Hallo Jungs,
abgesehen von der Bremsmomentabstüzung (Nut oder Stange), was könnte man noch alles an det XT verbauen ?
In erste Linie wichtig erscheint mir der Versatz des Kettenblatts zu sein.
XT 250 ?
XT 350 ?
TT 350 ?
XT 600 (Trommel) ?
Honda XLS / XLR ?
Suzuki DR ?
MZ ?
Sonstiges ?
jeanjean
alternativ-Hinterrad
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
alternativ-Hinterrad
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Hi Jean,
man kann eigentlich jede Nabe einbauen, die das Kettenrad auf der linken Seite hat, wenn man je nachdem die Radlager in der Größe angeglichen hat oder die Kettenradflucht oder irgendwelche Distanzen.
Im Grunde paßt alles, muß man nur wollen und ggf. auf eine ausländische Zulassung zurückgreifen.
Ich bin grade an einer Hinterradbremse aus einem Schwedenkarren. Das ist eine Scheibenbremse, die gleichzeitig das Kettenrad ist. Da kann ich dann auf die Vorderradbremse ganz verzichten. Muß nur die Fußbremse auf Hydraulik umbauen.
und bißle an der Schwinge schweißen oder eine ganz neue bauen.
Und noch eine Killerkupplung, vielleicht sogar rechts-links-vertauscht wie bei Triumph. Schaltung mit Handhebel unter linker Poposeite mit Schwarzeacht Billardkugel. Mal sehen was die Finanzen hergeben. Soll ja ein Sommermoped werden. Leider ist die Bremsanlage auch nicht billig.
Wird auf jeden Fall mal wieder ein ganz verbotener Ofen.
Ein 90kubikinch-Starr-Schwede bremst das ganze aber gut ohne Vorderbremse, zumindest auf der Straße.
Auf jeden Fall kannst Du bauen was Deinen Ansprüchen genügt oder Deine Wünschen entspricht. Vor allem: Du hast doch noch die französische Staatsbürgerschaft (??). Das ist doch kein Problem mit einer Auslandszulassung.
Probleme gibt es sicherlich, wenn du eine wesentliche Änderung der Nabe/Bremse auf ein reguläres deutsches schwarzes Nummernschild eintragen lassen wollen würdest. Und wegen einem viertel Kilo Gewichtsersparnis oder bei dem selben Bremsdurchmesser würde zumindest ich da auch kein so Hexenwerk machen. Die 160er Simplex, aus der TT ist doch, vielleicht bremsnockenabschmiermöglichkeitentechnisch bissle optimiert, eine sehr gute Alternative zur 150er.
Den von dir angesprochenen Versatz des Kettenrades kannst Du mit einer Drehmaschine für einem Distanzeinsatz oder einfach nur abgeänderte Achsdistanzhülsen sicherlich in die passende Richtung bringen. Also sowas wie bei der XT das originale Distanzstück auf der rechten Achsseite.
Deine Idee mit der MZ-Nabe (und Schwinge?) ist eine Überlegung wert. Vielleicht kannst du sogar den Kettenkasten dranbauen. Leute die sowas (an der MZ) fahren, schwören drauf, weil die Kette scheints wesentllich länger lebt und alles viel sauberer ist.
Gruß T.C.
man kann eigentlich jede Nabe einbauen, die das Kettenrad auf der linken Seite hat, wenn man je nachdem die Radlager in der Größe angeglichen hat oder die Kettenradflucht oder irgendwelche Distanzen.
Im Grunde paßt alles, muß man nur wollen und ggf. auf eine ausländische Zulassung zurückgreifen.
Ich bin grade an einer Hinterradbremse aus einem Schwedenkarren. Das ist eine Scheibenbremse, die gleichzeitig das Kettenrad ist. Da kann ich dann auf die Vorderradbremse ganz verzichten. Muß nur die Fußbremse auf Hydraulik umbauen.

Und noch eine Killerkupplung, vielleicht sogar rechts-links-vertauscht wie bei Triumph. Schaltung mit Handhebel unter linker Poposeite mit Schwarzeacht Billardkugel. Mal sehen was die Finanzen hergeben. Soll ja ein Sommermoped werden. Leider ist die Bremsanlage auch nicht billig.
Wird auf jeden Fall mal wieder ein ganz verbotener Ofen.
Ein 90kubikinch-Starr-Schwede bremst das ganze aber gut ohne Vorderbremse, zumindest auf der Straße.
Auf jeden Fall kannst Du bauen was Deinen Ansprüchen genügt oder Deine Wünschen entspricht. Vor allem: Du hast doch noch die französische Staatsbürgerschaft (??). Das ist doch kein Problem mit einer Auslandszulassung.
Probleme gibt es sicherlich, wenn du eine wesentliche Änderung der Nabe/Bremse auf ein reguläres deutsches schwarzes Nummernschild eintragen lassen wollen würdest. Und wegen einem viertel Kilo Gewichtsersparnis oder bei dem selben Bremsdurchmesser würde zumindest ich da auch kein so Hexenwerk machen. Die 160er Simplex, aus der TT ist doch, vielleicht bremsnockenabschmiermöglichkeitentechnisch bissle optimiert, eine sehr gute Alternative zur 150er.
Den von dir angesprochenen Versatz des Kettenrades kannst Du mit einer Drehmaschine für einem Distanzeinsatz oder einfach nur abgeänderte Achsdistanzhülsen sicherlich in die passende Richtung bringen. Also sowas wie bei der XT das originale Distanzstück auf der rechten Achsseite.
Deine Idee mit der MZ-Nabe (und Schwinge?) ist eine Überlegung wert. Vielleicht kannst du sogar den Kettenkasten dranbauen. Leute die sowas (an der MZ) fahren, schwören drauf, weil die Kette scheints wesentllich länger lebt und alles viel sauberer ist.
Gruß T.C.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Danke TC für die ausführliche Erklärung.
Adapterstück zu drehen ist für mich kein Problem.
Achsedurchmesser muß passen, aber die meisten haben ja Ø 17 mm wie die XT. Kann man gut herauskriegen mit einem Radlagerkatalog, z.B. von Götz.
Aber wie fährt es sich, wenn das Kettenrad dank Adapterstück fluchtet, das Rad aber nicht mehr mittig ist ?
jeanjean
P.S. ist eh für's Gelände.
Adapterstück zu drehen ist für mich kein Problem.
Achsedurchmesser muß passen, aber die meisten haben ja Ø 17 mm wie die XT. Kann man gut herauskriegen mit einem Radlagerkatalog, z.B. von Götz.
Aber wie fährt es sich, wenn das Kettenrad dank Adapterstück fluchtet, das Rad aber nicht mehr mittig ist ?
jeanjean
P.S. ist eh für's Gelände.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Hallo Jean²!
Zwei Zentimeter hin oder her merkst du beim Fahren nicht, das ist kein Problem...
Du kannst übrigens auch praktisch jede Nabe einbauen, die das Kettenrad auf der rechten Seite hat ... das einzige Problem was sich dann ergeben kann ist wenn die Nabe eine Duplexbremse hat, da rührt sich dann nach dem Umdrehen nicht mehr viel.
Was wirklich vollkommen wurscht ist, ist der Achsdurchmesser der Nabe, das anzupassen ist das geringste Problem ... also laß dich wegen dem von nichts abhalten!
Gruß
Sven
Zwei Zentimeter hin oder her merkst du beim Fahren nicht, das ist kein Problem...
Du kannst übrigens auch praktisch jede Nabe einbauen, die das Kettenrad auf der rechten Seite hat ... das einzige Problem was sich dann ergeben kann ist wenn die Nabe eine Duplexbremse hat, da rührt sich dann nach dem Umdrehen nicht mehr viel.
Was wirklich vollkommen wurscht ist, ist der Achsdurchmesser der Nabe, das anzupassen ist das geringste Problem ... also laß dich wegen dem von nichts abhalten!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Ich denke mal das die Räder von einer DT 250/400 in die XT ohne weitere probleme passen insbesondere das Vorderrad das sieht genauso aus wie das derXT das Hinterrad hat ne andere Kettnblattaufnahme und eine andere Bremsankerplatte.Die Bremsankerplatte wird wohl ohne weiteres zu tauschen sein.Hab es zwar noch nicht Probiert aber da ich beides in der Garage stehen habe,werde ich es mal Probieren,wenn ich zeit hab und von der habe ich recht wenig es gibt immer was zu tuen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast