessas - Du räumst mit deiner XT aber auch ganz schön ab, was? Oder warste nur noch von Kopf bis Fuss auf Scheibe eingestellt? :D


grüsse,
dcm ;)
auf der flucht

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Okt 29, 2005 23:44

ich denke auch, gerade bei der Vorderradbremse sollte man da grösste Sorgfalt walten lassen.

Ein passendes Kaufteil zum Anschrauben wird's dafür wohl nicht geben. Ich würde an das Klötzchen vermutlich hinten einen runden Absatz drehen, in die Ankerplatte ein genau dazu passendes Loch bohren und mit einer von innen eingeschraubten und geklebten Schraube sichern. Wenn die Passbohrung dann irgendwann auseiert, merkt man das möglicherweise noch frühzeitig an der schleichend nachlassenden Bremswirkung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Okt 30, 2005 8:48

@ P.,

aus dem vollen gefräst ! si si !

So ein art Würfel mit M6-Bohrung (-'79) bzw. M8 ('80-), mit ein Zapfen mit M6-Gewinde, nicht angeschweißt sondern herausgefräst.
Ich habe M6 gewält, damit ich, wenn es bricht, ein neues Teil mit M8 dran machen kann :D
Bei der M6-Bohrung dann mit der Säge ein Schlitz für's Seilzug eingesägt.

Die Ankerplatte mit der Feile glattgefeilt und mit M6-Bohrung versehen.
Kontermutter von innen.

Wettbewerbstaufe bestanden...

Gruß.

jeanjean

Ach so, noch was: habe Stahl genommen, kein Alu ...
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Okt 30, 2005 10:04

Ach so, noch was: habe Stahl genommen, kein Alu ...
Das war jetzt aber noch wichtig ... :D

Schön gemacht!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Okt 30, 2005 17:22

@j-j: danke erst mal für das Renseignement. Nächste Frage: wo hast du den Würfel her (bin beruflich Schreibtischtäter :oops: )? Ich habe zwar gerade eine neue Bremsdingens in der Bucht geangelt, aber die alte Platte würde ich natürlich ungerne in den Müll expeditieren.

@Frank M.: die Aufnahme ist beim Kontern einfach so abgebrochen. Glück gehabt, hätte ja auch im harten Bremseinsatz passieren können. Und das war das Originalteil, da wäre mit "schleichend nachlassend" nicht viel gewesen. Soviel zum Thema "grösste Sorgfalt". Mir schwant, dem wird man echt nur mit der Tauschlösung in Richtung Scheibe gerecht. Wird das Alu an den Oldies eigentlich müde? Dann wäre das genau die kritische Stelle ...

@dcm: wird noch ein bisschen dauern bis abgeräumt wird, Elektrik, Hauptlager, Bremse ... spasteln macht bass, wie mein Freund Helmut zu sagen pflegt :D

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7073
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Okt 30, 2005 21:50

Moin Pointer,

"grösste Sorgfalt" bezog sich auf eine Reparatur an der Ankerplatte.

Soweit ich weiß, sind die vorderen Ankerplatten der TT aus Magnesium (kleiner als XT). Unter ungünstigen Umständen könnte ich mir dort das Wegbrechen des Widerlagers durch Alterung/Korrosion vorstellen, bei der XT-Aluplatte eher nicht.

Bist du sicher, dass deine kaputte Ankerplatte nicht evtl. vorher schon mal was auf'n Kopp bekommen hat (Geländesturz, Unfall...)? Oder sollten wir das "Kontern einer M8-Schraube mit Gartenschaukelrohrverlängerung" erstmal definieren? :D

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

andere möglichkeit...

Beitragvon wooki » So Okt 30, 2005 22:18

ich habe anstelle des abgebrochenen stückes einfach eine kernbohrung für m6 gemacht, Gewinde geschnitten und eine Inbusschraube mit scheibe eingedreht.
die hielt dann mit dem restlichen schenkel den Zug !

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Okt 30, 2005 22:30

Hi Frank,

gekontert wurde - allhamdulidingsbums - unter den Augen eines Zeugen (rei97/Helmut), leugnen zwecklos, Herr Yamaha. Ob der Halter schon einen an der Schüssel hatte, kann ich natürlich nicht mit Gewißheit sagen, aber zu sehen war nichts. Das Moped ist Aenzens ehemalige Schwarze, und der Aenz hatte sie ja auch erst dieses Jahr gekauft - also Historienwissen Fehlanzeige.

Da wir bei ihm geschraubt haben, hat der Helmut das wooki'sche Provisorium ebenfalls erfunden, mit der ich das Ding dann heimgetuckert habe. Es ist allerdings ein klein wenig schriller :D . Mal schauen, ob ich morgen ein Bild zur allgemeinen Erbauung zusammenkriege.

Trotzdem alles ein wenig heftig für meine schwachen Nerven. Selbst wenn da schon mal einer draufgeplumpst ist - wenn man nix dran sieht und der Halter dann trotzdem schlagartig die Schere schlägt, muß der Humor schon gut entwickelt sein, um den Hals vor Schwellungen zu schützen.

In etwas weniger kryptischen Worten: Herrgottssakragrmblpfz! :aerger:

Wechselbiges mich dazu veranlasste, derartige Unsummen auf die heute in der Bucht geschwommene XT350 Gabel/Rad/Scheibe/etc. zu plazieren, dass kein anderer 'ne Chance hatte (an die hier anwesende Mitbieter: sorry, zazt's life) .

Dafür schwimmen demnächst dort die entsprechenden originalen XT-Teile rum (würde ja gern einen Teil der Unsummen wieder hereinbekommen). Meinen Originalo-Fimmel beschränke ich auf die SR.

P.

... und echte SR-12V verpasse ich dem Glump auch gleich ...
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste