Ist meine XT ein Zündkerzenkiller?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Ist meine XT ein Zündkerzenkiller?

Beitragvon Guido.W » So Mai 29, 2005 16:15

Habe 2004 eine runtergekommene XT 500 Bj 80 gekauft.Laut Vorbesitzer wurde sie 92 abgemeldet.94 wurde der Motor auf 2. Übermass gehont,seit dem ist sie bei ihm nicht mehr angesprungen.Zuhause habe ich ersteinmal die zündung vernünftig eingestellt,den SR Vergaser gegen einen XT Vergaser getauscht und ihr eine neue Zünkerze spendiert.danach sprang sie dann auch an.Das klappern der Ventile hat mich dabei weniger gestört.(An das einstellen traue ich mich als Newbi noch nicht ran)Als ich dann im Januar diesen Jahres wieder Zeit für die XT fand wollte sie einfach nichtmehr anspringen.Erst als nach langer und verzweifelter fehlersuche(Zünspule,Zündkabel,Kondensator und Kerzenstecker getauscht) wieder eine Neue Zündkerze (NGK) verbaute liess sie sich zum anspringen bewegen.Jetzt bei dem schönen Wetter wollte ich die XT dann für die Vollabnahme vorbereiten,und habe sie an der Tanke erstmal vom schmutz befreit.Zuhause angekommen (500m luftlienie schieben) verweigerte die XT wiedermal ihren dienst.Nach abermahlem langen suchen,und schrauben(Es hätte ja Wasser wohin kommen können wo keines hin soll) kam mir die Idee die Zündkerze zu wechseln,und siehe da one kick only.Weiss jemand was das für ein Phänomen ist?Oder habe ich nur Montags Kerzen gekauft?
Gruss
Guido

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Mai 29, 2005 18:22

Moin Guido,

wenn sie mit einer neuen Kerze gut anspringt, kann ja schon mal nicht soo viel im Argen sein.

Die Reinigungsaktion an der Tanke heißt also Dampfstrahler? Nicht unbedingt die beste Lösung ein Motorrad zu reinigen, weil oftmals das Wasser unter Hochdruck irgendwo eindringt, wo es auch bei schwerer Regenfahrt nie hinkommen würde.

Hast du dir deinen Zündkerzenstecker mal genau angesehen? Ist er fest auf's Kabel aufgeschraubt? Bei Verdacht einfach abschrauben, Zündleitung 5-10 mm kürzen und wieder draufschrauben. Sind die Gummidichtungen am Stecker alle dran?

Gruß Frank

Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Beitragvon Guido.W » So Mai 29, 2005 18:37

Moin Frank
Das mit dem Wasser habe ich auch gedacht,und daraufhin Vergaser geöffnet, Kerzenstecker und sämtliche Kabelverbindungen kontrolliert.
Es war alles Ok,und trotzdem sprang sie nicht an.Am nächsten Tag nochmal gekickt.Nach dem 20. erfolglosen versuch dann die Kerze getauscht.Das wars.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » So Mai 29, 2005 20:14

Sei froh. :tanz:
Es gibt auch viel fiesere Fehler.
Viel Spaß beim rumgurken
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Wundermittel neue Kerze

Beitragvon ingo » Mo Mai 30, 2005 7:42

Ich habe auch schon öfter bemerkt, dass nach längerem Herumstehen eine neue Zündkerze hilft, obwohl die alte gut aussieht.
Eine Erklärung dafür habe ich nicht, aber wenn Du sie regelmäßig bewegst wirst Du nicht jeden Tag eine neue Kerze brauchen :)

Ingo

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Mai 30, 2005 14:19

Ich habe da eine Hypothese, die zumindest bei der XT meienr Frau der Realität standhielt:

Wenn der Motor unsauber läuft (nicht ordentlich gedreht wird, zu fett läuft etc) dann bilden sich rußige Ablagerungen auf der Kerze. Steht die XT dann in feuchter Umgebung (nachts ...) mit offenem Auslassventil rum, dann zieht der Belag Feuchtigkeit, und das wars mit Zündfunken.

Zwei Mittel dagegen bzw um die Hypothese zu Fall zu bringen:

Möglichkeit eins: Böse Kerze raus, mit Lötlampe oder Kleinbrenner Elektroden freibrennen. Dann müsste es gehen (Stahl-Drahtbürste tut auch)

Möglichkeit 2: Immer nach dem Abstellen den Auslass zumachen (Kicker treten bis gut Kompression spürbar ist)

Dann sollte der Zauber jeweils vorbei sein - mit derselben Kerze.

Cheers
motorang :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

durscht

Beitragvon Dude » Mo Mai 30, 2005 17:22

Ich habe da eine Hypothese, die zumindest bei der XT meienr Frau der Realität standhielt:

Wenn der Motor unsauber läuft (nicht ordentlich gedreht wird, zu fett läuft etc) dann bilden sich rußige Ablagerungen auf der Kerze. Steht die XT dann in feuchter Umgebung (nachts ...) mit offenem Auslassventil rum, dann zieht der Belag Feuchtigkeit, und das wars mit Zündfunken.

Zwei Mittel dagegen bzw um die Hypothese zu Fall zu bringen:

Möglichkeit eins: Böse Kerze raus, mit Lötlampe oder Kleinbrenner Elektroden freibrennen. Dann müsste es gehen (Stahl-Drahtbürste tut auch)

Möglichkeit 2: Immer nach dem Abstellen den Auslass zumachen (Kicker treten bis gut Kompression spürbar ist)

Dann sollte der Zauber jeweils vorbei sein - mit derselben Kerze.

Cheers
motorang :D
Eine interessante Theorie!
Ich hab auch ein ähnliches Problem (Deswegen bin ich auch zu den nicht anonymen Xt-holikern gekommen) und habe mir immer ausgemalt, dass der Benzinhahn nicht dicht ist und deshalb die Maschine regelmässig absäuft. Gibt es ne Methode zu checken, ob es der Motor ist, der absäuft (und ich abends dann mit) Weil die Kerze ist bei mir auch regelmäßig nass und ein wenig verrußt. Hab deshalb immer ne zweitkerze dabei. Nachdem ich die trockene Kerze einbaue, funkts wieder und alles gut. ...

Soviel dazu

dude.

ps. die neue alte kerze mach ich nur mit einem lappen sauber...
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mo Mai 30, 2005 22:59

motorang, du könntets recht haben. hab das problem auch alle heiligen zeiten. normal immer one kick only, aber manchmal will sich nicht. dann hilft meist ein feuerzeug oder der heisluftfön. hab aber immer geglaubt das die kerze im warmen zustand besser funkt. aber das klingt logischer
mfg
action
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Di Mai 31, 2005 10:32

Der Trend geht eindeutig zur Zweitkerze. Besorgt euch doch einfach alle eine (Ich nehm immer die aus der ZweitXT).
So etwas ist nicht teuer, hilft bei 99% aller Absuffgeschichten und läßt sich rein ökologisch auch immer wieder verwenden.

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Jun 01, 2005 8:51

....(Ich nehm immer die aus der ZweitXT).
So etwas ist nicht teuer, hilft bei 99% aller Absuffgeschichten und läßt sich rein ökologisch auch immer wieder verwenden.
und die Zweit-XT immer schön in der "Kitteltasche" (wie der Schwabe sagt) mitnehmen :lol:

JOdersichjetztinderBuchtneXTkauftdamiterneZweitkerzebeihat
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste