Seite 1 von 1

Umbau 12 V

Verfasst: Sa Jun 04, 2005 15:57
von xt.Jürgen
Hallo
ich hab da ein paar fragen
ich hab mit eine alte xt zugelegt. Die war bis 94 angemeldet und bis jetzt in einem Stadel unter Stroh und Spinnweben verscharrt.
Damals hat man schon versucht das DING auf 12 V umzubauen aber mit dem Erfolg, daß sie überhaupt nicht mehr lief und einen Kabelsalat hinterlassen der mit nichts zu vergleichen war.

Jetzt hab ich sie schon so weit, daß sie wieder läuft ,Blinker funktionieren, Rücklicht Hupe.. (alles in 12 V) War beim Kauf alles schon dabei
Ich müsste mir nur noch eine 6 V Batterie zulegen, oder mit dem Umbausatz aufrüsten
Gibt es einen Schaltplan von so einem Umbausatz? :?:

Re: Umbau 12 V

Verfasst: So Jun 05, 2005 17:19
von eumops
Gibt es einen Schaltplan von so einem Umbausatz?
Hallo erstmal und willkommen im Club, Jürgen...

Am einfachsten ist der Schaltplan für den Selbstbauregler von HiHa, und seine Tipps, was man an der Lichtmaschine und dem Scheinwerfer verbessern kann:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/

Ansonsten gibt's eine ganze Menge unterschiedlicher Umbauvarianten und eine ganze Menge unterschiedlicher Meinungen dazu - benütze doch mal die Suchfunktion hier im Forum ... Vielleicht findest du ja doch eine Beschreibung, die ganz gut auf deinen "Kabelsalat" passt.

Eine 6V-Batterie solltest du jedenfalls nicht in eine 12V-Anlage einbauen.

viele Grüsse,
ha

Re: Umbau 12 V

Verfasst: So Jun 05, 2005 21:51
von xt.Jürgen
Gibt es einen Schaltplan von so einem Umbausatz?
Hallo erstmal und willkommen im Club, Jürgen...

Am einfachsten ist der Schaltplan für den Selbstbauregler von HiHa, und seine Tipps, was man an der Lichtmaschine und dem Scheinwerfer verbessern kann:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/

Ansonsten gibt's eine ganze Menge unterschiedlicher Umbauvarianten und eine ganze Menge unterschiedlicher Meinungen dazu - benütze doch mal die Suchfunktion hier im Forum ... Vielleicht findest du ja doch eine Beschreibung, die ganz gut auf deinen "Kabelsalat" passt.

Eine 6V-Batterie solltest du jedenfalls nicht in eine 12V-Anlage einbauen.

viele Grüsse,
ha
Hallöchen
Ich hätte da sogar zwei Regler zur auswahl. Steht aber nichts drauf 6 - 12 V
Gruß
Jürgen

Verfasst: So Jun 05, 2005 21:55
von Jeanjean
an trafo anschließen und probieren...

jeanjean

Verfasst: So Jun 05, 2005 22:00
von xt.Jürgen
an trafo anschließen und probieren...

jeanjean
Halööchen
Ich bin Elektroleie

Was schließ ich wo an?
Der silbernen denke ich geht klar aber der andere?
Und was sollte dann rauskommen?

Gruß
Jürgen

Verfasst: So Jun 05, 2005 23:15
von Jürgen
Hallo Jürgen,

der auf Deinem Bild links abgebildete Regler ist die 6V-Version von Stanley.
Gehäuse an Masse, weiss-gelber Anschluss an #60 vom Lichtschalter.
Bedeutet praktisch, dass der Regler bei "Licht aus" mit der weissen Leitung und bei "Licht an" mit der gelben Leitung der Lichtmaschine verbunden ist.

Gruss,
Jürgen

Verfasst: So Jun 05, 2005 23:22
von xt.Jürgen
Hallo Jürgen,

der auf Deinem Bild links abgebildete Regler ist die 6V-Version von Stanley.
Gehäuse an Masse, weiss-gelber Anschluss an #60 vom Lichtschalter.
Bedeutet praktisch, dass der Regler bei "Licht aus" mit der weissen Leitung und bei "Licht an" mit der gelben Leitung der Lichtmaschine verbunden ist.

Gruss,
Jürgen
Hey

und das andere Ding :?:

Jürgen

Wunderlich regler

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 6:28
von Jonni
Das andere "Ding" sieht stark nach einem Wunderlich-Regler aus (12V)

Re: Wunderlich regler

Verfasst: Mo Jun 06, 2005 7:18
von ingo
Das andere "Ding" sieht stark nach einem Wunderlich-Regler aus (12V)
Ja, so einen habe ich auch dran.

Mehr zum Thema 12 Volt:

http://www.ih-es.de/12_volt.htm

Ingo